Wie Katzenhaare vorbereiten
Moderator: Claudi
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 41
- Registriert: 02.02.2019, 10:53
- Land: Oesterreich
Wie Katzenhaare vorbereiten
Hallo
Demnächst will ich die Haare meiner Perserkatze verspinnen.
Muss ich die Haare vor der Verarbeitung waschen? Oder reicht es die Fasern nur zu kämmen bzw. vorsichtig zu kardieren?
Die Katze ist eine reine Wohnungskatze, das Fell ist schön sauber und es fühlt sich nicht fettig an.
LG Minou
Demnächst will ich die Haare meiner Perserkatze verspinnen.
Muss ich die Haare vor der Verarbeitung waschen? Oder reicht es die Fasern nur zu kämmen bzw. vorsichtig zu kardieren?
Die Katze ist eine reine Wohnungskatze, das Fell ist schön sauber und es fühlt sich nicht fettig an.
LG Minou
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Wie Katzenhaare vorbereiten
Du kannst sie direkt aus der Flocke spinnen oder vorher kardieren. Fett ist gar nichts da ja Katzen, genauso wie Angorakaninchen kein Wollfett haben.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie Katzenhaare vorbereiten
Geht aus der Flocke und auch kardiert, ist aber ne Herausforderung, vor allem wegen der Faserkürze, Filz und Fusselei .-)) Viel Erfolg !
Den fertigen Faden anfilzen ist auch keine schlechte Idee
Gute Ergebnisse auf solche Fragen liefert übrigens auch die Suche oben rechts
Den fertigen Faden anfilzen ist auch keine schlechte Idee
Gute Ergebnisse auf solche Fragen liefert übrigens auch die Suche oben rechts

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Wie Katzenhaare vorbereiten
Vorbereiten? Gar nicht.
Vielleicht ein klein wenig zart auffluffen direkt vor dem Spinnen. Katzenhaare sind "speziell":
- Sehr glatt und filzt trotzdem wie Hölle, also besser nicht waschen. Leicht schwitzige Hände beim Spinnen reichen manchmal auch schon.
- oft recht kurz (bei Perser ist das evt. besser, ich hatte nur Birma)
- braucht viel Drall weil glatt und ist gleichzeitig extrem empfindlich. Der Grat zwischen "auseinander driften weil zu wenig Drall" und "abreißen weil zu viel Drall und Faser zu instabil" war noch bei keiner Faser, die ich ausprobiert habe dermaßen schmal. Ich würde mir nicht zutrauen Katzenhaare zu kardieren, ohne die eh schon nicht so sehr langen Fasern in kurze Stück zu zerreißen.
- das fertige Garn fusselt wie eine Katze, das dann besser vosichtig anfilzen
Die Instabilität scheint von Katze zu Katze unterschiedlich zu sein. Ich hatte mal aus Jux im Wartezimmer beim Tierarzt von Hand ein wenig Maine Coon von zwei verschiedenen Katzen verzwirbelt. Eine war so übel wie mein Versuch mit Birma, die andere war stabiler und machbar, beide aus der selben Zucht.
Vielleicht ein klein wenig zart auffluffen direkt vor dem Spinnen. Katzenhaare sind "speziell":
- Sehr glatt und filzt trotzdem wie Hölle, also besser nicht waschen. Leicht schwitzige Hände beim Spinnen reichen manchmal auch schon.
- oft recht kurz (bei Perser ist das evt. besser, ich hatte nur Birma)
- braucht viel Drall weil glatt und ist gleichzeitig extrem empfindlich. Der Grat zwischen "auseinander driften weil zu wenig Drall" und "abreißen weil zu viel Drall und Faser zu instabil" war noch bei keiner Faser, die ich ausprobiert habe dermaßen schmal. Ich würde mir nicht zutrauen Katzenhaare zu kardieren, ohne die eh schon nicht so sehr langen Fasern in kurze Stück zu zerreißen.
- das fertige Garn fusselt wie eine Katze, das dann besser vosichtig anfilzen
Die Instabilität scheint von Katze zu Katze unterschiedlich zu sein. Ich hatte mal aus Jux im Wartezimmer beim Tierarzt von Hand ein wenig Maine Coon von zwei verschiedenen Katzen verzwirbelt. Eine war so übel wie mein Versuch mit Birma, die andere war stabiler und machbar, beide aus der selben Zucht.