Mutig

Aber schön isse wirklich.
Ein neuer Spinnflügel ist auch schon bestellt.
Oh? Wer liefert die denn? (Nicht dass ich neugierig wäre, nein-nein :flöt:)
außerdem Erneuerung der komplett zersetzten Lager des Schwungrades
Und wie hast du das vor? Mit 2-Komponenten-Holzkitt halbierte Messinghülsen reinkleben? (Anm. s.o.

)
Wie würdet ihr die ziemlich festgefressene Feststellschraube des Spannungsreglers lösen.
Welche meinst du genau? Wenn du die Schraube meinst, deren Griff nach links aus der Grundplatte ragt, würde ich erstmal die Splinte rausnehmen, die die ganze Schraube am Rauskommen hindern sollen, die sitzen in der Nähe der linken Kante des Grundbretts. Vielleicht ists auch nur einer. Damit hast du schonmal einen oder zwei Reibungspunkte weniger. Und dann miit viiiel Vorsicht und ein bisschen Klopfen mit dem Holzhammer in der Nähe der Stellen, wo es zu klemmen scheint. Wodurch mag die Schraube so festgefressen sein? Verharztes Fett?
Öl? Silikonspray? Kann von irgendwas das Holz aufquellen, so daß es dann noch schlechter geht?
Dass Silikonspray da hilft, halte ich für unwahrscheinlich. Ob ein Kriechöltrick wie bspw. WD40 oder Caramba usw. beim Trecker/Auto/Fahrrad hier hilft, weiß ich nicht. Das wird wohl zum großen Teil ins Holz kriechen statt in die Fuge zwischen Innen- und Außengewinde wie bei Metall, und da im Holz eine ziemliche Sauerei verursachen, wenn auch keinen großartigen Schaden. Dickeres Öl (bspw. Nähmaschinenöl) bringt zum auseinanderschrauben nichts. Schmieren für die Zukunft kannst du eigentlich erst beim Wiederzusammenbau, z.B. mit Teelicht-Paraffin. Wenn du irgendwie an ein Stück Gewinde kommst, das noch schwergängig durch die "Mutter" gedreht werden muss, kannst du das schonmal vorab mit Paraffin beträufeln oder einreiben.
Beste Grüße -- Thomas