Frage: Zuggewicht beim Gewichtswebstuhl

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Frage: Zuggewicht beim Gewichtswebstuhl

Beitrag von Christine_Kiel » 27.11.2008, 01:30

Sagt mal, ihr Webspezialisten, wieviel Gewicht (Gramm) sollte ich an ein definiertes Fadenbündel beim Gewichtswebstuhl anbinden Bild

Irgendwie hab ich das Bild einer Formel vor Augen, nur kann sie nicht erkennen (ich hasse Wissenslücken, die sich immermal mit der Zeit auftun!)

Ich will damit Brettchenweben ohne einen ganzen Rahmen irgendwo zu stellen ( als Aktivdeko im Büro Bild für die Mittagspause ), also recht dünne Fäden. Bild Die Idee kam mir heute beim EDV-Schrott zusammenkippen - Mauskugeln ftw Bild

Liebe Grüße
Christine
Heute schon kardiert? ;)

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Frage: Zuggewicht beim Gewichtswebstuhl

Beitrag von Samaha » 27.11.2008, 09:18

Hallo Christine,

im Endeffekt musst Du das ausprobieren. Ich habe in meinem Webrahmen Gewichtssäckchen (mit Reis gefüllt) zu je 200 gr. - habe aber auch schon von höherem und niedrigerem Gewicht gelesen, abhängig von der Stärke der Kettfäden.

Auf einer englischen Liste habe ich von Anglergewichten gelesen, die diese an die Brettchen-Kettfäden binden (vermutlich dann pro Faden ein Gewicht).

Warum baust Du den Rahmen nicht nach dem Oseberg-Fund?

Ich hoffe, der link funktioniert...

http://us.a2.yahoofs.com/groups/g_393764/f211/__tn_/45e9.jpg?grAAmLJBpUxU4f51

ok - ziemlich klein, das Foto.

hier nochwas aus einem anderen Forum, mit jeder Menge zeitgenössischer Bildquellen:

http://www.huscarl.at/forum/viewtopic.php?f=23&p=6047

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Frage: Zuggewicht beim Gewichtswebstuhl

Beitrag von Christine_Kiel » 27.11.2008, 19:22

Danke Sabine,

ich werde das mal mit meinen Mauskugeln ausprobieren.

Erst muß ich aber in mein neues Büro (nun ging es dann doch) richtig einziehen. Ich hab einen ca 40 cm breiten Wandstreifen zwischen 2 in die Wand eingelassenen Schränken, deswegen nur sehr schmal und an die Wand gedübelt und kein Standmodell.

Liebe Grüße
Christine

Antwort eines ehemaligen users:
Ich habe meine Kette partieweise beim Einziehen mit 2 kg mehl-Tüten in Plastiktüte beschwert, aber das war dann immer für 30cm Webbreite , ich würde mal schauen,wie dehnbar ist deine Kette? Hartgewirnte Baumwolle kann höher belastet werden als wollkette. Sonst leiert es dir zu sehr aus.
ich lockere meine Kette bei Webepausen immer etwas um sie zu entlasten und ich würde das auch mit deiner Kette machen,auf eine niedrige Bank die Gewichte ablegen
Zuletzt geändert von Christine_Kiel am 09.02.2009, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Heute schon kardiert? ;)

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“