zweifädiger antrieb
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
zweifädiger antrieb
Hallo,
ich habe ein Spinnrad mit zweifädigem Antrieb ersteigert. Der antriebsriemen war defekt und ich habe ihne entfernt. Nun weiß ich nicht welches Material ich für einen neuen verwenden soll und vor allem wie bringe ich ihn drauf (ich habe irgendwo etwas von einer gelegten acht...gelesen???). Wer kann mir weiterhelfen.
Ach ja, dann fehlen mir noch Handkarden, wo kann ich die günstig herbekommen?
Für Antworten bin ich dankbar.
Zopfli
ich habe ein Spinnrad mit zweifädigem Antrieb ersteigert. Der antriebsriemen war defekt und ich habe ihne entfernt. Nun weiß ich nicht welches Material ich für einen neuen verwenden soll und vor allem wie bringe ich ihn drauf (ich habe irgendwo etwas von einer gelegten acht...gelesen???). Wer kann mir weiterhelfen.
Ach ja, dann fehlen mir noch Handkarden, wo kann ich die günstig herbekommen?
Für Antworten bin ich dankbar.
Zopfli
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: zweifädiger antrieb
Hallo,
erstmal willkommen - magst Du Dich bitte auch noch hier vorstellen?
Lies Dich doch mal durch die Anleitungen im linken Menü. Dort findest Du sicher Antwort auf alles, was Du wissen möchtest.
erstmal willkommen - magst Du Dich bitte auch noch hier vorstellen?
Lies Dich doch mal durch die Anleitungen im linken Menü. Dort findest Du sicher Antwort auf alles, was Du wissen möchtest.
Viele Grüße aus Bayern von Marion 

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: zweifädiger antrieb
Unter Beschreibungen -> Spinnradtypen -> Antriebsarten -> zweifädiger Antrieb gibt es sogar Bilder dazu.
Du legste den Riemen um das Schwungrad, um die Wirtel, wieder um das Schwungrad, um die Spulscheibe und zurück zum Schwungrad wo Du angefangen hast. Dann schön flach verknoten. Beim Aufziehen des Riemens sollte der Spannungsregler nirgendwo am Anschlag stehen, damit Du später lockern und weiter spannen kannst.
Wo genau der Knoten sitzen muß und was Du am besten verwendest hängt vom Rad selbst ab.
Näheres findest Du z.B. unter
Antriebsriemen - wie dick?
Treibriemen richtig knoten
Antriebsriemen
Wenn Du mal in die Suche "Treibriemen" oder "ANtriebsriemen" eingibst findet sich noch einiges mehr dazu.
Sollte sich die Antwort dort nicht finden am besten mal Bilder vom Rad einstellen.
CU
Danny
Du legste den Riemen um das Schwungrad, um die Wirtel, wieder um das Schwungrad, um die Spulscheibe und zurück zum Schwungrad wo Du angefangen hast. Dann schön flach verknoten. Beim Aufziehen des Riemens sollte der Spannungsregler nirgendwo am Anschlag stehen, damit Du später lockern und weiter spannen kannst.
Wo genau der Knoten sitzen muß und was Du am besten verwendest hängt vom Rad selbst ab.
Näheres findest Du z.B. unter
Antriebsriemen - wie dick?
Treibriemen richtig knoten
Antriebsriemen
Wenn Du mal in die Suche "Treibriemen" oder "ANtriebsriemen" eingibst findet sich noch einiges mehr dazu.
Sollte sich die Antwort dort nicht finden am besten mal Bilder vom Rad einstellen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: zweifädiger antrieb
Die günstigsten neuen Handkarden gibt es meines Wissens bei Wollknoll - guckst du hier:zopfli hat geschrieben:Hallo,
.........
Ach ja, dann fehlen mir noch Handkarden, wo kann ich die günstig herbekommen?
Für Antworten bin ich dankbar.
Zopfli
http://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?si ... ml&rid=133
Liebe Grüße von der Räubertochter