Leinenzelte/ Segel

Veranstaltungen und Themen rund um unsere historisch gewandeten Mitglieder

Moderator: Don Mesdos

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Leinenzelte/ Segel

Beitrag von Greifenritter » 01.06.2009, 16:01

Hallo leute,

ich habe eine tolle Quelle ausfindig gemacht, dort bekommt man zeltleinen meterweise und es gibt sogar recht ansehnliche Leinenzelte zu relativ erschwinglichen Preisen:

http://www.mittelalterhandel.com/

Hier näheres zu den Zelten:
http://www.mittelalter-zelt.de (gehört zu dem Shop dazu)

Wenn ich das Problem mitt der kaputten Waschmaschine verschmerzt habe denke ich mal an den Erwerb des Zeltstoffes :D

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von Bakerqueen » 01.06.2009, 20:35

Hey Danny,

kennst du: www.thorsschmiede.de

oder: www.obelink.de

Dort findest du auch supergünstig Zelte!
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von Don Mesdos » 01.06.2009, 20:46

Da habt ihr ja super Sites gefunden, ich bin schon fast versucht, aber nur fast;-)

lg Paul

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von ehemaliger User » 02.06.2009, 11:42

Der Mittelalterhandel.com ist ein sehr schöner Shop, und die Zelte haben gute Preise. Ich habe meins von http://www.tentorium.pl (sehr gute Verarbeitung!!!), da sind die Preise ähnlich.

Obelink hat gar keine historischen Zelte. Nur die Alex-Dinger (hier heißen die glaube ich Sahara) aber die werden auf sehr vielen Veranstaltungen nicht zugelassen;

Thors Schmiede bezieht die Zelte teilweise von Suedwest (eine Freundin von mir arbeitet dort, und sie sagt, qualitativ muss man echt schauen bei den Thorsschmiede Zelten, die sind nicht alle so pralle). Wichtig ist ja: hält das Ding auch bei Wind und Sturm fest und absolut wasserdicht? Die mesten Baumwollzelte machen da schnell schlapp und wir haben schon oft mieses Unwetter auf den Veranstaltungen gehabt.

2 Bekannte von mir haben sich auch kürzlich ganz arg in den Hintern gebissen, weil sie dachten, ihr Zelt zu je 320 € wäre ja günstig und superprima: FAzit: sehr schlecht verarbeitet (nicht mal Kappnähte!), Stangen zu lang, ließ sich nicht gerade aufbauen, ließ sich irgendwie auch nicht absolut dicht schließen (war nur ein kleines Schnürchen am Eingang dran). Gerade wenn man häufiger zu solchen Veranstaltungen fährt, sollte man lieber länger sparen, bevor man sich ärgert.
Galvan hat geschrieben:Da habt ihr ja super Sites gefunden, ich bin schon fast versucht, aber nur fast;-)

lg Paul

Selber nähen? Solltest Du! Gut verarbeitete Zelte die dazu noch historisch korrekt sind, sind leider rar in Deutschland.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von Don Mesdos » 02.06.2009, 11:58

ja, hab ich schon länger vor, nur kann ich mich für keine Form entscheiden, und Grösse.... seufz...

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von ehemaliger User » 02.06.2009, 12:18

Was es über einen sehr langen Zeitraum gab, sind Sachsenzelte (auch teilweise mit Eingang vorn als Soldatenzelt), Kegelzelte und Wikizelte. Die wirst Du immer los! Mein Sachsenzelt ist ca. 4,7x2,7x2,2 Meter groß. Das reicht für mich alleine, aber ich hab auch ein Steckbett drin und nen ganz großen Haufen an Ausrüstung. Für 2 Leute mit weniger Ausrüstung ist das auch prima. Bei den Wikizelten ist das ähnlich. Zu den KEgelzelten kann ich gar nichts sagen, weil ich noch keins hatte.

Schnittmuster hatte ich mal ne Menge bei Tempus Vivit gefunden. Zeltformen siehst Du auch gut bei www.tentorium.pl der gute Michal arbeitet auch nach historischer Vorlage.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von Don Mesdos » 02.06.2009, 13:18

nein ich meinte nähen, nicht kaufen, da fehlt mir leider die Idee wie es werden soll. PRAKTISCH ist das Stichwort...

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von ehemaliger User » 02.06.2009, 13:39

Jaja, guck bei Tentorium, da ist die Idee. Die Bilder nur als Vorlage; nicht kaufen.

Was genau meinst Du mit praktisch? Zu nähen? Die Größe? Die Schnittmuster? Die Zeltform?

Bei der Form ist praktisch immer relativ. Ich nutze das Zelt allein, also machen mir die "schrägen Wände" nichts. Ist man dort drin zu mehreren, machen hohe Seitenwände Sinn wie bei den Speichenradzelten. Was genau hast du denn vor?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von Greifenritter » 02.06.2009, 13:45

Ist ja nicht so, daß wir dringend ein Zelt bräuchten.

Wir haben:
Rundzelt 120 mm Seitenhöhe, 4 m Durchmesser aus schwerer Baumwolle (gehört mir)
Rundzelt 45 cm Seitenhöhe, 3 m Durchmesser aus schwerer Baumwolle (gehört mir)
Rundzelt 60 cm Seitenhöhe, 5 m Durchmesser aus extra schwerer Baumwolle (gehört meinem Mann)
Baumwollplane 2 x 3 m aus schwerer Baumwolle (gehört mir)
Baumwollplane 3 x 4 m aus schwerer Baumwolle (gehört mir)
Pavilion Durchmesser 3 m leider nur dünnere Baumwolle (gehört mir)
- also ein ganzes Lager ;) -

Alles aus unserer LARP-Ausrüstung und in sehr guter (mehrfach auf Lagern/ Cons und einzelnen Märkten erprobten Qualität).

Wir haben das eine von SüdWest, die anderen beiden und die Plane von Thors Schmiede und sind mit diesen super zufrieden. Die Zelte haben auch schon komplett verregnete Wochenenden und so manchen Sturm "gestanden". Richtig aufgebaut sind die Nomaden-Rundzelte eigentlich das Sturmtauglichste was es gibt, vor allem die mir der niedrigen Seitenhöhe. Die kleine Plane und der Pavilion sind von einem andern Anbieter, der Pavilion ist Mist (Stoff zu dünn), die Plane macht einen guten Eindruck, ist aber eh nur Rückwand für das Sonnensegel.

Hier in der Gegend lassen sie die Baumwollzelte überall zu, da stehen z.T. noch viel unautentischere Dinger (alte Militärzelte) rum.
Ich habe auf den Märkten hier noch kein einziges Leinenzelt stehen sehen - halt stopp, doch das Barchent-Zelt von Miriam.

Allerdings wollen wir uns damit ja nicht zufrieden geben. Für mich persönlich sind die Märkte eher ein "und dazu" und der unwichtigste Teil meines Hobbys. Erlebte geschichte ist für mich in erster Linie das Ergründen, Recherchieren und Anfertigen (notafalls besorgen) der stimmigen Ausrüstung und das Ausprobieren. Dazu brauch ich nicht un bedingt ein offizielles Lager oder gar einen Markt, die Wiese hinterm haus tut es auch. :D
Die Märkte sehe ich eher als Intime-Party um Bekannte zu treffen, nicht als ensthaften teil des Hobbys. Hier in der Oberpfalz treiben die meisten Märkte und Lager den ernsthaften geschichts-Hobbyisten eh die Schamesröte ins Gesicht, erinnern eher an Ami-Ritter-Filme und Märchenbücher :rolleyes:

Wenn ich mal das Geld zusammen habe (jetzt muß erst mal das Auto und Waschmaschinen-Problem gelöst werden) kaufe ich mir deshalb ein Leinenzelt. Ich liebäugle mit einem Kegelzelt (z.B. das Kegelzelt I, II oder III von Mittelalterhandel.com), zum einen da ich für meinen Raum und meine Zeit mehr Abbildungen in diese Richtung als in die A-Zelt-Richtung gefunden habe, zum anderen da sie nach meinen Erfahrungen stabiler stehen.
Nur bei der Größe bin ich nicht so ganz sicher. Ehrlich gesagt würde für mich I ausreichen, meistens sind wir aber zu mehreren, andererseits bin ich lieber alleine im Zelt ... na ja mal sehen.

Eigentlich brauche ich auch fast nie eines für unsere ernsthafte Darstellung, denn unser Thema (Fahrende Handwerker/ Arbeiter aus dem heutigen Schnittbereich Niederbayern/ Oberfält, Landkreisdreieck Landshut, Regensburg, Kelheim) spricht eher gegen ein nobles Zelt und für eine einfache Leinenplane mit Wanderstöcken abestützt (letztendlich auch eine Art A-Zelt

Aktuell geht es darum, daß wir eine Leinen-Lagerplane (ca. 2,5 x 4,5 m) für die fahrenden benötigen.
Die bekommt man nirgendwo, daher heißt es sicherlich selbst nähen *seufz*
Die Plane würde bei Tagesveranstaltung gute Dienste als Sonnensegel/ Windschutz leisten und könnte bei Bedarf für Übernachtungen als einfaches A-Zelt verwendet werden.
Zwar nicht in dieser Größe, aber von der Form her gibt es dazu auch Abbildungen aus unserer Region (auch irgendwie logisch, denn so kann man ohne großes Gewicht mitzuschleppen ein Zelt auftsellen).
Eine "noble" Ergänzung wären dann noch zwei Dreiecksplanen zum verschließen der Seiten, dazu habe ich bisher keine belege gefunden, aber das wäre halt ein zugeständnis an das Privatspharebedürfnis und die Zugempfindlichkeit von uns neuzeitlichen Menschen.

Dazu kommt noch, daß solch eine Plane viel einfacher auf der Wäscheleine zu trocknen ist als ein genähtes Zelt.

Bei dem leinenzeltstoff würde ich (zwecks Packmaß und Tragegewicht in der Kraxe) zum mittelschweren tendieren, wir würden dann 2x 4,5 m + 2x ca. 2m brauchen (zusammen 13 m, das sind hald auch 160,00 €). Ich hoffe immer noch auf eine günstigere Quelle.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von Don Mesdos » 02.06.2009, 13:47

Ich möchte auch mal zu zzweit oder dritt drinn sein ich möchte aus dem Zelt raus verkaufen können ich möchte drinn gerade stehen können. Es muss leicht sein so weing stangen wiemöglich haben und so kleinmachbar wie möglich sein...

hmhh ja jetzt muss ich wieder feststellen dass ich zu keinem Ergebniss komme.

Hast du da einen Vorschlag?

lg Paul

p.s ich kann leider keine Preise bei tentorium finden. muss man die anfragen?

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von Greifenritter » 02.06.2009, 14:24

Hm, da beisst sich der Hund in den Schwanz:

Moderne Materialien bieten geringe Packmaße und gewichte dank dünnerere Stoffe und Alu-Teleskopgestänge, aber historisch korrekte zelte mit dickem Leinenstoff und Holzstangen sind da wesentlich unhandlicher.
Dazu kommt noch, daß die Leinenzelte hald anfälliger auf Stock und Fäulnis sind und gut getrocknet werden müssen, das wird bei großen Zelten schwierig.

Als Händlerzelt wäre ein Doppel-Apsidenzelt sicher gut:
http://shop.strato.de/epages/15484094.s ... /5334-0005

Wenn Du die Waren entsprechend zusammen räumen kannst wäre es durchaus möglich da trotzdem mit mehreren Leuten zu übernachten.
Die Packmaße werden aber schon unangenehm ...

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von Don Mesdos » 02.06.2009, 14:34

das macht beim Doppelaspiden 730 Öken (Leinen) nun ja machbar wäre es aber ob sinnvoll ist fraglich. Wo solll ich das Drumm im Kombi unterbringen, ich glaube keine Chance...

aber ich hab schon mal nen Anhaltspunkt.

lg Paul

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von Don Mesdos » 02.06.2009, 14:41

Ja mir geht es mit den MA darstellungen auch so, blos würde ich gerne auch mal als Händler irgendow lagern.
Aber da sich das momentan zeitlich garnicht realisieren lässt, wird mein Vorhaben wohl für die nächsten 5 Jahre ruhen. Ich möchte aber schon zwischendurch vileicht mal auf n Con gehen und da kauf ich desswegen keine zwei Zelte...

Und ich bin nicht gerne alleine im Zelt, ich mags idealerweise zu zweit, zu dritt macht es mir auch nichts aus. Also scheidet Dackelgarage aus.

Wie gesagt zeimlich schwierig

Dackelgarage , Larp Zelt und Ma Zelt,,,,,das ist zu viel Kram für mich...und zu teuer...

Aber der Aspide wäre ein guter Kompromiss...

lg Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von Greifenritter » 02.06.2009, 14:57

Also wenn Du ein LARP-Zelt brauchst hast Du eine 99%-Chance, daß Du eines von unseren haben kannst. Mit den Lagerplanen ist dann rasch ein Vorbei aufgestellt unter dem sich verkaufen läß. Das kannst Du Dir also sparen.

Für die mittelalterdarstellung werde ich wohl eher auf ein relativ kleines Zelt (eben für mich und im Notfall evtl. eine weitere Person) gehen, da könnte es wenn Burgy oder Tini dabei sind knapp werden.
Aber auch das ist Zukunftsmusik, noch geht es ja erst mal drum überhaupt eine erschwingliche leinenplane oder den Stoff dafür zu bekommen.

Geht man bei der Plane von ca. 4,50 x 2,50 m aus wäre das daraus entstehende Zelt 1,80 m hoch 8wie die Wanderstäbe), ca. 2,50 m lang und ca. 3 m breit. Für eine person kompfortabel, für 2 im äußersten Notfall auch noch erträglich, mehr wird gedränge, da würde ich nicht mehr mitspielen, höchstens bei einer Spontanübernachtung ohne viel Ausrüstung, dan könnte man notfalls auch noch 4 Leute dort reinschlichten, dann liegt man aber wie die pfadfinder dicht an dicht und da bin ich allergisch drauf.

CU
Danny.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Leinenzelte/ Segel

Beitrag von ehemaliger User » 02.06.2009, 15:36

Galvan hat geschrieben:Ich möchte auch mal zu zzweit oder dritt drinn sein ich möchte aus dem Zelt raus verkaufen können ich möchte drinn gerade stehen können. Es muss leicht sein so weing stangen wiemöglich haben und so kleinmachbar wie möglich sein...

hmhh ja jetzt muss ich wieder feststellen dass ich zu keinem Ergebniss komme.

Hast du da einen Vorschlag?

lg Paul

p.s ich kann leider keine Preise bei tentorium finden. muss man die anfragen?
Unten links gibt es ein PDF zum runterladen, da sind Preise drin. Aber erschreck Dich nicht, sind nicht soo günstig.
Greifenritter hat geschrieben: Wir haben das eine von SüdWest, die anderen beiden und die Plane von Thors Schmiede und sind mit diesen super zufrieden. Die Zelte haben auch schon komplett verregnete Wochenenden und so manchen Sturm "gestanden". Richtig aufgebaut sind die Nomaden-Rundzelte eigentlich das Sturmtauglichste was es gibt, vor allem die mir der niedrigen Seitenhöhe. Die kleine Plane und der Pavilion sind von einem andern Anbieter, der Pavilion ist Mist (Stoff zu dünn), die Plane macht einen guten Eindruck, ist aber eh nur Rückwand für das Sonnensegel.

Hier in der Gegend lassen sie die Baumwollzelte überall zu, da stehen z.T. noch viel unautentischere Dinger (alte Militärzelte) rum.
Ich habe auf den Märkten hier noch kein einziges Leinenzelt stehen sehen - halt stopp, doch das Barchent-Zelt von Miriam.
Kommt ja immer darauf an, wo man hin will, ich kenne Veranstalter, die lassen wohl die russischen Militärzelte zu, aber die Alex-/Sahara-Dinger nicht. Warum weiß der Geier. Zu Thors Schmiede: die mit den meisten Beanstandungen haben die auch schon wieder aus dem Programm genommen ;-)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Fahrend Volk“