Wollte ich nicht glauben und habe mir das Teil angesehen Es gehört Grainnee und hat 4 (große) Spulen dabei. Ich wollte nicht glauben, daß dieses tolle Spinnrad nicht mehr funktionieren soll. Zuerste habe ich mit Nicks Hilfe den Pur-Riemen verschweißt. Dabei sind auch die schönen Bilder entstanden, bei denen ich den Kopf zwischen den Beinen habe

Bei den ersten Tretversuchen, rutsche immer der Riemen runter und ich hatte die Vermutung, daß der Riemen zu dick ist. Grainnee machte mich darauf aufmerksam (oder war es Gabypsilon), daß das Schwungrad sehr eiert. Also das ganze genauer unter die Lupe genommen und festgetellt, daß das Holzstück, das man auf dem Bild in der Mitte sieht, lose war und daher das schwungrad zu viel Spiel hatte bzw. gewackelt hat. Also mit Grainnee's Tochter das Ganze auseinandergenommen und genauer betrachtet. Kein Problem, da muß man nur ein paar Schrauben reindrehen. Leider hatte ich weder Bohrmaschine noch Spax-Schrauben zur Hand und so ging das Spinnrad mit Doc Petzi in die Spinnradklinik Durbach

In der Klinik würde gleich Oberarzt Göga verdonnert die notwenige Operation durchzuführen. Nach ca. 15-Minütiger Operationszeit war der Patient überm Berg und konnte einer ersten vorsichtigen Spinnprobe unterzogen werden. Es klappt. Das Rad läuft ruhig. Noch etwas geschmiert und es ist richtig gut geworden. Nur eines störte mich noch. Am Holz waren teilweise Wasserflecken. Also bei Grainnee nachgefragt, ob ich meine (kleine) künstlerische Ader ausleben darf und voila: Jetzt steht das Rad zur Abholung bereit und ich hoffe, daß es die Zustimmung seiner neuen Besitzerin (Grainee's Tochter) findet.
Irgendwie hoffe ich ja sehr, daß Nick noch öfters solch Brennholz rumstehen hat
