Schurwoll-Webgarn - wo kaufen?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Schurwoll-Webgarn - wo kaufen?

Beitrag von Greifenritter » 11.01.2009, 14:47

Hallo,

ich suche zum Brettchenweben Webgarn aus Schurwolle.

Es sollte ein Lauflänge von ca. 800m/ 100g haben, darf auch etwas dünner sein, also ungefär 1/2 so stark wie die 4er Sockenwolle
Es muß verzwirnt sein und nicht zu fluffig, da die Kettfäden beim Brettchenweben recht hohen Belastungen ausgesetzt sind.

Am liebsten wäre mir reine Schurwolle, eine beimischung wie bei Sockenwolle wäre aber zu verkraften.
Ich würde in erster Linie Naturtöne oder oflanzengefärbtes brauchen, Wenns chemisch gefärbt ist aber Farben hat, die man mit Pflanzenfarben gut färben könnte (gelb, gelbgrün, braun, rostrot ...) wäre das auch o.k.

Kennt da von Euch jemand eine erschwingliche Quelle?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Schurwoll-Webgarn - wo kaufen?

Beitrag von Beyenburgerin » 11.01.2009, 15:25

Hallo Danny,

Rudi Künzl hat die Wolle "Mora" von Borgs. Die Lauflänge ist 950 m je 100 g, zweifädig. Die kostet je 100 g 5,45 € plus Märchensteuer. Er hatte mir mal ein Pröbchen mitgeschickt, die Wolle ist dafür, dass sie so dünn ist, sehr stabil. Klicke mal auf "Borgs-Farbkarten", es gibt viele Farben, allerdings nicht pflanzengefärbt.
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 11.01.2009, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schurwoll-Webgarn - wo kaufen?

Beitrag von Greifenritter » 12.01.2009, 21:37

Oh klasse, da sind schon eine menge Farben dabei, die passen. Werde mir da demnächst mal was bestellen und sie ausprobieren.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Brettchen- und Bandweben“