Näharbeiten
Moderator: Perisnom
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Näharbeiten
Ich habe mich nun endlich dazu aufgerafft eine Arbeit fertig zu machen, die seit fast einem Jahr angefangen im Keller lag:
Eine Pilgertasche nach dem Vorbild einer Zeichnung aus der Manesischen Liederhandschrift.
Sie ist aussen aus Wolle, innen aus Leinenmischgewebe. Quasten und Brettchenborte sind selbstgemacht und aus Baumwolle.
Material und Muster nicht wirklich autentisch aber ja auch fürs LARP oder gelegentliche Besuche auf Märkten gedacht, da ist das egal.
Ich finde es faszinierend, daß die Form der Tasche nicht nur auf grund der Mode so war sondern wirklich Sinn hat, denn die Trapezform mit den beschwerten Ecken zieht die obere Kante der Tasche sauber auseinander, so kann man gut hineinlangen. Die Quasten und die Glocke am Deckel der Tasche halten diese durch ihr gewicht geschlossen und die Glocke macht Taschendieben das Handwerk schwerer.
CU
Danny
Eine Pilgertasche nach dem Vorbild einer Zeichnung aus der Manesischen Liederhandschrift.
Sie ist aussen aus Wolle, innen aus Leinenmischgewebe. Quasten und Brettchenborte sind selbstgemacht und aus Baumwolle.
Material und Muster nicht wirklich autentisch aber ja auch fürs LARP oder gelegentliche Besuche auf Märkten gedacht, da ist das egal.
Ich finde es faszinierend, daß die Form der Tasche nicht nur auf grund der Mode so war sondern wirklich Sinn hat, denn die Trapezform mit den beschwerten Ecken zieht die obere Kante der Tasche sauber auseinander, so kann man gut hineinlangen. Die Quasten und die Glocke am Deckel der Tasche halten diese durch ihr gewicht geschlossen und die Glocke macht Taschendieben das Handwerk schwerer.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.03.2007, 21:16
- Land: Deutschland
Re: Näharbeiten
Hallo Danny,
schön, einfach richtig schön, finde ich! Und mit Brettchenborte *staun* Die praktischen Aspekte, die Du da noch genannt hast, sind ja auch interessant, so ein durchdachtes Design.
Gibt es dafür auch irgendwo eine Anleitung? *breitgrins*
Liebe Grüße,
Anja/Aelli
schön, einfach richtig schön, finde ich! Und mit Brettchenborte *staun* Die praktischen Aspekte, die Du da noch genannt hast, sind ja auch interessant, so ein durchdachtes Design.
Gibt es dafür auch irgendwo eine Anleitung? *breitgrins*
Liebe Grüße,
Anja/Aelli
-
- Kammzug
- Beiträge: 365
- Registriert: 22.03.2007, 22:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21403
- Wohnort: 21403 Wendisch Evern
Re: Näharbeiten
Ich find die Tasche ist Dir super gelungen. Ich habe zwar eine Nähmaschine, aber damit arbeite ich nur wenns nicht anders geht. Also Hosen umnähen usw., aber so was eigenes nähen ist nix für mich, das hab ich mal versucht
. Da muss ich dann die bewundern, die nähen können
, es entstehen auch beim nähen immer so tolle Dinge.


Liebe Grüße
Melanie
Melanie
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Näharbeiten
Die Anmleitung habe ich irgendwo bei Flinkhand aufgegabelt. Muß mal suchen wo die stand. Ging eigentlich ganz einfach.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Näharbeiten
Wir haben wieder was fertiggestellt.
Diesmal ein Gemeindschaftsprojekt.
DarkPrincess hat sich das erste mal ans Gewandschneidern getraut. Ich habe Ihr den Schnitt gemacht und sie angeleitet, ansonsten hat sie das graue Obergewand und die gelbgrüne Cotte selbst genäht. Ich finde es ist Ihr sehr gut gelungen.
Das Elfenbeinweisse Untergewand und den Allmosenbeutel (in dem sich auf dem Bild Wolle und ne Spindel befindet, deshalb ist er so dick
) habe ich Ihr dann als Geburtstagsgeschenk gemacht.
Außerdem finde ich, daß Ihr die Gewandung sehr gut steht.
CU
Danny
Diesmal ein Gemeindschaftsprojekt.
DarkPrincess hat sich das erste mal ans Gewandschneidern getraut. Ich habe Ihr den Schnitt gemacht und sie angeleitet, ansonsten hat sie das graue Obergewand und die gelbgrüne Cotte selbst genäht. Ich finde es ist Ihr sehr gut gelungen.
Das Elfenbeinweisse Untergewand und den Allmosenbeutel (in dem sich auf dem Bild Wolle und ne Spindel befindet, deshalb ist er so dick

Außerdem finde ich, daß Ihr die Gewandung sehr gut steht.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 19.06.2007, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Näharbeiten
Da bekommt man richtig Lust aufs Mittelalter.
Super!
Super!
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Näharbeiten
Sehr schöne Gewandung, und auch die Tasche finde ich super!
Ich möchte so eine auch irgendwann machen, auch wenn sie zu meiner Gewandung eigentlich nicht passt...
Ich plane gerade eine einigermaßen keltische Gewandung für den Besuch in Neubeuern; so richtig authentisch wird es aber nicht werden, da ich ja meine spätmittelalterliche Ausstattung schon habe. Vor allem ist mir wichtig, dass ich dann Schmuck und Brettchenborten tragen kann, was bei meiner sonstigen Darstellung als Magd halt nicht passt
Ich möchte so eine auch irgendwann machen, auch wenn sie zu meiner Gewandung eigentlich nicht passt...
Ich plane gerade eine einigermaßen keltische Gewandung für den Besuch in Neubeuern; so richtig authentisch wird es aber nicht werden, da ich ja meine spätmittelalterliche Ausstattung schon habe. Vor allem ist mir wichtig, dass ich dann Schmuck und Brettchenborten tragen kann, was bei meiner sonstigen Darstellung als Magd halt nicht passt

- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Näharbeiten
Boah Danny - das sieht einfach phantastisch aus!
Mir fällt nur auf, dass das Gürtelende auf dem Boden nachschleift. Hat das eine Bedeutung oder wird es noch abgeschnitten?
Und was für Schuhe trägt frau dazu? Werden die auch selbstgemacht?
Auf jeden Fall hat die Trägerin eine tolle Ausstrahlung in diesem Gewand, man sieht sofort, wie wohl sie sich darin fühlt. Klasse gemacht.
Samstagsgruß
Mallory
Mir fällt nur auf, dass das Gürtelende auf dem Boden nachschleift. Hat das eine Bedeutung oder wird es noch abgeschnitten?
Und was für Schuhe trägt frau dazu? Werden die auch selbstgemacht?
Auf jeden Fall hat die Trägerin eine tolle Ausstrahlung in diesem Gewand, man sieht sofort, wie wohl sie sich darin fühlt. Klasse gemacht.
Samstagsgruß
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Näharbeiten
Hallo,
an Schuhwerk gehören da wendegenähte Lederschuhe drunter (wendegenäht = auf links genäht, dann gewendet, die Naht liegt innen, nicht, wie bei moderneren Schuhen aussen).
Nähanleitungen für Schuhe gibt's unter
http://www.gewandungen.de/schuh/schuh.html
allerdings sind die dünnen Ledersohlen für steinige Wege und Asphalt nicht geeignet, muss man evtl. mit dickerem Leder nacharbeiten (zweite Sohle aufkleben) oder mit Trippen gehen - das waren Holzkonstruktionen, die man - wie Latschen - unter die Schuhe geschnallt hat, um diese vor Schlamm, Matsch, Dreck, etc. zu schützen.
Gruss
an Schuhwerk gehören da wendegenähte Lederschuhe drunter (wendegenäht = auf links genäht, dann gewendet, die Naht liegt innen, nicht, wie bei moderneren Schuhen aussen).
Nähanleitungen für Schuhe gibt's unter
http://www.gewandungen.de/schuh/schuh.html
allerdings sind die dünnen Ledersohlen für steinige Wege und Asphalt nicht geeignet, muss man evtl. mit dickerem Leder nacharbeiten (zweite Sohle aufkleben) oder mit Trippen gehen - das waren Holzkonstruktionen, die man - wie Latschen - unter die Schuhe geschnallt hat, um diese vor Schlamm, Matsch, Dreck, etc. zu schützen.
Gruss
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Näharbeiten
Da hat Samaha recht, aber DarkPrincess hat noch keine sollchen. Wird dann evtl. ein Weihnachtsgeschenk. Ich selbst komme mit dem Nähen von Leder nicht so gut klar, da müssen Anderl oder Paule ran.
Der Gürtel war ein Geburtstagsgeschenk von einer anderen freundin und wurde dann noch auf die passende Länge gekürzt. Sie hat ihn nur langelassen, weil sie nicht wüßte wie lang Isa ihn tragen will.
Ich denke Isa fühlt sich nicht zuletzt deshalb so wohl in den Sachen, da sie am Grauen Übergeand mitgeholfen hat und das Grüne unter Anleitung fast völlig selbst genäht hat. Ist immer ein gutes Gefühl eigene Werke zu tragen
CU
Danny
Der Gürtel war ein Geburtstagsgeschenk von einer anderen freundin und wurde dann noch auf die passende Länge gekürzt. Sie hat ihn nur langelassen, weil sie nicht wüßte wie lang Isa ihn tragen will.
Ich denke Isa fühlt sich nicht zuletzt deshalb so wohl in den Sachen, da sie am Grauen Übergeand mitgeholfen hat und das Grüne unter Anleitung fast völlig selbst genäht hat. Ist immer ein gutes Gefühl eigene Werke zu tragen

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Näharbeiten
Hm, ich nähe bzw. stricke mindestens zwei Drittel meiner Garderobe selbst ... und wollte, ich könnte das auch mal von mir behaupten ...
schönen Sonntag
Mallory

schönen Sonntag
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Näharbeiten
Hallo Danny,
die Gewandung habt ihr wirklich super hinbekommen, paßt außerdem stoll zur Trägerin.
Ich nähe ja auch relativ viel, Bekleidung allerdings hauptsächlich für meinen Sohn Daniel.
Der weit größere Teil waren die letzten Jahre Quilt und Textilkunstobjekte. Wenn die Digi zurück ist, mach eich mal von meinen handgenähten, gequilteten "Großen" ein Bild.
Vorab mal zwei kleinere Objekte neueren Datums, fällt eigentlich schon eher in die Textilkunstrichtung.
Wer Fragen dazu hat, nur zu.
Liebe Grüße
Karin


die Gewandung habt ihr wirklich super hinbekommen, paßt außerdem stoll zur Trägerin.
Ich nähe ja auch relativ viel, Bekleidung allerdings hauptsächlich für meinen Sohn Daniel.
Der weit größere Teil waren die letzten Jahre Quilt und Textilkunstobjekte. Wenn die Digi zurück ist, mach eich mal von meinen handgenähten, gequilteten "Großen" ein Bild.
Vorab mal zwei kleinere Objekte neueren Datums, fällt eigentlich schon eher in die Textilkunstrichtung.
Wer Fragen dazu hat, nur zu.
Liebe Grüße
Karin


Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Näharbeiten
Ich hab mir Samstag morgen auf dem Flohmarkt eine uralte Singer-Nähmaschine gekauft. Hat zwar einen kleinen Motor dran, aber kein Kabel dazu. Im Handbetrieb funktioniert sie noch einwandfrei und wird wohl von mir zu kleinen Lederarbeiten mißbraucht werden, für die mir meine moderne Nähmschine zu schade ist.
15 Euronen, so viel kosten schon die Ersatznadeln, die da mit dabei waren. *Ganzriesigfreu*
Und zufällig hat Frau vor Monaten ein gußeisernes Untergestell einer alten Adler-Nähmaschine gekauft, ein Dekostück mit Marmorplatte drauf, auf dem jetzt die Nähmaschine einen perfekten Platz findet.
Wenn mir jetzt noch irgendwann jemand Punzierwerkzeug verkauft ist es an der Zeit, einen neuen Beitrag zu eröffnen
Was passt schon besser zusammen als Leder und Wolle
LG Sandri
15 Euronen, so viel kosten schon die Ersatznadeln, die da mit dabei waren. *Ganzriesigfreu*
Und zufällig hat Frau vor Monaten ein gußeisernes Untergestell einer alten Adler-Nähmaschine gekauft, ein Dekostück mit Marmorplatte drauf, auf dem jetzt die Nähmaschine einen perfekten Platz findet.
Wenn mir jetzt noch irgendwann jemand Punzierwerkzeug verkauft ist es an der Zeit, einen neuen Beitrag zu eröffnen

Was passt schon besser zusammen als Leder und Wolle

LG Sandri
Zuletzt geändert von sandri am 26.06.2007, 01:59, insgesamt 1-mal geändert.
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Näharbeiten
Hallo Sandri,
na, da hast Du ja ein richtiges Schnäppchen gemacht. Ich freu mich für Dich mit.
Mal hurtig ans Zeug, damit wir was zu kucken haben
)
Liebe Grüße
Karin
na, da hast Du ja ein richtiges Schnäppchen gemacht. Ich freu mich für Dich mit.
Mal hurtig ans Zeug, damit wir was zu kucken haben

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.