es gibt ja unterschiedliche qualitäten, sehr glattes stabiles gezwirntes garn habe ich von traub als haltbares kettgarn und ideal,wenn das gewebe glatt bleiben soll und nicht fussilig sich irgendwann auflöst.
so fand ich bei traub nicht billiges ABER QUALITATIV HOCHWERTIGES GARN::
vävlin 16/ 2 von klippan, hat er aber anscheinend nicht mehr im sortiment.
aber künzl führt es
http://www.kuenzl.de/garne/borgs_katalo ... ingarn.jpg
da hochwertiges Garn kostet es 7,50 euro für 100g .
weiterhin frau meyer dornstadt unter swedenforum hat webgarne von Garnhuset i Kinna,ebenso in der preisklasse, als 2fachgarn.
es gibt aber auch sehr locker gesponnene garne, nicht aus langflachs, da solltest du aber damit rechnen, dass bei lockerer webweise die fasern als fusseln sich herauslösen, romantisch wurde es als bauernleinen bezeichnet, aber ist schlicht schlechte grundfaser, das was einem blieb, wenn man arm war und seine guten garne verkaufte, oder als lohnspinner als bezahlung erhielt.
bei künzl bekommst du holmegard garne, die liebt meine freundin in schweden lebend als gute garne,
http://www.kuenzl.de/garne/holma_katalog/lingarn16.pdf
-----------------------------
und wenn du kannst, kaufe bewusst langflachs, das ist das schönste...
bei burkhard dreyer habe ich schon wunderbare musterkarten entdeckt, nur die farbpalette ist noch so reich wie bei den schwedischen garnen.
und da kannst du die preise auch auslesen..
http://www.burkhard-dreier.ch/Deutsch/S ... set_D.html
---------------------------------
Vennegarne hat großes sortiment, auch zum klöppeln...das sieht gut aus,was sie dort anbieten..
http://www.vennecolcoton.com/catalogus/ ... einen.html
http://www.vennecolcoton.com/prijslijst ... jst_de.pdf
das hat wohl auch wollinchen im angebot zum teil...so
du kannst es auch in deutschland beziehen, aber nicht jeder verkäufer führt alle garne.
aber du kannst auch online bestellungen machen..
wenn ich könnte ,würde ich am liebsten alle garne anfassen vor dem kauf, mich persönlich beraten lassen. das wäre das beste..es verwebt sich anzuschauen..
mir ist wichtig, mir gute musterkarten zu leisten, und dann weiter zu schauen, wenn ich nicht gerade sonderposten nutze.
ich bin noch nicht fertig mit meiner entscheidung ,nur eine bestimmte sorte nur noch kaufen zu wollen, zu viele kleine posten warten noch auf verarbeitung..
aber tendiere zu den holmelandgarnen für farig,
und vennegarnen
und naturfarben und weiß da entscheide ich mich für langflachs.
Denn gerade wenn man vielfarbig gerne webt, ist schon einheitlicher herstellungsweise sinnvoll, außer man will bewusst schrumpfeffekte weben.
ich finde zum start weben mit leinen entweder sehr hochwertige reißfeste zweifachgarne gut,
aber webe doch erstmal mit kleinen proben...
kette baumwollzwirn,
und dann testwaschen...
daher mein rat, bestelle dir musterkarten, rede mit den verkäufern, frage sie nach ihren erfahrungen beim waschen..häufigen gebrauch wie geschirrhandtuch,,,
und webe grundsätzlich kleine webproben in ein reststück der kette ein, das du viele mal in der wäösche mitwäscht. ich nutze das als fensterputztücher und das sagt mir dann mehr als viele worte vorher.
bockens lintow von holma helsinglands hat fest gewebt, die tests bestanden,
aber locker gewebt, wie siebleinen hat es mich nicht überzeugt, da ist 2fachgarn einfach besser gewesen.
und am besten eben langflachs.
Man kann mit gut gestärktem Garn viel vorspiegeln, der gebrauch zeigt, aber langflachs ist die beste wahl,wenn es strapazierfähig werden soll.
ps wenn du bewusst werggarn, das so fusselt.. suchst,, es großes sortimentgarne...als towgarn bezeichnet.., zum beispiel frau warsow..unter webgarne..
ich möchte für niemanden werben, hoffentlich unabhängig sein, also daher mein rat..es gibt kein billiges gutes garn garn..gute qualität ist schlicht teurer, weil der abfall weggerechnet werden muss,
-----------------------------------------------
es gibt ein altes sprichwort..
und werg lagert sich zu dreck...denn wenn leinen lange lagert, sind die karzen fasern nicht haltbar,
ergibt aber weiche strickgarne, oder man schreddert bewusst leinen zu kurzen fasern bei cottelin...
, der langflachs aber wird zu gold...
daher die wunderbaren märchen von rumpelstilzchen zum beispiel..
schönen pfingstsonntag..wiebke