Kann Frau das Spinnen (mit dem Rad) verlernen
Moderator: Claudi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Kann Frau das Spinnen (mit dem Rad) verlernen
Also ich glaubte es kaum - hab ich doch letzten Sonntag wieder mal mein Rad treten wollen...... hab dies seit Dezember nicht mehr getan - und ich hab mich doch tatsächlich wie eine Anfängerin angestellt.
Gut - soooooo toll konnt ich es auch noch nicht, aber immerhin habe ich Wolle für Schals und Inkamützen gesponnen und zu Weihnachtsgeschenken verstrickt - grins.
Bis jetzt hatte ich immer Vlies gesponnen. Am Sonntag wollte ich von einem Kammzug ein Dochtgarn für ein Tuch sponnen - denkste - nichts ging - ständig ging der *Faden* aus...... letztendlich gab ich auf - worauf muss Frau denn da achten!!????
Ich holte danach ein Vlies hervor und machte mich ganz langsam dahinter - tja endlich - es entstand ein Faden......
Inzwischen ist die Spule bald voll - naja - wirds halt diesmal noch ein verzwirntes Garn - aber meine Space will ich unbedingt als Dochtgarn spinnen - und die ist ja auch im Kammzug......
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben, damit ich nicht wieder wie eine Anfängerin doof am Rad sitze und ständig nichts mehr in der Hand habe - das war schon frustrierend......
Gut - soooooo toll konnt ich es auch noch nicht, aber immerhin habe ich Wolle für Schals und Inkamützen gesponnen und zu Weihnachtsgeschenken verstrickt - grins.
Bis jetzt hatte ich immer Vlies gesponnen. Am Sonntag wollte ich von einem Kammzug ein Dochtgarn für ein Tuch sponnen - denkste - nichts ging - ständig ging der *Faden* aus...... letztendlich gab ich auf - worauf muss Frau denn da achten!!????
Ich holte danach ein Vlies hervor und machte mich ganz langsam dahinter - tja endlich - es entstand ein Faden......
Inzwischen ist die Spule bald voll - naja - wirds halt diesmal noch ein verzwirntes Garn - aber meine Space will ich unbedingt als Dochtgarn spinnen - und die ist ja auch im Kammzug......
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben, damit ich nicht wieder wie eine Anfängerin doof am Rad sitze und ständig nichts mehr in der Hand habe - das war schon frustrierend......
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Kann Frau das Spinnen (mit dem Rad) verlernen
Hallo Manuela,
mir ging's vor ein paar Wochen genauso, allerdings hatte ich fast 7 Jahre nicht mehr gesponnen.
Bei mir waren's:
Verspannungen (Schulter, Arme)
falscher Winkel zum Einzugsloch - man sollte es kaum glauben, kaum saß ich direkt vor dem Rad, hielt der Faden
zu langsame Koordination der Hände beim ausziehen des Faden's
Gruss
Sabine
mir ging's vor ein paar Wochen genauso, allerdings hatte ich fast 7 Jahre nicht mehr gesponnen.
Bei mir waren's:
Verspannungen (Schulter, Arme)
falscher Winkel zum Einzugsloch - man sollte es kaum glauben, kaum saß ich direkt vor dem Rad, hielt der Faden
zu langsame Koordination der Hände beim ausziehen des Faden's
Gruss
Sabine
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Kann Frau das Spinnen (mit dem Rad) verlernen
Kammzug kann ganz schön rutschig und gemein sein. Es gibt Kammzug der so fein gekämmt und so kurzfaserig ist, dass man damit keinen hauchdünnen Faden hinbekommt, es sei denn der ist stark überdreht. Die Space ist da übrigens nicht so bockig, die flutscht einem nicht ständig weg, ist etwas "rauher" als Merino Kammzug uni. Gönne dem Kammzug eine dickere Fadenstärke.
Ich fange fast immer wenn ich mich ans Spinnrad setze mit einer Übersetzung niedriger an und lege den Antriebsriemen nach 10 bis 20 Minuten auf die schnellere Geschwindigkeit um. Ich könnte mir das zwar mittlerweile sparen, ist aber ein stressfreieres Starten bis man wieder so richtig in der Bewegung drin ist und alles prima koordiniert gekommt und entspannt spinnt.
Ich fange fast immer wenn ich mich ans Spinnrad setze mit einer Übersetzung niedriger an und lege den Antriebsriemen nach 10 bis 20 Minuten auf die schnellere Geschwindigkeit um. Ich könnte mir das zwar mittlerweile sparen, ist aber ein stressfreieres Starten bis man wieder so richtig in der Bewegung drin ist und alles prima koordiniert gekommt und entspannt spinnt.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Kann Frau das Spinnen (mit dem Rad) verlernen
Ich denke auch, daß es am Kammzug lag. Wenn DU den nicht gewohnt bist, ist es kein Wunder, daß Dir das anfangs Probleme macht Dich umzustellen. Kammzug wird in der regel ja auch mit einer anderen Technik verarbeitet als Vlies.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.