Stola - aber welche?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Stola - aber welche?

Beitrag von Laurana » 20.04.2010, 06:53

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte mir gerne eine Anleitung von die-Wolllust bestellen.

Meine Strickkenntnisse halten sich allerdings im unteren Normalbereich, und wenn ich mir diese ganzen wunderschönene Spitzenabschlüsse anschaue, *schluck* hab ich keinen Dunst ob ich das hinbekommen würde.

Gefallen würde mir ja diese : http://www.die-wolllust.de/shop/product ... scade.html

aber wie gesagt...schaff ich das mit meinen geringen Strickkenntnissen?

Bzw. ganz anders gefragt, was würdet Ihr mir für eine Stola empfehlen? Schön sind sie ja eigendlich alle :)
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stola - aber welche?

Beitrag von shorty » 20.04.2010, 07:19

Also wenn Du mit Lacestricken oder ähnlichem noch nicht so viel Erfahrugn hast, würde ich Dir ein Muster empfehlen, dass einen kleineren Rapport hat, bzw. sich immer wiederholt.
Bei der Stola , die Du ausgewählt hast, kannst Du Dir stricktechnisch keine Reihe "merken", musst jede Reihe abarbeiten.Bei blattähnlichen Motiven oder so, sind es z.B. in einer Reihe

1 U ,2 zusammenstricken ,5 rechts, 2 zusammenstricken ,1 Umschlag,

das wiederholt sich immer. In der Reihe drüber ist es dann so oder so ähnlich

1 Umschlag, 2 zusammenstricken ,3 Maschen rechts ,2 zusammensticken ,1 Umschlag
Will heissen, man kann erahnen, was kommt

Motivmuster finde ich persönlich viel schwieriger

eher anfängertauglich sind Z.B. der

Upstairs
Dreams of Madeira
Print o wave Stole
Candle Flame
Leaves and Waves
Halstuch mit estnischem Lochmuster

Bei Birgit Freyer dann eher noch was in der Art wie DonnaRocco, Diamondsofvigro oder so
aber beide noch nicht gestrickt




Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Stola - aber welche?

Beitrag von uta » 20.04.2010, 07:25

Ich habe erst ein Tuch gestrickt, das Bircher

http://sooza.myblog.de/sooza/art/2188599

ich habe wenig Strickerfahrung mit Mustern und so, fand das aber ziemlich leicht.

Viel Glück bei der Auswahl

Geändert: Uups: für mich ist eine Stola ein Dreieicktuch - Du meintest wohl ohne Zunahmen, sondern gerade?
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Stola - aber welche?

Beitrag von Laurana » 20.04.2010, 08:15

OK, danke schon mal für die Hilfe!

Kann man eigendlich davon ausgehen das die englischen Stricksymbole die selben sind wie die deutschen?
Alles liebe
Karin

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Stola - aber welche?

Beitrag von Gabys Wollecke » 20.04.2010, 08:24

wenn es wirklich eine stola sein soll würde ich dir auch zum upstairs raten, da kannst du dann auch selber bestimmen wie lang sie sein soll ( habe ich aus cremfarbenem chenille meiner tochter passend zum brautkleid gestrickt)

http://www.wollke7.com/cms/anleitungen/ ... tairs.html


als dreiecktuch birch von unten
http://sooza.myblog.de/sooza/art/2188599
oder kiri..... das sind relativ einfache muster wo die einfachen begriffe in kompakteren mustern immer wieder vorkommen.

lg gaby

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Stola - aber welche?

Beitrag von Laurana » 20.04.2010, 08:34

Es soll schon eine Stola werden, Tücher mag ich nicht soooo gerne.
Alles liebe
Karin

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“