Lederlager beim schwedischen Rad
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Lederlager beim schwedischen Rad
Nabend
Hoffe mir kann jemand helfen. Ich hab ja das alte schwedische Rad, da sind die Lederlager komplett kaputt.
Wir haben neues Leder zugeschnitten und es versucht fest zu bekommen. Nur hält es leider nicht, der Versuch zu tackern hielt nicht lange, es sah auch nicht gut aus. Im Holz drin festmachen , nur wie
Danke für eure hilfe
Hoffe mir kann jemand helfen. Ich hab ja das alte schwedische Rad, da sind die Lederlager komplett kaputt.
Wir haben neues Leder zugeschnitten und es versucht fest zu bekommen. Nur hält es leider nicht, der Versuch zu tackern hielt nicht lange, es sah auch nicht gut aus. Im Holz drin festmachen , nur wie
Danke für eure hilfe
Grüßlis maka
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Lederlager beim schwedischen Rad
Aloha Maria,
so direkt weiß ich das auch nicht, wie waren denn die alten Lager befestigt?
Ist da evtl ein Holzstift dringewesen?
Hast Du mal ein Bild von der Stelle?
so direkt weiß ich das auch nicht, wie waren denn die alten Lager befestigt?
Ist da evtl ein Holzstift dringewesen?
Hast Du mal ein Bild von der Stelle?
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Lederlager beim schwedischen Rad
Ich habe Lederlager bisher immer mit Kontaktkleber eingeklebt.
Dazu muß das Holz hald gut glatt geschliffen sein.
CU
Danny
Dazu muß das Holz hald gut glatt geschliffen sein.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 15.01.2008, 23:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36280
- Wohnort: Oberaula/ Hessen
Re: Lederlager beim schwedischen Rad
Hallo Maria!
Ich habe bei meinem Spindelrad auch mal neue Lederlager drangemacht.
Die waren mit kleinen Holzstiften festgemacht.
2 Stifte pro Lager.
Schau mal ob seitlich in der Halterung wo das Lager dran ist kleine Löcher sind.
Diese Löcher mußt Du auf dem Lederlager markieren und dann vorstechen, damit die Stifte da durchgehen.
Viel Erfolg.
Liebe Grüße
Damaris
Ich habe bei meinem Spindelrad auch mal neue Lederlager drangemacht.
Die waren mit kleinen Holzstiften festgemacht.
2 Stifte pro Lager.
Schau mal ob seitlich in der Halterung wo das Lager dran ist kleine Löcher sind.
Diese Löcher mußt Du auf dem Lederlager markieren und dann vorstechen, damit die Stifte da durchgehen.
Viel Erfolg.
Liebe Grüße
Damaris
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Lederlager beim schwedischen Rad
Hallo und guten Abend
Sabine, wie gerne würde ich mal Bilder einstellen.
Ihr habt doch die probs mitbekommen von meinen / unseren Versuchen
Hab das Lederlager nun total auseinander genommen, als ich das rad bekam waren da auf einer seite ein Plaste teil , auf der anderen ein Lederlager was fast auseinander fiel.
Nun hatten wir das erneuert, nur nicht auf vohandene Löcher oder Holzstifte geachtet.
Neues Leder zugeschnitten und so halbwegs festgemacht, andauernd fiel das Leder raus.
Nun weiß ich worauf ich achten muss.
Danke , ihr seid spitze
Sabine, wie gerne würde ich mal Bilder einstellen.
Ihr habt doch die probs mitbekommen von meinen / unseren Versuchen

Hab das Lederlager nun total auseinander genommen, als ich das rad bekam waren da auf einer seite ein Plaste teil , auf der anderen ein Lederlager was fast auseinander fiel.
Nun hatten wir das erneuert, nur nicht auf vohandene Löcher oder Holzstifte geachtet.
Neues Leder zugeschnitten und so halbwegs festgemacht, andauernd fiel das Leder raus.
Nun weiß ich worauf ich achten muss.
Danke , ihr seid spitze
Grüßlis maka