Wernekinck Edam?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Wernekinck Edam?

Beitrag von Trulline » 22.10.2009, 09:58

Unverhofft kommt oft....

Liebe Spinnerinnen, lieber Spinner....

ein Wernekinck Edam Rad wird mir angeboten. Ich sehe es mir heute Nachmittag an. Worauf sollte ich achten?
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Spinnrad?
Wie erkenne ich ein Kugellager?
Gibt es das bei dem Rad überhaupt?

Ich weiß, es ist etwas knapp (zerknirscht guck...), aber vielleicht kann mir der eine oder andere von euch noch auf die Schnelle einen guten Rat mit auf den Weg geben? ?(

Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Wernekinck Edam?

Beitrag von Gunda » 22.10.2009, 10:54

Hi Trulline,

Du hast doch Deine Trullade.

Ich denke das ist keine Verbesserung. Ich hab ja noch nen Delft und das brauch ich nur zum Verzwirnen und für ganz dicke Garne.
Die Räder brauchen ganz viel Schmiere.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Wernekinck Edam?

Beitrag von Sora » 22.10.2009, 11:10

mein Delft braucht kaum Schmiere....

aber auf jeden Fall... PROBETRETEN!!!.... ich liebe meine Delft, aber das Edam von meinem Besten kann ich nicht leiden....
bevor ich da drauf spinne häng ich mein Hobby lieber an den Harken....

die Trittgeschichte ist beim Edam gewöhnungsbedürftig..... schau genau auf den "Rundlauf" und den toten Punkt.....
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wernekinck Edam?

Beitrag von Beyenburgerin » 22.10.2009, 14:24

Ein Edam hat keine Kugellager. Trotzdem laufen solche Räder oft recht gut. Riemen abnehmen und das Rad mit der Hand anwerfen und frei laufen lassen. 20 Sekunden sollte eschon brauchen, bevor es wieder steht. Speziell beim Edam darauf achten, dass die Radachse fest mit dem Rad verbunden ist, daran kranken einige Edams. Probetreten sowieso, das lange Trittbrett ist ungewohnt. Wenn so ein Edam einmal läuft, dann läuft und läuft es, auch ohne Kugellager. Die Schwungmasse des Rades ist relativ hoch.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Wernekinck Edam?

Beitrag von Trulline » 23.10.2009, 11:42

Ich danke euch für eure Tipps.
Also, ich hab es nicht mitgenommen. Es wollte nicht zu mir.
Nee, es sollte auch kein Ersatz für die Trullade sein, Gunda.... Neeeeeneeee! Lach... die Trullade ist ja schon fast mit mir verwachsen....eines Tages kommt es noch so weit und sie schläft neben mir im Bett.... lach.... :lol:
Nee, nicht wirklich...
Und fürs Zwirnen hab ich ja eigentlich auch das Louetchen

Das Wernekinck lief mehr so unbeaufsichtigt und ungesponnen rum und mir in den Weg. Aber es ist nicht meins, obwohl ich es ganz gut habe anspinnen können. Dennoch... wir zwei waren kein Dreamteam... Und nun hat die Dame es wieder mit nach Hause genommen und mich gebeten, ihr zu zeigen, wie man spinnt. ;)
Hoffentlich reichen meine Kenntnisse schon für die Vermittlung rudimentärer Basics.
So ist's jedenfalls brav, Spinnviren ausgestreut .... und "Ende gut, Spinnen gut!"

Sonderbar ist das.... tausend Jahre sieht man Spinnräder höchstens mal auf einem Flohmarkt und plötzlich trifft man Kohorten von Menschen, die einen auf Spinnräder ansprechen.
Erst gestern Abend ein weiteres Mal... Da geht es um die Identifikation eines sehr hübschen Spinnrades... Ein Thema für einen anderen Thread.

Nochmal Danke ihr Lieben und bis bald! :wink:

Trulline
Liebe Grüße
Trulline

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“