Hier findet Ihr Tipps, Tricks & Anleitungen rund ums Spinnen, Weben und andere Handarbeiten. Viele Bereiche sind auch ohne Registrierung lesbar. Bitte anmelden, wenn Du Dich aktiv an der Gemeinschaft beteiligen willst.
Hallo ihr Lieben,
ich könnte heulen ich habe mir einen Pullover aus Kauni gestrickt und ihn heute 30c gewaschen das Ergebnis ist 10cm zu kurze Ärmel und ca.20cm zu kurz am Körper so gut hat die gefilzt Dieser Pullover war seit Jahren der erste den ich mal für mich gestrickt habe und nun dieses Den kann ich in die Mülltonne tretten oder nur zu Hause anziehen wenn es keiner sieht.
Oh je, Conny, ich kann Deinen Frust gut verstehen *trösteknuddel* Ist er so stark verfilzt, daß man ihn auch nicht mehr auftrennen kann? Sonst könntest Du vielleicht die Wolle noch retten? Traurig, sowas - so viel Arbeit...
Hallo Marion,
die wolle ist leider nicht mehr zu Ribbeln da 1. zu stark verfilzt und 2. in Fair Isle Technik gestrickt und dann aufgeschnitten. Das war das erste mal das ich einen Fair Isle Pullover gestrickt habe ich hatte furchbar angst das es mit dem Schneiden nicht klappt aber das ging ganz einfach! Und jetzt das!!!!!!!!
Ich weiß schon, warum ich alle schönen Wollsachen mit der Hand wasche.Ich hatte das ja auch schon bei Wollmeisengarn (((
Dir eine ganz dicken Trösteknuddler.
Wenn sich der Pullover wirklich gar nicht mehr retten läßt, würde ich Dir vorschlagen, näh doch ne Tasche draus.
So kannst Du wenigstens noch ein bißchen was retten.
Schade allemal.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
Shorty kann ich nur beipflichten,ich pack nix
Handgestricktes in die WaMa.Never ever!!
NUn ja,so Erfahrungen sind frustran,aber
hinterher ist man schlauer.Ist ja auch was.
Und den Vorschlag,eine Tasche daraus zu machen,
finde ich prima.
LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
oder vielleicht ein Kuschelkissen??
Sowas hab ich aus einem Pulli meines Sohnes gemacht, als der ihm zu klein wurde......ist so schön weich!
Mir tut es auch leid für dich - zumal fairisle ja auch viel Konzentration erfordert und jede Menge Zeit frißt
ganz lieben Tröste-drück
Charly
lieben Gruß
von Charly
ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....
Hm, normaler 30-Grad-Waschgang oder Wollwaschprogramm? Meine Kauniteile überlegen bei unserer UraltWaMa die Wollwäsche ohne Probleme und werden sogar etwas kuscheliger.
Ja also meine Kauni Strickereien habe ich auch alle mit 30grad in der Maschine gewaschen und nichts ist geschehen, wie meine Vorschreiberin sagte sie sind sogar kuscheliger geworden.
Ich würde auch eine Tasche daraus machen und dann halt ganz filzen.
Ich bin immer noch am überlegen, was denn den Filzvorgang letztlich bei den Waschmaschinen so unterschiedlich macht.
Ich hab ja eine neue Miele, mit Wollwaschgang und mir sind trotzdem schon die verschiedensten Sachen gefilzt.
Seitdem bin ich ultravorsichtig.
Evtl hat es auch mit der Wasserhärte oder den Waschmittelzusätzen zu tun, bin da noch unschlüssig.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
Charly Idee mit dem Kissen finde ich gut, sieht auch toll aus.
Das war zwar nicht der Sinn der Übung allerdings hast Du so noch was davon und kannst damit kuscheln.
Das die Ergebnisse mit dem Wollwaschgang so unterschiedlich sind, wundert mich auch ein wenig. Meine Wama ist 11 Jahre alt und im Wollwaschgang ist mir noch nix gefilzt. Mein Kaunituch genausowenig wie meine geselberten Socken. Die anderen Sachen weiß ich nicht, da war ich bisher zu feige.
Den Wollwaschgang sollte man nicht zu voll machen, dass wißt Ihr sicher schon. Dann könnte es natürlich am Wasser liegen, wir habe sehr hartes Wasser und am Waschmittel. Meiner Erfahrung nach ist nicht alles was Wollwaschmittel heißt auch wirklich gut für Wolle.
Einen ganz leckeren Tröstetee und ein ebensolcher Knuddler für Conny!