Bändchenwebrahmen aus dem Netz nachgebaut

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Blaxsun
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 4
Registriert: 04.01.2025, 15:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51379
Wohnort: Leverkusen

Bändchenwebrahmen aus dem Netz nachgebaut

Beitrag von Blaxsun » 09.01.2025, 00:30

Hi Leute,

hier mal kurz ein paar Fotos von dem Bändchenwebrahmen den ich meiner Frau gebaut habe.

Nach Infos aus dem Netz nachgebaut. Für mich war das ein guter Grund eine Oberfräse zu kaufen ;-)

Auf dem Rahmen kann Sie ca. 3m lange Bänder weben.
IMG_5920.jpeg
IMG_5921.jpeg
IMG_5925.jpeg
IMG_E5975.jpeg
IMG_E5962.jpeg
Sie hat daran zumindest Ihre helle Freude. Arbeitszeit waren mit trocken der Farbe ca. 3 Tage.

LG Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Bändchenwebrahmen aus dem Netz nachgebaut

Beitrag von Rolf_McGyver » 10.01.2025, 09:13

vielen Dank fürs Zeigen, schöne Arbeit.
Hattest Du da eine Vorlage/ein Muster eines Rahmens für die Abmessungen?

LG Rolf

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Bändchenwebrahmen aus dem Netz nachgebaut

Beitrag von lisel » 11.01.2025, 19:12

Ich glaube ich muss auch mal was bauen, damit eine Oberfräse bei mir einzieht :O
Im Ernst hübsche Arbeit.

LG Technik der Lisel

Blaxsun
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 4
Registriert: 04.01.2025, 15:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51379
Wohnort: Leverkusen

Re: Bändchenwebrahmen aus dem Netz nachgebaut

Beitrag von Blaxsun » 12.01.2025, 00:26

Hallo,

ja ich hatte im Netz eine Anleitung mit den Abmessungen gefunden.
Habe ich auch noch als ausdruck in meinem Ordner in der Werkstatt.

Kann ich gerne mal zusammenschreiben.

@Technik der Lisel.... es gibt immer gute Gründe für neues Werkzeug ;-)

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“