"Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

"Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von Klara » 12.07.2019, 11:29

Habe ich zum ersten Mal hier gesehen: https://www.fancy-kitty.com/store/c4/Tumbler.html und ich frage mich, ob ich nicht so ein Teil brauche (natürlich nicht zu dem Preis gekauft, sondern selbst gebastelt). Bei der Wolle, die ich zur Zeit habe, fallen nämlich erstaunliche Mengen Dreck raus, wenn ich das Batt zwischen den Kardierdurchgängen schüttle. Ich bin nur zu faul zum schütteln...

Hat jemand sowas? Könnte, wenn stabil genug gebaut, auch als Lehmsieb dienen...

Ciao, Klara

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von Asherra » 12.07.2019, 19:12

Oder als Trommelkompostsieb.
Hatte sowas noch nie gesehen. Aber so wie ich mich kenne, wenn Ausschüttel schon zu mühselig ist, dann würde ich das Ding wahrscheinlich nicht extra rausholen, auch wenn Wolle drin rum wirbeln bestimmt lustig ist.
Netze mit den Bats an die Wäscheleine hängen und mit einem Teppichklopfer traktieren? Macht bestimmt auch Spaß und entbröselt.

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von Wurli » 13.07.2019, 12:08

An ne Salatschleuder hab ich schon gedacht..
Ob das klappt?

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von Asherra » 13.07.2019, 13:20

Um Kammzüge und Garne schneller trocken zu bekommen ist eine Salatschleuder klasse!
Vielleicht wenn man sie immer wieder zackig mal nach links mal nach rechts dreht? Zum Dreck raus klopfen muß die Wolle ja immer wieder in neuen Positionen durchgeschüttelt werden, sonst fällt nur das am Rand raus. Austesten :D

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von Gabypsilon » 13.07.2019, 18:35

Vielleicht könnte man sowas aus einer alten Waschmaschinentrommel basteln...
Liebe Grüße
Gabi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von Klara » 14.07.2019, 12:09

Ich glaube, die Waschmaschinentrommel hat zu kleine/zu wenig Löcher. Ich wollte mir zwei Scheiben "organisieren" und da Draht rumspannen. Aber wie mache ich das Türchen zum Wolle nachfüllen? Und Gestell, Achse und Kurbel? Aber eigentlich sollte ich alles nötige Material hierhaben - ich hatte ja mal einen Garnblocker nach Alden Amos (kurzzeitig, da sich das Teil als überflüssig rausgestellt hat). Und eine gut ausgerüstete Werkstatt voller Reste...

Die Salatschleuder müsste man wohl hochkant stellen - Wasser fliegt durch Zentrifugalkraft raus, aber beim Entstauben muss die Wolle glaube ich locker fallen - nicht an die Seite gepresst sein wie in einer horizontalen Schleuder. Aber Salatschleuder hochkant und relativ langsam drehen könnte funktionieren - schade, dass ich keine habe zum Ausprobieren :(

Ciao, Klara

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von Asherra » 14.07.2019, 14:16

Liegt vielleicht noch irgendwo ein alter Kleintierkäfig rum? Die rappeln ganz fürchterlich, wenn man sie heftig bewegt, aber du mußt ja vielleicht nicht grade nachts um 3 schütteln. Es ist Gitter, zumindest mal an drei von vier Seiten, es gibt eine eingebaute Klappe zum be- und entladen.
Als Achse vielleicht eine Rundstange mit Gewinde quer durch und an den Seitengittern mit Muttern und riesigen Unterlegscheiben verkeilen (keine Ahnung, ob sich sowas nicht sofort aufdreht wenn man das Teil bewegt)? Auf Sägeböcken gelagert, fehlt nur noch eine Kurbel.
Murks der übelsten Art, aber könnte lustig sein :lol:

Bei einer Rolle mit Draht könntest du ein Ende des Drahtmantels überlappen lassen, da eine Latte dran tackern, die du in Haken/Ösen/wasauchimmer einrastest. Es ist ja nicht viel Gewicht in dem Drahtkorb...

Drahtkorb... Drahtkorb... nimm einen großen, runden Kartoffelkorb, mach einen Drahtdeckel drauf und schüttel das Ding? Wenn's "mit Antrieb" sein soll, Seil dran und hoch und runter hüpfen lassen? Das schüttelt die Wolle sicher auch ordentlich durch, ohne daß es sich unbedingt drehen müßte.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von zwmaus » 15.07.2019, 08:22

:totlach: ihr seid echt super ! Ich mag solche kreativen Ideen :)

vielleicht könnte man damit was anfangen:
https://www.amazon.de/Qpower-6-PC-Faltb ... en&sr=1-16
(die nutze ich zum trocknen von Fasern oder Kammzügen; nach dem Schleudern in der WaMa)

oder vielleicht etwas stabiler:

https://www.amazon.de/Royalford-zusamme ... pons&psc=1

Zubinden, Expander-Gummis dran und dann ..... verprügeln oder ein Ende am Baum festbinden und dann manuell schleudern.... :D
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von Fiall » 15.07.2019, 09:50

Ich erinner mich, dass ich mal auf der Homepage von Sassen gesehn hab, wie die ihre Wolle vorbereiten. Die hatten große rechteckige Siebe auf Böcken, wo die Fließe drin aufgezupft und sicher auch gerüttelt wurden, um den Dreck nach unten zu befördern.

Die Wolle einfach nur so in nen Tumbler zu tun, befördert mit Sicherheit den lose sitzenden Dreck nach draußen, aber grade bei so verschmutzter Wolle sitzt doch der Löwenanteil fest und irgendwo bezweifel ich, dass dir der rausgefallene Dreck dann beim Spinnen groß als "weniger" auffällt.

Unter meinem Kardiertier liegt auch immer ne Menge Dreck, wenn ich eingestreute Wolle durchlaufen lasse. Deswegen fühlt sich die Wolle aber nicht wirklich sauberer an.

Ich würd da mal bei Sassen anfragen. Evtl. hatten sie nur noch nicht die Idee für so nen Tumbler. Die Möglichkeit ist aber gegeben, dass sie dir sagen, dass sie so ein Gerät, als Unsinn abtun und genau deswegen den arbeitsintensiveren Weg mit den Sieben nutzen.

Du hast vorher auch was von Zentrifugalkraft gesagt. Auch noch so ein Punkt. Hat man doch hier ganz ähnlich. Die Wolle wird alle auf die Unterseite gedrückt. Also fällt der Dreck wirklich nur da raus, wo die Wolle am Gitter liegt und im Rest verteilt er sich einfach um.

Oh, zum Vlies trocknen hab ich mir vor Jahren mal ne alte elektrische Wäscheschleuder gekauft. Das Teil ist super, um den Großteil des Wassers rauszuschleudern! Hab ich damals glaub ich sogar über das Forum hier gekauft und hat mich läppische 10 Euro gekostet.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von Morticia » 15.07.2019, 11:51

Ich hab mal auf Youtube ein Video gesehen von einer Alpaka-Farm, die haben aus nem alten Zementmischer(motor) so ein Teil gebaut und dann mit nem Laubbläser den ganzen Staub rausgeblasen. Das fand ich ziemlich clever und vielleicht würde das auch mit gewaschener Wolle funktionieren. Aber dazu muss man schon viel handwerkliches Geschick und technisches Know-How haben, denk ich mal.
Mischief managed...

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von Fiall » 15.07.2019, 12:06

Und die Nachbarn freuen sich, wenn man den Laubbläser anwirft. :P Aber die Idee ist trotzdem klasse.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von Wurli » 15.07.2019, 12:24

Ne flache Box aus zb aus Volierendraht und mit dem Kompressor Luft durch blasen!?

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von Klara » 16.07.2019, 14:01

Kompressor habe ich nicht, aber alles an Material für einen Tumbler, schon vorbereitet. Aktuell scheitert's nur am Werkzeug - seit der letzten Zaunbastelai ist der Saitenschneider verschwunden. Und ich kann' nicht weg, weil ich darauf warte, dass der Nachbar sein Stroh einsammelt und zwei Ballen bei mir abgibt. :(

Ciao, Klara

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von anjulele » 17.07.2019, 13:28

Ehrlich gesagt, staune ich schon die ganze Zeit über eure Überlegungen. Das letzte, was ich mir irgendwo hinstellen und damit arbeiten möchte, ist so eine Staubschleuder. Kardieren setzt schon Staub und feine Flusen frei, aber so ein Teil? Nein, auf keinen Fall! Vielleicht liegt meine Abneigung auch an meiner Arbeit? Ich arbeite fast den ganzen Tag in einer veralterten Werkstatt, die so nie in einem neuen Gebäude stehen dürfte.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: "Entstaub-Trommel" (Tumbler)

Beitrag von Fiall » 17.07.2019, 13:42

Das ist ein gutes Argument. Über den Effekt hab zumindest ich mir spontan keine Gedanken gemacht. Der Dreck fällt ja unten raus, nüch? :P

Das man sich stattdessen höchstwahrscheinlich in einer Wolke aus Dreck wiederfindet, wäre dann beim Ersttest meine unschöne Entdeckung. :)

Und während Schleifstaub schon ätzend ist, ist das, was da aus der Wolle fliegt Overkill. Wenn ich richtig gut eingestreutes Vlies aufzupfe, gehn meine Klamotten danach in die Wäsche und ich unter die Dusche, weil sich das Zeug irgendwie überallhin schafft und juckt und piekt.

Jetzt wunder ich mich, ob man sich mit dem Teil dann nicht die eigenen Haare "einstreut" und statt des Vlies dann erst mal den eigenen Mopp bearbeiten darf. :P
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“