Spinnradpflege

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Spinnradpflege

Beitrag von Schlompfine » 08.05.2018, 12:44

Hallo zusammen!

Ich habe mal eine Frage. Da ich oftmals barfuß spinne, zeigen sich mit der Zeit leichte Verfärbungen auf den Tritten und auch ein wenig rissig sieht es aus. Das Holz ist nur geölt und nicht lackiert. Macht es Sinn, die Oberfläche leicht anzuschleifen und dann nachzuölen? Ich will mir mal angewöhnen, mit Socken überzuziehen, aber gerade im Sommer spinnt es sich barfuß so schön. Wie macht Ihr das?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnradpflege

Beitrag von shorty » 08.05.2018, 12:50

Spinne wie mir ist :-) sprich super gerne barfuß im Sommer , mit derben Schuhen auch mal bei nem draussen Termin im Winter ( schon mit Lappen zum abstreifen )
Bei meinem Lendrum steht nach vielen Jahren selbiges an.
ich werd mal schauen ob ichs von nem Schreiner machen lassen kann, also abschleifen und wieder lackieren.
Das Lendrum ist zum Glück Vollholz.
Beim Michi wirds schwieriger.

Ich beackere es nun auch nicht absichtlich unsachgemäß, aber für mich bleibt ein Spinnrad ein Arbeitsgerät :-)) auch wenn ich serh gerne damit schaffe.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Spinnradpflege

Beitrag von lisel » 08.05.2018, 13:48

Schlompfine hat geschrieben:Da ich oftmals barfuß spinne, zeigen sich mit der Zeit leichte Verfärbungen auf den Tritten und auch ein wenig rissig sieht es aus. Das Holz ist nur geölt und nicht lackiert. Macht es Sinn, die Oberfläche leicht anzuschleifen und dann nachzuölen?
Meine Frau hat Socken zum Spinnen an und im kalten Winter weiche Hausschuhe, aber dies war ja bestimmt nicht Deine Frage.

Nun kommt es ein bißchen darauf an, von welchem Spinnrad wir genau sprechen.
Es gibt ja Tritte aus Vollholz wie z.B. Majacraft oder auch aus Sperrholz wie z.B. Ashford.
Deswegen versuche es mal sehr allgemein.

Im Schnitt reicht es rechtzeitig, bevor die Oberfläche durch ist mit der vorhandenen Beschichtung nach Reinigung (1xfeuchter Lappen und dann Spiritus) nochmal nur die Tritte nachzubehandeln.
Manchmal geht es auch alles gut mit Möbelpolitur weg, ohne weitere Oberflächenbehandlung.

Öl ist nun nicht besonders fest/langlebig auf Tritten.
Hartwachs z.B. Osmo wäre wesentlich robuster und wird bei Bedarf nachpoliert.

Bei unseren Ashford kommt periodisch rechtzeitig immer mal wieder das Original-Ashford Wachs auf die Tritte.
Bei anderen Rädern kommt Hartwachsöl zum Einsatz aus dem Profibereich.
Kommt nicht oft vor, da meine Frau wie oben erwähnt spinnt.

LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“