gefärbt mit Kurkuma

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

gefärbt mit Kurkuma

Beitrag von maka » 20.03.2010, 18:25

hallo

meine kurkuma wolle

Bild

Bild
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von Chingwa2003 » 20.03.2010, 18:27

Die Farbe sieht sehr gut aus. wieviel gramm Kurkuma und wieviel Wolle???
LG Nora

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von maka » 20.03.2010, 18:39

hallo noora

75 gr kurkuma, eine dicke paste gemacht und über nacht stehen lassen. wolle in teils essig essenz und normalem essig auch über nacht eingeweicht. kurkuma hab ich umgefüllt in einen beutel, wegen dem sandigen. alles ca 1,5 std köcheln lasen und auskühlen. wolle war so ca 1 kg
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von shorty » 20.03.2010, 18:41

Ne ganz schöne Menge, ist toll geworden fidn ich!!
Weisst Du schon , was draus wird??
Ich färbe ja meist keine so großen Mengen, speziell von gelb, da ich´s nicht tragen kann.
Gefallen tun mir die Farben trotzdem
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von Chingwa2003 » 20.03.2010, 18:44

in einen Stoffbeutel?Hab sowas noch nie gemacht. Ich hab bisher mit Ashford gefärbt, bin sehr zufrieden. Da kriegt Frau auch softene Töne hin. Ich hab noch nen Beutel Kurkumal ausKreta, den ich eigentlich für nichts gebrauchen konnte. Werde auch mal bei Gelegenheit versuchen.

LG Nora

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von Pippilotta » 20.03.2010, 18:46

Wahnsinn! Was für eine tolle Farbe!

Na, da werde ich doch demnächst im Großmarkt eine etwas größere Tüte Kurkuma kaufen "müssen", kann ich auch gleich zum Färben der Seife verwenden.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von maka » 20.03.2010, 18:55

hallo

danke fürs lob :O
karin, die wolle ist mehr kupfer farben. einige gelbe stellen sind drin, schätze beim kadieren fällt das nicht mehr auf.
lt dem link hier vom forum, ist kurkuma eher sandartig. es wird da empfohlen, es in säckchen zu füllen, damit man den sand nicht in der wolle hat.
hab mir bei gelegenheit alte herrentaschentücher umgenäht als sack und das pulver drin gefüllt.
was ich davon mache , weis ich noch nicht. erst mal verspinnen und dann...
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von Uschi46 » 20.03.2010, 19:05

Huhu
Da hast aber eine schöne frische Farbe hinbekommen.Da kann der Frühling kommen
Gruß Uschi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von shorty » 20.03.2010, 19:25

Hallo Maka,
danke für Deien Nachricht.
So ein Färbebeutel ist schon praktisch, ich mache so gut wie nie Kontaktfärbungen, packe also alles Pflanzenfärbegut nach dem Auskochen in nen Färbebeutel. Meiner ist aus altem Gardienstor, davon lösen sich die Krümel hinterher besser, einfach nur umstülpen und schütteln :-))
Bei Strangfärbungen ist das nicht ganz so tragsich mti Kontaktfärbungen, aber bei färben in der Flocke hat man sonst alles mit Krümel voll.
Sieht auch bei mir Kupferfarben aus :-)) steht mir trotzdem nicht, wie alles mit gelbstich, ich kann nur kalte Farben tragen :-)))
Aber egal, wie gesagt, gefallen tun sie mir trotzdem

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von maka » 20.03.2010, 20:36

hallo karin

vor strangfärbungen hab ich nen heiligen bammel.
hab angst vor, das nachher alles verfilzt ist.
du färbst selber solch wunderschöne sachen, würd mir da mehr vertrauen wünschen.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von Laurana » 21.03.2010, 06:36

sehr schöner Farbton. Werd ich wohl auch mal probieren.

Nur mut Maka, der eventuelle Filzvorgang ist bei Kammzug, Flocke, oder Strang der selbe (bei gleicher Wolle).
Alles liebe
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von Sabine » 21.03.2010, 09:43

Aloha Maka,

klasse die Farbe!

Ich bin gespannt was Du daraus machst.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von Bea » 21.03.2010, 10:03

hallo maka,

die wolle ist aber schön kräftig geworden, gefällt mir gut.
ich hatte mal lebensmittelfarbe aus spanien mitgebracht, auch in gelb, und dachte, damit könnte ich auch wolle färben. die farbe wurde wohl gut angenommenvon der wolle, aber sie "blutete" noch unheimlich aus. und das bei jedem waschen....
da hab ich dann mal besser nichts draus gemacht. waren zum glück nur ein paar flocken...
zum strang färben:
ich habe gestern das erste mal einen strang gefärbt, wo ich die farben einzeln aufgetragen habe ( also nicht im topf, da hab ich es auch gemacht, und da ht gar nichts gefilzt...) bei dem gestrigen strang hat auch nichts gefilzt, 2 x vier minuten in der mikro, und es war super...
lg
bea

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von maka » 21.03.2010, 14:44

hallo bea und sabine

danke schön.
@ bea bei mir hat es auch noch gut nachgeblutet.
das bekomm ich aber in den griff, immer wieder mit essig spülen. hatte eine sehr starke flotte angesetzt.
wollte diesmal weisse stellen vermeiden und hab im kalten wasser immer mal wieder die wolle umgewälzt. danach dann erwärmt.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: gefärbt mit kurkuma

Beitrag von Greifenritter » 22.03.2010, 10:36

Hm, soweit ich weiß sind färbungen mir Kurkuma nicht besonders wasch- und lichtecht (habe ich in einem Färbebuch gelesen). Wäre natürlich interessant wenn Du da nen kleinen Test machst (eine kleine Menge dunkel aufheben - z.B. in einer Streichholzschachtel) und eine kleine Menge in die Sonne aufs Fensterbrett legen, eine dritte kleine Probe in ein Stoffsackerl einnähen und einige Male mit Deiner Wollwäsche waschen, dann nach einigen Wochen mal vergleichen.

Eigentlich ist Kurkuma ja ein naturprodukt, keine chemische Lebensmittelfarbe.

Ich verschiebe mal zu den naturfarben lasse hier aber einen Hinweislink.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“