Mimicry

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Mimicry

Beitrag von wollwolff » 29.09.2016, 15:12

Liebe Spinnfreunde/innen!

Es mußte einfach sein. Eine wurmfreie Holzgrundlage einer Riesenziege inspirierte mich in hier berichteter Weise.
Basis war Fichte/ Tanne, recht derbe, besonders der Fußtritt ist aus einem Wuchsstück gespaltenen "Krummholzes". Wegen der Holzmixerei und
der stabilen Basis, sann ich auf "Tarnanzug", um die Anpassung ( mimicry) auch ans Gelände oder den Wald sicherzustellen.
Ich meine, in camouflage- gefleckt, erfüllt diese Anforderung.

Natürlich war die Spinntechnik des sicher Jahrzehnte getretenen Rades hin. So entschied ich auf modernste Mechanik, schuf die Tretlager in Kugelgelenkversion und
baute einen kompletten Spinnkopf in Stahl und Pertinax neu auf. Hier vom feinsten, natürlich mit der bereits vorgestellten Schiebering Garnauflage.

So trifft sich alt mit neu.

Es ist ein absolutes Einzelstück. Die Lackiertechnik ist sehr zeitraubend, macht aber Spass.
So, seht nun selbst, wie es auf Euch wirkt.
mimicri1.jpg
mimicri5.jpg
mimicri2.jpg
mimicri4.jpg
mimicri3.jpg
Gleich packe ich alles ein und fahre nach hinter Schwerin zum großen Spinntreffen der Handspinngilde e.V.. Ich werkel dort die Spinnradklink und treffe viele alte Freunde/innen.

LG von Jürgen ^..^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Mimicry

Beitrag von lisel » 29.09.2016, 16:09

Den neuen Spinnflügel mit dem Schiebring habe ich schon mal bei Jürgen bewundert.
Ich glaube es gab da auch ein Test bei einem Forum-Mitglied mit Beurteilung im praktischen Betrieb. Das Ding finde ich Klasse.

Nur der Bundeswehrlook ist nicht mein Fall. Sag mal vorsichtig, dann wäre das Spinnrad in unserem Wohnzimmer schwerer zu finden.
Vielleicht auch einfach ein Outdoor-Spinnrad, aber ich denke es hätte es draußen in freier Wildbahn etwas schwer. ;)
Sicher ist auf jeden Fall, die neue angepasste Technik an diesem aufpolierten Rad muss sich nicht verstecken.

Viele Grüße aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: Mimicry

Beitrag von Spinnliesel » 30.09.2016, 13:33

OHHH so schön
Ulrike

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“