Wechsel Haspel

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Wechsel Haspel

Beitrag von Laurana » 19.11.2009, 18:24

Mein GöGa hat mir eine Wechselhaspel gebaut.

Das Drehgestell und dazu 3 Haspeln (4. kommt noch) die ich je nach bedarf aufstecken oder an die Wand hängen kann. Eine davon mit verstellbaren Holmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles liebe
Karin

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Haspel

Beitrag von zwmaus » 19.11.2009, 19:00

Einfach toll !!! :gut: :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
hexeb07
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 472
Registriert: 06.03.2009, 11:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58119
Wohnort: Hagen NRW
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Haspel

Beitrag von hexeb07 » 20.11.2009, 09:58

Super praktisch.
LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Wechsel Haspel

Beitrag von Sina » 22.11.2009, 12:29

Vielleicht ist die Frage ja blöd, aber wozu braucht man eine Wechselhaspel?
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Wechsel Haspel

Beitrag von Laurana » 22.11.2009, 17:38

Wenn ich mehrere Stränge habe (z.b. beim zwirnen) habe ich nur ein drehgestell, und mehrere Haspeln zum benutzen, also Strang aufwickeln, abnehmen an die Wand hängen und und weiter gehts.
Mehrere normale Haspeln würden mir zu viel Platz wegnehmen.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wechsel Haspel

Beitrag von shorty » 22.11.2009, 20:52

Verstehe ich trotzdem nicht wirklich, zum zwirnen brauchst Du die Wolle doch gar nicht in Strängen .


Irgendwie grade blond:-)))

Karin
die nach wie vor nur ne Niddy Noddy zum haspeln besitzt
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Wechsel Haspel

Beitrag von Laurana » 23.11.2009, 06:22

Nein, aber nach dem zwirnen ;) wird gehaspelt, bei 3-fach Zwirnung sinds dann gleich mal 300g die passen nicht auf eine Haspel :D
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wechsel Haspel

Beitrag von shorty » 23.11.2009, 07:25

Na eigentlich schon (passen auch auf meine Niddy noddy:-) ), aber ist egal, habs nun kapiert :-)))

Welchen Umfang haben denn die Haspeln?

Heute scheints nicht mehr ganz so blond:-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Wechsel Haspel

Beitrag von Laurana » 23.11.2009, 07:28

Die Haspeln haben einen Umfang von 1m, also recht klein. Stränge drehen tu ich ja nicht, ich wickle es eh zu Knäuln.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wechsel Haspel

Beitrag von shorty » 23.11.2009, 07:33

ah ok. danke für die Info.
Meine Haspel beim Moswolt, ( kann man dranstecken ) hat auch nur 90 cm
Die Stranglänge finde ich persönlich viel zu kurz, und benutze sie daher nie.
Meine Niddy Noddy hat 1, 5 M, ich denke würde aber sogar 2 Meter bevorzugen, wenn ich mir ne neue kaufen würde.
Liegt wohl auch daran, dass ich Wolle, die ich nicht sofort verarbeite( was bei mir ja oft vorkommt :O ) nur in Strängen lagere.
Das bekommt der Wolle eigentlich besser.
Aber so hat jeder seine Vorlieben :rolleyes:
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“