Schnitt für (Wende-)Jacke?

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von shorty » 16.05.2009, 11:28

find ich auch nicht schlecht für die Kids, meine sind halt aus dem Alter ein bißerl raus. Am innovativsten fand ich Stenzo ( gibs nicht mehr) und dann noch Roos und BizzKids für Kinder , Tantrum und Abracadabra sind auch nicht schlecht.:-)))


Wird aber wenig für die Wendejacke helfen :-))) daher OT, sorry

Für einfache Shirts und T-Shirt brauch ich meist gar keine Schnitte , fertiges drauflegen, rumschneiden fertig :-))). Die Kinderschnitte haben meist keine vorderen und hinteren Ärmel, den Rippenstrickeinfassstreifen messe ich leicht gedehnt pi mal Daumen um den Ausschnitt ab, und schließe zum Ring mit der Overlock, drannähen und gut is :-))
Schade, dass meine Kids schon so groß sind.

Hilft nur auf die Enkelkinder warten wie Petzi :-))))))
Duck und wegrenn
Karin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Don Mesdos » 16.05.2009, 22:10

Vileicht sollte ich dazu sagen , dass natürlich auf Schnitten nicht ubedingd die Stoffwahl beschrieben ist, der schnitt zum Stoff sollte passen, sonst ist die Arbeit dahin.
@ Ute, ja sichelich sollte man jedem eine chance geben, und für die Hausfrau mag der Schnitt genügen, es wird aber immer hausbacken aussehen, wenn einem das reicht ist das okay.

mein Kommentar war in keinstem unpofessionell, ich habe meine Jahresarbeiten auf schnitttechnik ausgelegt und auch mein Profil in vertiefender Schnitttechnik gewählt, sowohl in CAD als auch in der Realisation.

Nucht umsonst, der Schnitt ist das wichtigste beim nähen, und entschiedet über passform, wohlfülen und lebensdauer der Kleidung gewichtig mit.

Für mich sind die schnitte undenkbar, vor allem der Link mit dem Jackenschnitt.
Ich finde man kann sich dazu gerne äußern und mit mir darüber debatieren, und ich lese auch gerne die meinung der anderen und respektiere auch die Wünsche und Bedürfnisse.
Man muss aber nicht immer gegen alles sein, wenn jemand ne andere meinung ist. Und manche Frauen sehen das wohl doch als Sport an, seinen Senf überal abzugeben , auch wenn man nicht gerade viele Argumente entgegen bringt...

In Schnitttechnik macht mir so schnell keiner was vor.
Übrigens hab ich auch immer gedacht ich kann nähen, bis ich angefangen habe Modedesign zu studieren, und bin auch eines besseren belehrt worden.
Ich bin mir sicher ich weiss auch nicht alles und ich nehme auch gerne eine andere Meinung an, ich lerne gerne noch dazu, aber bitte , bitte

mit Begründung, das mach ich ja auch.
Ob sich dann jemand meinen Rat zu Herzen nimmt , ist ja seine Sache ich befehls keinem, ich hab nur abgeraten.

lg Paul

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von shorty » 17.05.2009, 10:30

vorsichtig piep mach :-)))
Ich denke ihr redet aneinander vorbei.
Es hat, so sehe ich es, keiner Deine Fähigkeiten in die Richtung angezweifelt.
Es ist halt so dass ,ich würde sagen mindestens 3/4 der Nähwelt, diese Schnitte einfach ausreichen.
Ob das altbacken oder nicht aussieht ist Geschmackssache.

Wie ich schon schrieb, ein kommerzieller Schnitt ist nicht dazu gemacht,
Haute Couture Qualität zu erreichen. Die " Hausfrau" Näherin :-))) könnte unter Umständen die Schnittechnik eines solchen Schnittes gar nicht umsetzen.
Ich denke das sind einfach 2 verschiedene Paar Stiefel.
Jeder hat ja die Wahl.

Liebe Grüße
Karin

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Schaefchen Liese » 17.05.2009, 16:12

uiiii, mir schwirrt der Kopf !

Danke für eure vielen Ideen und Vorschläge.
Ich habe auch einen Schnitt gefunden, der mir ganz gut gefällt (http://www.burdafashion.com/de/Schnittm ... 14362.html) ... oder müsste mal meinen Kleiderschrank durchforsten, ob man was abkupfern kann....

...öhm, wenn ich aber sehe, 3m Stoff..... plus Schnitt = 100 Euronen.......hm, ich glaub so viel hatten die sowieso nicht mehr da..... nee, neee........
(muss erst mal gucken, wie breit der liegt, werde das am Dienstag mal in Erfahrung bringen, wenn ich dazu komme. - aber viel war von dem Zeug nicht mehr da .... )

...vielleicht will ich lieber eine Weste???? 8)
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von shorty » 17.05.2009, 17:03

Hallo,
ich denke, der hohe Stoffverbrauch liegt evlt daran, dass der Ärmel an eine Rückenhälfte angeschnitten ist.
Die Schnittteile sind so relativ sperrig.
Ich weiß ja nicht, welche Größe Du trägst, aber ab 44 ist unter Plus eine
Jacke bei einem Hosenanzug mit Ärmelnaht. Ich denke, der Stoffverbauch ist niedriger, wenn man eine Ärmelnaht macht.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob das oben an der vorderen Schulter ohne Naht ordentlich sitzt und nicht etwa eine Falte wirft, weil der Stoff
schon zu dick ist. Ich würde das eher bei Blusenstoff oder leichtem Leinen so machen.
Bei größeren Größen wäre auch ein Abnäher nicht schlecht .


Bis zu einer gewissen Größe, weiß leider nicht welche rechnet man Stoffverbrauch grob 1 x Jackenlänge + 1 x Ärmellänge bei 1,40 breitem Stoff.
Vielleicht was Paul bis zu welcher Größe man das so rechnen kann.
Karin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Don Mesdos » 17.05.2009, 19:56

Das hägt vom Stoff ab ob er ein Muster hat z. B Kopfmuster dann muss man bei einer Jacke bis Hüfte Rechnen:

VT 60 + Rt 60 + Ärmel 65 x 2 + Belege und Nzg 60 dann sind wir bei 3 m 10 cm am besten 3, 5 m kaufen für den Verschnitt. Das ist auch normal für eine Jacke , ab grösse 44 sollte man noch mal 60 cm kaufen, dann muss der Schnitt geteilt werden in VT 1,2,3 und Rt 1,2,3 .... sind wir bei 4,10m da auch Verschnitt rechnen.

lg Paul

p.s Wen gutes doubleface interessiert guckt sich mal die Sachen der Firma AKRIS an die sind darauf spezialisiert.

lg Paul

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von shorty » 17.05.2009, 20:07

Danke Paul für die Info
Liebe Grüße
karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von shorty » 17.05.2009, 20:21

Mir würde diese Jacke glaube ich deutlich besser aus dem Walk oder Wollstoff gefallen
http://www.burdafashion.com/de/Schnittm ... 03504.html

Aber wie gesagt, alles Geschmackssache.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Don Mesdos » 19.05.2009, 15:32

Ja da geb ich dir recht, der Schnitt eignet sich für Doubleface gut (also Doppelgewebe), bei Filz der zwei andersfarbige Seiten hat, ist das ja zweitrangig.

lg Paul

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von UTEnsilien » 19.05.2009, 17:49

Galvan hat geschrieben:

mein Kommentar war in keinstem unpofessionell, ich habe meine Jahresarbeiten auf schnitttechnik ausgelegt und auch mein Profil in vertiefender Schnitttechnik gewählt, sowohl in CAD als auch in der Realisation.

Ich glaube,Du hast da etwas in den sog. "falschen Hals" bekommen :))
Ich stelle Dein Wissen und auch Dein Können in keiner Weise irgendwie in Frage!


Nucht umsonst, der Schnitt ist das wichtigste beim nähen, und entschiedet über passform, wohlfülen und lebensdauer der Kleidung gewichtig mit.

Genau!


Man muss aber nicht immer gegen alles sein, wenn jemand ne andere meinung ist.
ganz meine Meinung -------lieber Paul

Und manche Frauen sehen das wohl doch als Sport an, seinen Senf überal abzugeben , auch wenn man nicht gerade viele Argumente entgegen bringt...

Aber ,aber :rolleyes:

In Schnitttechnik macht mir so schnell keiner was vor.

Erkenne ich doch 100%ig an :))





Ob sich dann jemand meinen Rat zu Herzen nimmt .......

Immer gerne!

lg Paul

und nun? Frieden? :aufgeb: :prost:

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Schaefchen Liese » 20.05.2009, 00:02

Danke Karin, ja der Schnitt ist auch sehr schön, aber so schmal geschnittene Sachen stehen mir leider nciht so. Hab auch noch was gefunden.... http://www.burdafashion.com/de/Schnittm ... 50717.html
hab mir den stoff heute noch mal angeguckt, es sind nur noch 2,50m. Die haben ihn mir zurückgelegt, ich hab bis Monatsende nun Zeit.... Aber da möchte ich dann schon einen Schnitt haben, der dafür passt. (aber der Stoff ist einfach soooo schön - aber teuer..... :rolleyes: )

Wo gibt es denn Schnitte von Abracadabra oder Tantrum? Hab schon gegoogelt, aber nichts gefunden. ...???

Liebe Grüße Liese
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Sora » 20.05.2009, 00:15

Studio Tantrum kannst du über Farbenmix beziehen.....
für die Großen ;) :
http://www.farbenmix.de/index.php?optio ... Itemid=395
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Don Mesdos » 20.05.2009, 00:48

Der Schnitt ist schön aber ich befürchte das ist zu wenig Stoff, hast du mal in der Grössentabelle die dabei steht nachgeguckt, dort ist der Stoffverbrauch angegeben, ab 3 Meter gehts los....

Ute :prost: :bussi: :aufgeb:

lg Paul

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von shorty » 20.05.2009, 07:16

Sehe ich wie Paul auch, 2,5 Meter reichen meist nur für nen schmaleren Schnitt. Das wird schon knapp.Auf alle Fälle mal den Zuschneideplan anschauen, ob man ein bißchen tricksen kann, ansonsten reicht der Stoff wohl nicht.Den Schnitt den Du zuletzt rausgesucht hast, finde ich jedenfalls besser als den ersten., einfach weil er ne Ärmelnaht hat und nen kleinen Abnäher.
Ich lass mich überraschen , was es letztlich wird.:-))))
Liebe Grüße und viel Spaß bei der Näherei
Karin

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Schnitt für (Wende-)Jacke?

Beitrag von Schaefchen Liese » 20.05.2009, 10:33

Nö, also der Stoffverbrauch für diese Jacke wird mit 2,45 für größe 44 angegeben, ich brauch "nur" 42. :]

Aber jetzt hab ich mal bei Farbenmix alles angeguckt (???irgendwie stand ich da wohl auf dem Schlauch...) - da sind ja viel schönere Schnitte - auch dafür würde der Stoff lt. Angaben reichen. (liegt 1,40m breit)
Da alle in dem Bereich liegen, glaub ich das jetzt einfahc mal..... 8)

...aber teuer ist der Stoff immer noch.......... ;(
..und da war doch noch ein Spinnrad,...... und sowas........
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“