Spinnrad für ein Kind

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Nimiera
Flocke
Flocke
Beiträge: 108
Registriert: 03.06.2007, 01:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59555
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Spinnrad für ein Kind

Beitrag von Nimiera » 30.01.2009, 16:11

Hallo!
Ich habe gestern einen Anruf bekommen von einem netten Mann der zwei Söhne (6 und 11 Jahre) hat. Einer der beiden... oder beide... bin mir nicht ganz sicher, möchte gerne spinnen lernen und er fragte bei mir an, ob ich ihm helfen könnte ein Rad zu finden.
Nun stellt sich mir die Frage, was man bei einem Rad für Kinder bedenken sollte.

Ich denke, es sollte sich leicht treten lassen, aber ansonsten wüsste ich keine Eigenschaften die ich bei Kindern besonders wichtig finde... vielleicht fällt euch was dazu ein? Ich habe da auch nicht so viel Erfahrung.

Auf jeden Fall werde ich darauf hinweisen, dass es vllt sinnvoll wäre ein gebrauchtes Rad zu nehmen, da man bei Kindern ja auch nicht weiß, wie groß das Interesse wirklich ist und es wäre wohl eher nix, dafür soviel
Geld auszugeben! Zumal es ja gebraucht auch gute gibt!
Wenn jemand von euch ein Rad zu verkaufen hat, von dem er meint, dass es auch für Kinder geeignet wäre, könnte er oder sie sich ja bei mir melden.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelft!!!
Liebe Grüße
Jenny
Lache und die Welt lacht mit dir!

http://nimiera.over-blog.de

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von yasmin » 30.01.2009, 16:36

hi jenny,

das ist so eine sache - meiner meinung nach.

meine kinder sind 6 und 10 jahre alt.
der zehnjährige kommt mit meinen normal großen rädern (tom, lendrum) schon halbwegs zurecht, aber die kleine... ist einfach zu klein.

das ist eine proportionsfrage.
wenn sie so sitzt, dass sie treten kann (kurze beine!), hat sie das einzugsloch an der stirn. sie braucht einen kleineren stuhl, weil sie sonst nicht mit den füßen auf den boden kommt.

sitzt sie so, dass sie einen vernünftigen abstand zum einzugsloch hat (damit meine ich, sie klebt nicht direkt davor, ist aber auch nicht einen halben meter entfernt, ich nenne es mal den "mindestabstand", den man so braucht), oder sitzt sie auf einem normal großen stuhl, hat sie keine chance, das rad zu treten.
mit einigen verrenkungen spinnt sie zwar auf dem lendrum, aber gut ist das nicht.

was für uns sehr sehr gut klappt, ist das louet victoria. es ist klein, spinnt aber durchaus wie ein großes rad, und von den proportionen her passt es meiner tochter perfekt.

da es aber recht teuer ist, würde ich es nur empfehlen, wenn es nicht "nur" als kinderrad genutzt wird, sondern noch jemand in der familie ist, der spinnt und es als reiserad nutzen würde o.ä.
grüße,
yasmin

... blog ...

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von Klara » 30.01.2009, 17:04

Ist nicht auch das Joy so ein Mini-Rad? Und wäre im Fall des Falles dann auch wieder gut verkaufbar, und ist von den technischen Daten her völlig okay.

Wobei mich die Investition ja schrecken würde - wie wär's denn mit 'ner guten Spindel? Da gibt's auch kein Grössenproblem...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von shorty » 30.01.2009, 17:27

Ich würde auch erstmal zu ner Spindel raten.
Einfach um zu sehen, ob dauerhaft Interesse besteht.
Für den kleineren der beiden sind die meisten normalen Räder wie Yasmin ja auch schon schrieb zu hoch.
Da evtl dann Victoria oder Joy, ist halt schon ne Investition.
Auch würde ich erstmal testen , ob die motorischen Fähigkeiten ein freudiges Spinnen überhaupt zulassen.
Wir hatten schon viele Kids auf unseren Veranstaltungen.
Für die meisten war es erst ab 10 Jahre relativ problemlos möglich gleichmäßig zu treten und die Hände unter Kontrolle zu halten.Die kleineren konnten meistens beides nur unabhängig voneinander. Ausnahmen, wie eine kleine Süße Maus von evtl 5 oder 6 Jahren in Hochmutting gibts natürlich auch.
Die kam an die Tritte nur ran, wenn sie mit einer A....backe auf meinem Schoß saß und halb sitzen und halb stehend getreten hat.
Die hatte so viel Liebe für den Faden, unglaublich.
Aber ist eher die Ausnahme.
Rebecca kam auch mit dem Kircher sehr gut zurecht, das mittlerweile bei Astrid wohnt.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von Beyenburgerin » 30.01.2009, 17:38

Hallo Jenny,

habe ich das recht in Erinnerung, dass du in der Nähe von Münster bist? Marianne in Holland hat immer mehrere Räder da, auch kleinere Ziegen. Da könnten die drei doch mal hinfahren und testen, Marianne ist da sehr geduldig.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von Artemis » 30.01.2009, 18:16

Im Mittelalter brachte man Mädchen schon ab 4-6 Jahren bei, wie man mit einer Handspindel umgeht Bild Und ich bezweifle, dass das nur "in den Genen lag". Vielleicht sollte man die Kinder einfach anfangs viel unterstützen und sie vor allem selber machen lassen - auch Fehler.

Aber ich weiß von mir, dass ich als Kind Wolle, egal in welcher Form, immer faszinierend fand. Und lehrreich ist es für die Kiddies allemal Bild
»Gib mir einen Punkt, an dem ich stehen kann, und ich werde die Welt bewegen.« - Archimedes

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von shorty » 30.01.2009, 18:30

Handspindel ist klar, da braucht man aber auch nur eines von beiden, nämlich die Hände
:-))))
Ich sprach vom Spinnrad liebe Artemis.
Da ist es nun einfach definitiv so, dass für viele Kids in dem Alter die Spinnräder zu hoch sind, sie kommen entweder ans Einzugsloch nicht gut hin( niederer Stuhl) oder können nicht ordentlich treten, Einzugsloch richtige Höhe aber Beine zu kurz.


Die abgestimmte Motorik hängt mit der Hirnreifung zusammen, deshalb können (Ausnahmen abgesehen), auch die Kids ungefähr erst ab 4 Jahren schwimmen , drunter klappt das mit den koordinierten Bewegungen nicht wirklich gut. Die meisten hier lernen es erst so mit 6 Jahren.


Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 30.01.2009, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von yasmin » 30.01.2009, 18:46

karin: stimmt Bild
unsere schwimmlehrerin nimmt kinder erst ab 5 jahren in ihre anfängerkurse, motorisch sehr fitte kinder evtl. ab 4,5 jahre.
sie sagt, sie kann es zwar auch zweijährigen beibringen, aber es dauert länger und frustriert die kinder dann auch. mit ca. 5 jahren geht es zack-zack, wie auch das radfahren. das scheint das grobe zeitfenster dafür zu sein.
mein sohn hat mit gerade eben 5 schwimmen und radfahren gelernt, meine tochter mit 4 1/2, auch beides.

mit spindeln kannst du übrigens keines meiner kinder locken. ich biete es ihnen immer wieder an (wie sauerbier ;o)), aber daran haben sie absolut gar kein interesse.
grüße,
yasmin

... blog ...

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von Kimara » 30.01.2009, 19:07

Huhu Jenny,

in meinen Filzkursen kommen meine Filzkinder immer wieder mit anderen *wollverarbeitenden Methoden* in Berührung. Unter anderem vor kurzen auch mit dem Spinnrad.

Ich habe *mutig wie ich bin* Bild mein Joy mitgenommen und alle haben daran gesessen. Vom 1. Schuljahr (5 - 6 Jahre) bis hin zum 4. Schuljahr
(10 - 11) Jahre.

Es hat wunderbar geklappt.. die Höhe war total klasse für die Mädels und alle hatten richtig viel Spaß. Mittwoch hörte ich sie über den Schulhof schreien: "Frau Waaaaaaagneeeeeeer - wann spinnen wir wieder? " Bild Bild

Handspindel ist sicherlich auch erst mal eine schöne Einführung.. Allein vom Verständnis, wie denn so ein Spinnrad überhaupt funktioniert!
Eine Astgabel reicht da ganz am Anfang auch.

Ich bin gespannt was du berichtest

Wollige Grüße
Claudia
Zuletzt geändert von Kimara am 30.01.2009, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von Klara » 30.01.2009, 19:17

Ich glaube, bei der Spindel kommt's sehr drauf an, wie man sie präsentiert. Wenn man sagt: "Zuerst musst du damit lernen, und wenn du's kannst, dann darfst du ans Spinnrad" - dann mag' niemand.

WIE man den Kids nun am besten eine Spindel verkauft, weiss ich aber auch nicht - bei Erwachsenen probiere ich es immer mit: Spindel ist einfacher, macht mindestens genausoviel Spass, kostet weniger, braucht weniger Platz, man kann sich eine ganze Sammlung zulegen, ist leichter überallhin mitzunehmen, und ist gar nicht so viel langsamer (als gut gebaute Hochwirtelspindel).

Ciao, Klara

Nimiera
Flocke
Flocke
Beiträge: 108
Registriert: 03.06.2007, 01:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59555
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von Nimiera » 30.01.2009, 20:30

Danke für die Antworten!!!
Leider kenne ich die Kinder ja noch nicht, deshalb ist noch viel schwerer da etwas zu finden.

Den Tip mit Marianne finde ich gut, soweit ich das im Kopf habe wohnen die auch einfach noch ein ganzes Stück näher dran als ich. Ich werde ihm das mal sagen.

Das Joy hatte ich auch schon im Kopf, weil ich die Größe einfach praktisch finde, aber es ist halt auch eine Investition... allerdings machte der Mann nicht den Eindruck, als wäre das wichtig.

Sonst hatte ich auch an das Louet S10 gedacht... hauptsächlich, weil es einfach zu treten ist und ich weiß, wo es grad eins in der Nähe gebraucht zu kaufen gäbe und das Kind da auch probetreten kann!

Was die Spindel angeht.. daran hatte ich auch gedacht, allerdings hörte es sich so an, als hätten die sich schon sehr auf ein Rad fixiert.

Ev werden sie auf das nächste Treffen hier in Münster kommen. Dann werde ich nochmal genaueres klären und der Junge kann sich das erstmal in Ruhe hier ansehen!

Ich halte euch auf dem Laufenden, wie die Entscheidung ausfällt!
Liebe Grüße
Jenny
Lache und die Welt lacht mit dir!

http://nimiera.over-blog.de

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von Klara » 30.01.2009, 21:35

Louet S10wohl eher nicht - erstens hat es die schon zig mal wiedergekauten Nachteile der Räder mit Spulenbremse, zweitens ist es auch ziemlich gross und beim Bockrad ist man mit der Sitzposition eingeschränkter als bei der Ziege (eine kleine Ziege - à la Traditional - könnte ich mir für ein Kind noch eher vorstellen.)

Was die Spindel angeht, wissen die Leuter wahrscheinlich gar nicht, dass man damit genauso gut Garn produzieren kann wie mit dem Rad Bild

Ciao, Klara
Zuletzt geändert von Klara am 30.01.2009, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von almeso » 31.01.2009, 01:31

ein ehemaliger User schrieb:
mein enkel sitzt seit seinem 2. lebensjahr immer vor dem joy das ist klasse zum üben! und hat so prima das treten gelernt und nun ist es ihm wichtig mit der mama zusammen zu spinnen, er konnte durch kombination mit Laufrad mit 3 jahren radfahren ohne stützräder, ich denke das ist sehr unterschiedlich.bei Kindern. .er spinnt aus spaß ohne den zwang alleine es richtig zu machen..,er hat seine spule und darauf wird immer weitergesponnen,wenn er lust dazu hat. dazu hat er kleines stühlchen,das sehr niedrig ist.. ,mal sehen ob ich foto hinkriege, so wie ich mit 5 jahren unsere uralte tretnähmaschine mit begeisterung getreten habe..erst ohne nadel ,dann mit 7 jahren alleine puppenkleidung genäht

Mein Sohn will auch spinnen lernen. Erst ist zwar 7, aber sehr klein für sein Alter. Ich werde mit ihm auf dem Moswolt mal probieren ob es klappt. Dann kann ich ja berichten.
Zuletzt geändert von almeso am 09.02.2009, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
lg
almeso

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von almeso » 09.02.2009, 12:25

Also mein Kleiner hat am Wochenende jetzt richtig gesponnen. Ich habe erst mit ihm die Vorübungen gemacht und dann durfte er richtig ran. Letztes Wochenende gab es die ersten Versuche, die waren noch nicht so toll, aber jetzt hat er richtig Faden zustandegebracht.

Er spinnt auf dem Moswolt. Obwohl ich es nicht ganz niedrig stellen konnte, kommt er gut klar. Sitzen tut er auf einem höhenvestellbaren Schreibtischstuhl. So ist der Fuß niedrig genug. Dazu ist es nicht schlecht, wenn das Spinnrad ein klein wenig niedriger aufgestellt sein kann. Aber das ist nicht ein Muß. Wichtig ist die Wahl der Wolle. Wir haben verschiedene probiert. Angefangen bei einem schon leicht verfilzten Gotlandvlies, das ich aufgelockert hatte. Eine meiner ersten Wollen. Klappte nicht gut. Der Gotlandkammzug war dann zu flutschig. Jetzt hatte er ein Vlies mit kurzen gekräuselten Fasern, das ich von Emi geschenkt bekam. Damit kam er prima klar. Und gestern fing er mit braunem Bergschaf an, das lief auch gut.
Da er mit seinen 7 Jahren so in der Größenordnung von 116cm ist, sollte also die Größe nicht so das Thema sein. Auch der Abstand vor dem Einzug ist natürlich kleiner wie bei mir. Aber da sie ja auch kleinere Hände haben, das Ausziehen erst lernen müssen, finde ich es jetzt auch nicht das Thema.
lg
almeso

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad für ein Kind

Beitrag von shorty » 09.02.2009, 12:58

ui schön, das freut mich, dass es so schön geklappt hat.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“