Spulen für Kromski Mazurka
Moderator: Claudi
-
- Schafspelz
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.06.2017, 09:07
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1110
Spulen für Kromski Mazurka
Hallo,
ich hab mir ja vor kurzem ein Kromski Mazurka (Second Hand) gekauft - dabei waren 3 Spulen.
Das ist eine gute "Erstausstattung".
Jetzt bekomme ich aber demnächst viiiieeeel Kammzug in unterschiedlichen Farben, den ich verarbeiten will und möchte mehr Spulen auf einmal spinnen bevor ich verzwirne. Abgesehen davon, dass ja beim Verzwirnen auch regelmäßig die Spule schnell voll wird.
Kann ich "irgendwelche" Kromski-Spulen nehmen? Oder muss ich die nachbauen lassen?
LG und danke für hilfreiche Tipps
Eva
ich hab mir ja vor kurzem ein Kromski Mazurka (Second Hand) gekauft - dabei waren 3 Spulen.
Das ist eine gute "Erstausstattung".
Jetzt bekomme ich aber demnächst viiiieeeel Kammzug in unterschiedlichen Farben, den ich verarbeiten will und möchte mehr Spulen auf einmal spinnen bevor ich verzwirne. Abgesehen davon, dass ja beim Verzwirnen auch regelmäßig die Spule schnell voll wird.
Kann ich "irgendwelche" Kromski-Spulen nehmen? Oder muss ich die nachbauen lassen?
LG und danke für hilfreiche Tipps
Eva
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spulen für Kromski Mazurka
Wichtig wäre obs die Original Kromski Spulen sind.
Da es untersch. Mazurkas gibt auch direkt von Kromski selber ( reine Dekoversionen, leidlich spinnbare, gut spinnbare, und nicht zur Deko hergestellte) sehen die Spulen jeweils untersch. aus.
Das wäre wichtig wenn man raten wollte, Kromski Spulen gibts durchaus im Handel zum nachkaufen, setzt aber voraus dass es letztere Version ist.
Da es untersch. Mazurkas gibt auch direkt von Kromski selber ( reine Dekoversionen, leidlich spinnbare, gut spinnbare, und nicht zur Deko hergestellte) sehen die Spulen jeweils untersch. aus.
Das wäre wichtig wenn man raten wollte, Kromski Spulen gibts durchaus im Handel zum nachkaufen, setzt aber voraus dass es letztere Version ist.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Schafspelz
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.06.2017, 09:07
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1110
Re: Spulen für Kromski Mazurka
Hhhhmmm ... kann ich als Anfängerin das erkennen, ob das Originalspulen sind oder nicht?
Sorry für die Fragerei - aber ich bin halt erst am Anfang.
LG
Eva
Sorry für die Fragerei - aber ich bin halt erst am Anfang.
LG
Eva
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Spulen für Kromski Mazurka
Ich habe als 1. Rad ein kleines 2-fädiges Spinnrad besponnen. Nur eine Spule dran.
Einfach mit dem Wollwickler die Spule leeren, in das Knäuel einen feste Papprolle (wie z.B. Toilettenpapierrollen, von Haushaltpapier....) hineinstecken. Kann man vorher auch einmal der Höhe entlang aufschneiden , dann passt das besser.
Und später aus der Mitte heraus verzwirnen.
Das mache ich auch heute ncoh so, wenn ich unbedingt an einem Rad spinnen will, wovon ich nicht soviele Spulen besitze.
Einfach mit dem Wollwickler die Spule leeren, in das Knäuel einen feste Papprolle (wie z.B. Toilettenpapierrollen, von Haushaltpapier....) hineinstecken. Kann man vorher auch einmal der Höhe entlang aufschneiden , dann passt das besser.
Und später aus der Mitte heraus verzwirnen.
Das mache ich auch heute ncoh so, wenn ich unbedingt an einem Rad spinnen will, wovon ich nicht soviele Spulen besitze.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spulen für Kromski Mazurka
Hi, kannst Du ein Bild einstellen ?
ich schau mal ob ich nen link finde, wenn ichs richtig im Kopf habe, haben die "Dekospulen" am Ende ne halbrunde Kappe
hier ist ein Deko Mazurka, die Bilder sind sehr gut die Spule sieht man auch
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... ko+mazurka
und hier wäre eine nachkaufbare Spule
http://www.spinnertundgewollt.de/produc ... aeder.html
diese haben ne andere Länge und das spitze Kappenende nicht
Die andere Möglichkeit hat Basteline schon beschrieben, das zwirnen aus dem Knäuel.
1 Faden von innen , ein Faden von aussen.
Sehr wichtig dabei, die Einzelfäden NICHT mit den Fingern trennen
Die Papprolle kann ne Hilfe sein, einfach austesten, ich verwende grundsätzlich keine
ich schau mal ob ich nen link finde, wenn ichs richtig im Kopf habe, haben die "Dekospulen" am Ende ne halbrunde Kappe
hier ist ein Deko Mazurka, die Bilder sind sehr gut die Spule sieht man auch
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... ko+mazurka
und hier wäre eine nachkaufbare Spule
http://www.spinnertundgewollt.de/produc ... aeder.html
diese haben ne andere Länge und das spitze Kappenende nicht
Die andere Möglichkeit hat Basteline schon beschrieben, das zwirnen aus dem Knäuel.
1 Faden von innen , ein Faden von aussen.
Sehr wichtig dabei, die Einzelfäden NICHT mit den Fingern trennen
Die Papprolle kann ne Hilfe sein, einfach austesten, ich verwende grundsätzlich keine
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Spulen für Kromski Mazurka
Eine weitere Möglichkeit ist das Abwickeln auf günstige Zwirnspulen: https://www.das-wollschaf.de/osshop/cat ... a0ff55951a
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Spulen für Kromski Mazurka
Die hab ich schon mehrmals angesehenTulipan hat geschrieben:Eine weitere Möglichkeit ist das Abwickeln auf günstige Zwirnspulen: https://www.das-wollschaf.de/osshop/cat ... a0ff55951a

Haben die eine Rille für die Bremse, ich sehe das auf dem Foto etwas schlecht?
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Spulen für Kromski Mazurka
Da kann ich dir leider nicht helfen, ich habe keine. Wenn man eine Lazy Kate mit senkrecht stehenden Spulen hat, braucht man auch keine Bremse. Ich verwende sogar meist Unterlegscheiben, um die Reibung zu verringern.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 431
- Registriert: 12.12.2013, 08:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Spulen für Kromski Mazurka
Hallo Eva,
von Kromski gibt es m.M.n. zwei Spulengrößen zum Nachkaufen. Die Standardspule sieht so aus: Die Jumbospule hat die gleiche Länge, nur bezüglich der Durchmesser ist sie größer. Beide sind für eine 8mm Achse vorgesehen und haben Gleitlager aus Kunststoff.
Wenn Du die obige Skizze im Maßstab 1:1 ausdruckst und ausschneidest, kannst Du sie an Dein Spinnflügel heranhalten und schauen, ob die Spule passen könnte. Sollte dieser Dummy-Test grenzwertige Ergebnisse liefern, kannst Du zu Testzwecken eine solche Spule bestellen, und damit dann endgültig testen. Das kann man bei dem niedrigen Preis bedenkenlos tun. Oder Du stellst hier ein Foto von Deinem Spinnflügel mit hineingelegter Skizze ein, dann können wir uns mit Dir zusammen Gedanken darüber machen.
Die andere Möglichkeit wäre ein Kauf von einem kompletten Kromski-Spinnflügel, in den dann garantiert handelsübliche Spulen passen würden. Allerdings sehe ich auf Anhieb nur die Jumbo-Varianten im Handel, z.B.
https://www.das-wollschaf.de/osshop/cat ... ts_id=1371
Dafür müsste das Innenmaß zwischen den Maidens passen, und die Größe der Lagerbohrungen übereinstimmen. In dieser Skizze
http://www.scforum.spinnradclub.de/down ... &mode=view
wäre es das Innenmaß zwischen den beiden Lagern bzw. die Achsdurchmesser an den beiden Flügelenden.
Diese Größen müsstest Du an Deinem Rad messen und mit einem gängigen Kromskiflügel vergleichen.
Gruß
Borek
von Kromski gibt es m.M.n. zwei Spulengrößen zum Nachkaufen. Die Standardspule sieht so aus: Die Jumbospule hat die gleiche Länge, nur bezüglich der Durchmesser ist sie größer. Beide sind für eine 8mm Achse vorgesehen und haben Gleitlager aus Kunststoff.
Wenn Du die obige Skizze im Maßstab 1:1 ausdruckst und ausschneidest, kannst Du sie an Dein Spinnflügel heranhalten und schauen, ob die Spule passen könnte. Sollte dieser Dummy-Test grenzwertige Ergebnisse liefern, kannst Du zu Testzwecken eine solche Spule bestellen, und damit dann endgültig testen. Das kann man bei dem niedrigen Preis bedenkenlos tun. Oder Du stellst hier ein Foto von Deinem Spinnflügel mit hineingelegter Skizze ein, dann können wir uns mit Dir zusammen Gedanken darüber machen.
Die andere Möglichkeit wäre ein Kauf von einem kompletten Kromski-Spinnflügel, in den dann garantiert handelsübliche Spulen passen würden. Allerdings sehe ich auf Anhieb nur die Jumbo-Varianten im Handel, z.B.
https://www.das-wollschaf.de/osshop/cat ... ts_id=1371
Dafür müsste das Innenmaß zwischen den Maidens passen, und die Größe der Lagerbohrungen übereinstimmen. In dieser Skizze
http://www.scforum.spinnradclub.de/down ... &mode=view
wäre es das Innenmaß zwischen den beiden Lagern bzw. die Achsdurchmesser an den beiden Flügelenden.
Diese Größen müsstest Du an Deinem Rad messen und mit einem gängigen Kromskiflügel vergleichen.
Gruß
Borek
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Spulen für Kromski Mazurka
Ich hatte mich dann doch nicht ausführlich genug geäußert.Die andere Möglichkeit hat Basteline schon beschrieben, das zwirnen aus dem Knäuel.
1 Faden von innen , ein Faden von aussen.
Sehr wichtig dabei, die Einzelfäden NICHT mit den Fingern trennen
Die Papprolle kann ne Hilfe sein, einfach austesten, ich verwende grundsätzlich keine

Ich meinte die Papprolle hineinstecken, damit das Knäuel nicht in sich zusammen fällt bis das 2. Knäuel fertig ist. Und wie ich oben schon schrieb, aus der Mitte den Faden raus und verzwirnen, natürlich mit 2...3...4...usw. Knäule. Pappe ziehe ich vorher raus.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spulen für Kromski Mazurka
Ja auch ne Option, ich mach das dennoch ohne Pappe
) ich ziehe den Faden nach oben raus und gut..
Aber im Grunde ists nicht wesentlich.. evlt hat sie ja auch die Originalspulen dann gibts die ja durchaus auch zum Nachkaufen wenn gewünscht.
Beim Mazurka klingeln bei mir nur seltsamerweise immer gleich die "Alarmglocken " wenns heisst gebraucht gekauft.
Ich finde auch die Pappspulen keine so schlechte Idee, gut dass es immer mehrere Wege zum Ziel gibt.

Aber im Grunde ists nicht wesentlich.. evlt hat sie ja auch die Originalspulen dann gibts die ja durchaus auch zum Nachkaufen wenn gewünscht.
Beim Mazurka klingeln bei mir nur seltsamerweise immer gleich die "Alarmglocken " wenns heisst gebraucht gekauft.
Ich finde auch die Pappspulen keine so schlechte Idee, gut dass es immer mehrere Wege zum Ziel gibt.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Spulen für Kromski Mazurka
Ich verzwirne seltens direkt nach dem spinnen.
Zum einen mag ich es, wenn der Faden sich was ausruhen kann und zum anderen ändere ich auch gerne mal die Farb-und Singlezusammensetzung.
Und damit das Innere des Wickleknäuels während der Wartezeit nicht zur Wollkotze mutiert, kommen halt die Pappröllchen rein. Dann kann ich auch einen Zettel mit Infos noch hineinstecken. Frau vergisst leider gerne mal, was sie denn da gesponnen hat.
Zum einen mag ich es, wenn der Faden sich was ausruhen kann und zum anderen ändere ich auch gerne mal die Farb-und Singlezusammensetzung.
Und damit das Innere des Wickleknäuels während der Wartezeit nicht zur Wollkotze mutiert, kommen halt die Pappröllchen rein. Dann kann ich auch einen Zettel mit Infos noch hineinstecken. Frau vergisst leider gerne mal, was sie denn da gesponnen hat.

Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Spulen für Kromski Mazurka
Ja, die haben eine Rille, die eventuell für einen Bremsfaden gedacht oder sogar geeignet sein könnte. Die Rille ist aber ziemlich flach und schmal, und da ich wie Tulipan eine Lazy Kate habe, wo die Spulen senkrecht drauf stehen (auch mit Unterlegscheibe(n)) habe ich sie noch nie mit Bremse ausprobiert.Arachnida hat geschrieben:Die hab ich schon mehrmals angesehenTulipan hat geschrieben:Eine weitere Möglichkeit ist das Abwickeln auf günstige Zwirnspulen: https://www.das-wollschaf.de/osshop/cat ... a0ff55951a
Haben die eine Rille für die Bremse, ich sehe das auf dem Foto etwas schlecht?
Die Teile sind absolut genial! Unter der Voraussetzung, dass man einen Akkuschrauber hat, natürlich...
@Magicjeanny: Falls du (noch) keine Wollwickler hast: Es gibt Klopapierrollen, die auf Handmixer-Einsätze passen. Damit kannst du auch elektrisch wickeln (falls dein Mixer eine Tote-Mann-Schaltung hat, bei meinem Krupps ist das Schalter nach links. Sonst ist es m. M. nach zu gefährlich).
Ciao, Klara