gesponnene Wolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

gesponnene Wolle

Beitrag von Kati » 09.03.2009, 07:15

Hier ist selbst gesponnene Hermann-Wolle
Bild

Und hier ist noch die braune Lamawolle auf dem Rad, Die wartet zur Zeit auf´s verzwirnen, aber
dafür muß erst die weiße Lamawolle fertig sein ;)
Bild
Tschüß Kati mein Blog

khaki
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 305
Registriert: 29.03.2007, 18:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059

Re: gesponnene Wolle

Beitrag von khaki » 09.03.2009, 08:20

Hallo Kati,
sehr schöne Wolle hast Du gezaubert! Möchte man direkt anfassen....!
Liebe Grüße
khaki

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: gesponnene Wolle

Beitrag von Sabine » 09.03.2009, 09:12

Aloha Kati,

superschöne Wolle!

Mit was möchtest Du denn das Lama verzwirnen?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: gesponnene Wolle

Beitrag von teacosy » 09.03.2009, 09:21

kann man Lama nicht mit Lama verzwirnen.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gesponnene Wolle

Beitrag von shorty » 09.03.2009, 09:25

schon, hat aber nicht die "Elastizität" von Schafwolle.
Elastizität ist eigentlich nicht der richtige Begriff, ich weiß allerdings keinen Passenderen., Lama und Alpaka längt sich gerne aus, je nach Muster und
Wollstärke.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: gesponnene Wolle

Beitrag von teacosy » 09.03.2009, 09:26

und womit verzwirne ich dann Lama/Alpaka Wolle Karin?
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gesponnene Wolle

Beitrag von shorty » 09.03.2009, 09:30

Schafwolle wäre möglich z.B. :-))))))
Es kommt immer auch ein bißchen darauf an, wie denn das Strickstück ausschauen soll, ein Kasak aus dicker Alpaka-Wolle wird da gerne zum Kleid, glatt rechts gestrickt mal als Extrembeispiel.
Ich hab aber auch schon reine Alpakapullis gesehen, die in rechts links Mustern gestrickt waren und formstabil waren. Da war die Wolle aber jeweils sehr dünn ausgesponnen, sprich, hatte nicht so viel Gewicht.
Ich denke mal, dass Sabine das damit gemeint hat.
Liebe Grüße
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: gesponnene Wolle

Beitrag von Sabine » 09.03.2009, 10:11

Ähm, eigentlich nicht, ich hatte bloß nicht richtig gelesen. Da steht ja das für verzwirnen erst die weiße Lamawolle fertig sein muß und das habe ich beim ersten lesen übersehen. :O

Ich bitte um Vergebung, allerdings ist das was Karin geschrieben hat, nach meiner Erfahrung mit Alpaka, schon richtig.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: gesponnene Wolle

Beitrag von Greifenritter » 09.03.2009, 14:13

Leute, kein Ratsch in der Galerie!!!
Habs alles mal hier her verschoben.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: gesponnene Wolle

Beitrag von Wurli » 30.04.2019, 15:07

Hab hier vom Wichteln noch 200 Gramm Lama und überlege womit ich das am besten verzwirne.
Mit Angora hängt sich das ev etwas aus!?
Dachte erst an Tussahseide, da hab ich aber auch gelesen das das ev ausleiert?

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“