Möbius-Schal

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Strickliesel » 17.11.2007, 16:48

Ihr alten Virenschleudern ,macht mich mit dem Ding ganz Irre .
Ich hab doch keine Zeit den Möbius Schal zu probieren .....ich will aber ....
Das ist ja so gemein. Bild Bild Bild
Liebe Grüße Claudia

Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Möbius-Schal

Beitrag von ehemaliger User » 17.11.2007, 17:53

...bin gerade dabei aus den 300 maschen den unteren teil aufzunehmen ....bei masche 280 war das kaunigarn gerissen .....*pst* ...hab es verknotet , wer weiß , ob das jetzt alles so klappt , da hab ich keinen nerv aufzutrennen und neu anzuschlagen - ich hasse anschlagen .....

sabine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Möbius-Schal

Beitrag von ehemaliger User » 17.11.2007, 23:22

....na bitte ....600 Maschen und ich bin bei Runde 4 ....jetzt muss ich mal nebenbei dieses Knopflochzeug durchschauen und üben ....denn da bin ich jetzt ...also schau mer mal ....aber es ist wirklich so ...stur nach der Anleitung ...Masche für Masche ...maschenmarkierer drauf und los ( ich dachte nach der ersten halben Runde , ich sei schon fertig ...weil ich glaubte , es auch ohne Maschenmarkierer zu können jajajaja....................) dann wird das wirklich und man kann auch die Drehung erkennen , ob 300 Maschen genug sind , weiß ich noch nicht ...stricke Kauni mit 4.5 er Nadeln ....mal sehen ....

Sabine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Möbius-Schal

Beitrag von ehemaliger User » 18.11.2007, 00:32

na jetzt ham mas ..ich kann kein einreihiges Knopfloch stricken ..... Bild ...aber hier wird geholfen ( wenn der elende Pc den Film geladen hat ....in 3 Stunden oder so Bild ....


http://www.knittinghelp.com/videos/advanced-techniques

sabine
Zuletzt geändert von Anonymous am 18.11.2007, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Anna » 18.11.2007, 01:07

Ich weiß nicht recht, was Du jetzt strickst, wo sind denn da Knopflöcher? Ich kenn überhaupt keine Möbius-Anleitung mit Knopflöchern. Welche hast Du denn?

Ich habe nur 200 Maschen - oben 200 und unten 200. Maschenmarkierer habe ich auch nicht, ich schau einfach, wo der Anfangsfaden raushängt.

Möbiusgruß
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Anna » 18.11.2007, 01:11

Sorry - jetzt hab ich's gefunden. Der löchrige Möbius. Klasse, aber nicht meine Altersklasse Bild ich mag's mit 50 nicht mehr ganz so fetzig Bild Bild

Ich werde es vielleicht mal mit verkürzten Reihen versuchen.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Möbius-Schal

Beitrag von ehemaliger User » 18.11.2007, 02:10

Bei der Wollmeise in den Anleitungen gibt es den Möbiuswrap - den strick ich ....sie hat aber auch nur 240 Maschen ....

Ich kann das Loch schon ...morgen geht es weiter

Gute Nacht

Sabine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Petzi » 18.11.2007, 13:24

So, gestern abend habe ich auch den ersten Versuch gestartet. Ich kann nun Emi gut verstehen. Wenn man die Anleitung liest, denkt man nur "Häh". Aber Mallory hat Recht. Einfach anfangen und dann klappts schon.
Werde euch auch Bilder von meinen ersten Versuchen zeigen, aber heute nicht mehr.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Möbius-Schal

Beitrag von ehemaliger User » 18.11.2007, 13:47

Puh , die erste Knopflochreihe über 600 Maschen ist geschafft .....und weiter geht es ....am besten ist echt das *sture nach Vorlage arbeiten * ....bei mir kann man jetzt auch eine Drehung erkennen .....

Sabine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Strickliesel » 20.11.2007, 00:33

Üb mal schön weiter liebe Sabine ,dann kannst Du es uns später schön erklären .
Das war jetzt fresch von mir aber ich würde es auch so gerne versuchen und hab einfach keine Zeit. Bild
Liebe Grüße Claudia

Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Möbius-Schal

Beitrag von ehemaliger User » 20.11.2007, 00:36

hihi , genau , das mach ma ....mir tun schon echt die hände weh , vermelde 7200 abgestrickte verknopflochte maschen ....

sabine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Anna » 20.11.2007, 02:27

Das Prinzip ist wirklich so einfach, dass es schon fast peinlich ist.
Wie macht man ein Möbiusband aus Papier? Man dreht ein Ende halb herum und klebt es an den Anfang.
Und genauso strickt man auch. Wenn man den Anschlag zur Runde schließt, so wie man es etwa beim Sockenstricken machen würde, dann klappt man die Unterkante des Anschlags hoch und schließt dort an. Da an der Unterkante keine Maschen sind (die sind ja an der Oberkante), strickt man die Maschen, die man braucht, heraus.
Danach strickt man ständig weiter in Form einer Acht, die man mittig zusammengeklappt hat, das heißt, abwechselnd am oberen und am unteren Rand. So sieht es auf der Nadel aus. In Wahrheit hat der Möbius natürlich nur einen Rand, da er in sich gedreht ist.
Wenn ich morgen Zeit habe, setze ich ein paar Bilder ins Blog.
Verdrehten Gruß!
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Strickliesel » 20.11.2007, 10:30

Bitte ja ,BILDER . Ich werd noch wuschig wegen des Teiles .
Kann denn niemand meine Trachtenweste für die Dame und auch die für den Herrn und die Kiris und die vielen Socken und die 5 Hundemäntelchen fertig machen?????? Nur den Pulli für meine liebe Freundinn den mache ich selbst.
Ach, wie könnte ich mir so schön die Nerven an dem Möbius Schal fertig machen .
Kommt Zeit kommt Möbius --ganz bestimmt ..nur wann ?
Kennt Ihr das Gefühl ,wenn man unbedingt was probieren möchte und einfach keine Zeit hat .Scheusslich sag ich Euch. Da hat man doch für die anderen Sachen überhaupt keine Lust mehr.
Werde nächsten Winter definitiv nicht mehr so viel annehmen .
Die fünf Hundemäntel werde ich heute absagen . Fällt mir zwar super schwer aber es muss sein. Fünf Hundemäntel ,jeder im einer anderen Größe und die Namen müssen auh noch eingestrickt werden .Mal einen oder zwei zu machen ist ja noch lustig aber bei fünf streike ich.
So nun hänge ich mich mal wieder an meine Allgäuer Tracht ran ,das Teil muss ja fertig werden.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Kati » 20.11.2007, 10:46

Na dann viel Spaß beim stricken.
Da hast Du ja noch eine Menge zu erledigen :-)
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Möbius-Schal

Beitrag von Anna » 20.11.2007, 14:32

So - ich habe nun Bilder in meinem Blog. Fertig ist der Schal natürlich noch nicht, aber schon ganz schön breit. Ich bin mächtig gespannt auf die Maße, wenn ich abgekettet habe, aber das wird noch dauern, ich stricke einfach so lange weiter, bis das Ganz aufgebraucht ist.
Verknoteten Gruß!
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“