Pomponwolle

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Pomponwolle

Beitrag von Kati » 18.09.2009, 06:36

Hallo zusammen
Ich hatte mir gestern so einen schönen flauschigen Pombonknäuel geholt
und mich abends hingesetzt und wollte loslegen.
Doch es war garnicht so einfach wie ich dachte.
Wie werden denn da die Maschen angeschlagen? :eek:
Dauernd sind mir diese Wuschelnoppen im Weg gewesen :evil:
Nach einer Weile des probierens habe ich das ganze in die Ecke geschmissen,
ferngesehen und dann doch nochmal probiert aber jetzt die Maschen mit der
Häkelnadel aufgenommen und dann erst gestrickt.
Aber das ist doch sicher nicht richtig oder?
;( Kann es mir bitte einer erklären, ich bin doch sonst nicht so dusselig :O
Ich häng mal ein Bild an wie es bis jetzt aussieht.

Bild
Tschüß Kati mein Blog

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Pombonwolle

Beitrag von Sabine » 18.09.2009, 06:47

Aloha Kati,

was genau gefällt Dir denn daran nicht?

Hab die Wolle noch nicht verstrickt, weiß allerdings das man sie entweder mit ziemlich dicken Nadeln verstrickt oder mit dünnen und jeweils bloß das Stück Garn zwischen den Pompoms nimmt.

Je dicker die Nadeln, je luftiger das Ergebnis.

Welches Ergebnis wolltest Du denn?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Pombonwolle

Beitrag von Bakerqueen » 18.09.2009, 07:33

Sieht doch irgendwie so aus, als ob das so sein müsste. Vielleicht nimmst du wirklich mal dickere Nadeln!
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Pombonwolle

Beitrag von Tanja » 18.09.2009, 08:12

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. So siehts doch gut aus. Ich habs auch schon mit der Häkelnadel gemacht. Eine andere Möglichkeit ist, einen Faden um die Nadel zu wickeln, immer mit dem Zwischenfaden zwei Umschläge bilden, dann ein Pompon, zwei Umschläge, ein Pompon usw. Dann den ersten Umschlag rechts verschränkt abstricken, den zweiten rechts.
Einfacher und schöner find ichs aber mit Luftmaschen. Immer zwei aus einem Steg machen und auf die Nadel heben.

Edit:
Ich hab grad das hier gefunden, etwas nach unten scrollen:
http://www.strikinge.blogspot.com/
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Pomponwolle

Beitrag von Kati » 18.09.2009, 13:06

:freu: :klatsch: ich danke Dir Tanja für den Link, jetzt weiß ich wie ich das das nächste mal
anschlagen kann.

Ich werde jetzt auch weiter stricken man sieht ja nicht das es erst mit der Häkelnadel gemacht ist.
Ich stricke auch immer zwei Maschen mit dem faden und dann kommt der Pombon.
Funktioniert schon nur das Maschenanschlagen hat mir Probleme bereitet.
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Pomponwolle

Beitrag von Tanja » 18.09.2009, 13:26

Na, dann wart erst mal, bis du abketten willst...;)
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Pomponwolle

Beitrag von Gunda » 18.09.2009, 18:06

Hi,

ja genau und dann das Ende vernähen. Hab alles ausprobiert. Als letzten Ausweg gab es dann nur noch die Nähmaschine.

Ich find diese Wolle grauselig zu verstricken, aber die Ergebnisse sind toll.

Meine Freundin hat sich Kissen draus gemacht.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Pomponwolle

Beitrag von shorty » 18.09.2009, 19:10

mhh ich hab mich ja bei Wollen wie der Brazilia schon gewundert.
Sorry, ich muss gestehen, ich finde die Wolle grauslig.

bitte nicht hauen :aufgeb:

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Pomponwolle

Beitrag von Kati » 19.09.2009, 11:27

shorty hier wird niemand gehauen :D :bussi: wir sind alle lieb zueinander ;)

Also ich muß ehrlich gestehen so schnell kaufe ich die sicher nicht wieder obwohl
mir der Effekt mit den flauschigen knubbeln gefällt.
Ausserdem hatte ich schon zwei Knoten :zeter: in dem Knäuel und das fand ich
garnicht witzig.
Naja ich habe es mal probiert und dabei wird´s wohl bleiben.
Tschüß Kati mein Blog

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Pomponwolle

Beitrag von Kati » 21.09.2009, 14:54

Die Knotenzahl hat sich auf 4 erhöht :evil:
Aber er ist fertig und fühlt sich richtig kuschelig an :))
1,80m lang und 15cm breit

Bild
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Pomponwolle

Beitrag von XScars » 21.09.2009, 15:17

shorty hat geschrieben:mhh ich hab mich ja bei Wollen wie der Brazilia schon gewundert.
Sorry, ich muss gestehen, ich finde die Wolle grauslig.

bitte nicht hauen :aufgeb:

Karin
ich habs auch nicht mit so wollen... allerdings habe ich einen schal aus schwarzer brazilia, den ich sogar trage, was aber eher damit zu tun hat, dass ihn die mum von meinem amerikanischen brieffreund gestrickt hat und ich das einfach nur sehr nett finde...

für irgendwelche tierchen ist sowas aber toll...
Bild

die pompon wolle hab ich neulich gesehen und mich gefragt was man daraus machen kann... der schal sieht besser aus als ich dachte, aber haben wollen würd ich keinen...

:wink: Katrin

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“