Fleckerlteppiche - welches Kettgarn

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Fleckerlteppiche - welches Kettgarn

Beitrag von Greifenritter » 10.08.2009, 20:35

Hallo,

nachdem mir das Weben riesig Spaß macht suche ich nach nicht zu schwierigen Projekten.

Dabei bin ich auf Fleckerteppiche gestoßen, die wir in Küche, Wohnszimmer, Diele und hausflur liegen haben. Ich liebe diese teppiche!

Das Buch "Flickenteppiche" von Ann-Kristin Hallgren und Annhelén Plsson hat mich dan endgültig überzeugt: Ich will solche Teppiche selbst weben.

Bietet sich auch an, daß ich immer reste an Ikea-baumwolle (vorgewaschen in vielen Farben) von den Näharbeiten fürs LARP habe.

Nun die Frage welches Kettgarn dazu verwenden.

Im Buch wird baumwolle 12/6 empfohlen, aber die habe ich nirgendwo in einen Onlineshop entdeckt der halbwegs übersichtlich wäre. Traub hat sie auch nicht.
Gerne hätte ich das Kettgarn in unterschiedlichen farben, da man damit ja schöne Effekte zaubern kann (habe einige so akzentuierte teppiche hier).

Hat von Euch schon jemand solche Teppiche gewebt?
Welches Kettgarn nehmt ihr?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Fleckerlteppiche - welches Kettgarn

Beitrag von frieda » 10.08.2009, 21:07

Ich habe tatsächlich für einige meiner Teppiche Ne 12/6 genommen (2800 m/kg). Kuenzl hat das. http://www.kuenzl.de/html/holma_webgarne.html

Von Traub kannst Du aber genausogut Nm 10/5 (2000 m/kg) nehmen, das ist einen Tick dicker. Ich habe aber auch schon Leinengarn Nm 6/2 genommen, das ist dann nicht ganz so fest wie das Baumwollgarn. Stabil aber trotzdem.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Fleckerlteppiche - welches Kettgarn

Beitrag von Don Mesdos » 10.08.2009, 21:12

nimm doch das kettgarn von mir danny, das muss grad dafür gut sein, ist ja für teppichweben und sogar baumwolle

lg paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fleckerlteppiche - welches Kettgarn

Beitrag von Greifenritter » 13.08.2009, 10:45

Da ich ausschließlich Baumwollreste habe will ich auch baumwollkettgarn nehmen.

@Galvan
Das Garn von Dir ist für den geplanten Teppich eindeutig zu dick, da wird er zu unflexibel, soll ja in der WaMa gewaschen werden können.

@frieda
Das 10/5 habe ich mir auch schon angesehen. Dann werde ich wohl das nehmen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“