Perendale

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Kunstgewerbe
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 02.11.2011, 17:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40229
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Perendale

Beitrag von Kunstgewerbe » 08.11.2011, 22:54

Gabi war so nett mir mit der letzten WollPoldi-bestellung eine Portion Perendale-Wolle aus neuseeland mitzuschicken. Die Haare waren ungewaschen in der Locke, ließen sich aber sogar so sehr gut verspinnen. Um eine wirklich Aussage treffen zu können und vergleiche zu den bisher versponnenen Schafwollen zu ziehen, die alle gewaschen waren, habe ich einen Teil gewaschen und das Wollfett fast völlig entfernt, den anderen habe ich aus Interesse "roh" versponnen.

Ich bin - das mal vorweg - von Perendale begeistert.

Das Perendale ist eine Kreuzung aus dem Cheviot und dem Romney aus Neuseeland. Auf den Abbildungen die ich im Internet fand waren immer nur weiße Tiere zu sehen, den locken die ich verarbeitet habe gibt es aber auch braune (und ja, die wolle blieb auch nach dem gründlichen Waschen braun Bild )

Die Fasern sind recht langstapelig und lassen sich extrem gut ausziehen. Sie sind griffig und halten auch im entfetteten zustand sehr gut zusammen.

Der entstehende Faden ist relativ weich und überhaupt nicht kratzig. Die Wolle ist rech Voluminös und angenehm, aber natürlich nicht so schmuseweich wie Merino.

Mir hat auch die Farbe (verschiedene Braunschattierungen mit goldfarbenen Spitzen - vermutlich waren die von der Sonne ausgebleicht) sehr gut gefallen, das gab im Faden einen traumhagften Effekt.

(Bilder folgen)

Bezugsquelle weiß ich leider keine, meine Fasern stammten von Gabi (Wollpoldi), sind aber im Shop nicht zu finden.

CU
Danny
Hallo Danny,

ich bin auch total verliebt in Perendale.
Von mir aus, bis jezt aller schönste Wolle zu spinnen.
Früher habe ich eine große Menge davon bekommen und viel gesponnen.
Zur Zeit finde ich auch nirgends.

Wenn ich sie finde, melde ich mich hier sofort.


Kunstgewerbe

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Perendale

Beitrag von quilty » 09.11.2011, 07:05

@Kunstgewerbe
War zwar ein älteres Posting von Danny, auf was Du geantwortet hast, aber hier habe ich selbst gerade bestellt:
http://www.ebay.de/itm/Perendale-White- ... 51989f1d33
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Kunstgewerbe
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 02.11.2011, 17:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40229
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Perendale

Beitrag von Kunstgewerbe » 09.11.2011, 19:13

Hallo Quilty,

vielen Dank für die Information.
Zwar, ich bin neu hier und kenne ich die ganze Vorgeschichte nicht.
Daher habe ich einfach unbeantwortete Einträge und die Lexikon geblättert.

Also, man bestellt die Wolle durch E Bay nach USA.
Und wenn es sich um ein ganzer Fleece handelt, ist der Preis auch bezehlbar.
Dann weiß ich Bescheidt.
Den Verkäufer habe ich mir notiert.
Viel Spaß mit der Wolle.
Auch Dein Blog habe ich besucht.
Sehr schöne Bilder, vielen Dank.

Bis dann

Kunstgewerbe

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“