Zwergenbart gefilzt

Alles zum Thema Filzen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Zwergenbart gefilzt

Beitrag von Morticia » 15.02.2015, 16:37

Hallo ihr Lieben,

ich hab mal einen kleinen Ausflug ins Reich des Filzens gemacht. Mein Sohn wollte (kurzentschlossen) als Zwerg gehen und brauchte schnell einen Bart. Ich dachte mir, den kannste selber machen, sowas muss man nicht kaufen... und dann, mit wenig theoretischer und praktisch noch weniger Erfahrung hab ich mir ein Herz genommen und losgelegt. Eine Handvoll Merinovlies (vom Wollknoll, das sich nicht spinnen ließ) als Grundlage und schöne lange Locken vom "Elfenschaf", ein bisschen Neuseelandlamm-Kammzug, kochendheißes Wasser, Olivenseife, die rauhe Rückseite von einem elastischen Schneidebrett (gab's mal beim Penny) und ein Massagedings mit Gumminoppen von Yves Rocher waren mein Werkzeug. Hab erst mal ein spitzes Dreieck aus dem Vlies zurechtgezupft, an der Spitze dann angefangen, einzelne Locken aufzufilzen. Lage für Lage nach oben fortgeführt, auf die oberen Enden der Locken hab ich immer eine ganz dünne Schicht Neuseeland quer, dann längs und dann noch mal quer drauf, mit Seife und Heißwasser fest gerubbelt und die nächste Lage Locken aufgebracht, bis obenhin. Die fertige Matte hab ich erst mal in ein Handtuch gerollt und ein bisschen gewalkt, mal in die eine, mal in die andere Richtung. Dann hab ich das ganze Ding noch mal in ziemlich heißes Wasser gelegt und ein bisschen ausgewaschen, gedrückt, kalt abgeschreckt und noch mal in ein Handtuch gerollt. Dann hab ich die Locken noch mal ein wenig auseinandergezupft, damit es nicht zu sehr zusammenfilzt. Leicht angefönt. Die obere Kante war noch etwas ausgefranst, da hab ich noch mal was abgezupft und mit Nadeln ein wenig nachgearbeitet, anschließend ein dünnes Gummiband links und rechts reingezogen und fertig war der Zwergenbart. Musste nur noch ein bisschen trocknen.
Inzwischen hat er die Feuertaufe mit Bravour überstanden. Sohn findet ihn gut, er sitzt, kratzt nicht und hält schön warm :-)
(und wenn er mal als Weihnachtsmann gehen will, hat er die grundlegende Ausstattung auch schon parat :lol: )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mischief managed...

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von Vlasta » 15.02.2015, 16:52

Der hat ja schon fast epische Ausmaße, der Bart! Super geworden. :gut: :gut:
Ein Werkzeug braucht der Zwerg vielleicht noch.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von Morticia » 15.02.2015, 17:05

Danke schön :)
Stimmt, so ne schicke Spitzhacke oder ne Laterne fehlt eigentlich noch ... andererseits müssen die Jungs ja ihre Hände frei haben, um das Schneewittchen zu tragen ;)
Mischief managed...

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von Vlasta » 15.02.2015, 18:13

Quatsch. Ein emanzipiertes Schneewittchen sollte doch alleine laufen können heutzutage. Sonst brauch er sie nicht mit nach Hause bringen! ;-) Oder er soll dem Prinzen das Dornröschen ausspannen und Ihr könnt über Spindeln fachsimpeln...
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von faserrausch » 15.02.2015, 18:15

ach wie süß. Bart und Zwerg :))
Gut gelungen diese Zwergenzierde. Dass ein Junge ein Zwerg sein mag in dem Alter finde ich ja doppelt süß :D
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von aprilhexe » 15.02.2015, 19:26

Der Bart ist dir supertoll gelungen! VIEL besser als jedes käuflich zu erwerbende Fasnachtsgedöns! Und zu Nikolaus ist er wiederverwendbar!
Edit: deine Selbsterkenntnis war definitiv früher...
Zuletzt geändert von aprilhexe am 15.02.2015, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von Spinnwinde » 15.02.2015, 19:35

Wow, ich glaub da wird jeder echte Zwerg neidisch :eek: was für ein gigantischer Bart! 8) :gut:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von shorty » 15.02.2015, 19:38

Klasse Bart und super Idee, wird in mein Faschingshirn abgespeichert :-))))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von Hexenwolle » 15.02.2015, 21:18

Schöner Bart. Und so viel arbeit, vom Filzen verstehe ich nix, hast Du aber sehr schön beschrieben. Das Ergebnis ist einfach super. Und als "Werkzeug" könnte ich mir ein paar Spindeln hängenderweise am Gürtel gut vorstellen. :gut:
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von Asilanom01 » 15.02.2015, 23:37

Das ist wirklich toll geworden! Gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Asilanom

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von Spinnliesel » 16.02.2015, 07:14

Hexenwolle hat geschrieben: Das Ergebnis ist einfach super. Und als "Werkzeug" könnte ich mir ein paar Spindeln hängenderweise am Gürtel gut vorstellen. :gut:

nee, das war Rumpelstitzchen :lol: :lol:
Ulrike

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von anjulele » 16.02.2015, 19:30

Spinnliesel hat geschrieben:
Hexenwolle hat geschrieben: Das Ergebnis ist einfach super. Und als "Werkzeug" könnte ich mir ein paar Spindeln hängenderweise am Gürtel gut vorstellen. :gut:

nee, das war Rumpelstitzchen :lol: :lol:
:totlach:

Wow, ich großer Zwerg mit Riesenbart! Der Bart ist toll geworden - so in der Art müssten sich doch auch Sitzkissen filzen lassen, oder?

LG
Petra

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von Morticia » 16.02.2015, 21:51

Vielen Dank, ihr Lieben.

Jaaa, der Zwerg ist 1,94 m und deshalb braucht er auch einen ordentlichen Bart. Ist gewissermaßen ein Mehrzweckbart, falls er nächstes Jahr als Dumbledore, Gandalf oder Väterchen Frost gehen will :D
Ich denke, ich werde noch mal ne andere Version mit grauem Zackelschaf probieren.

Bestimmt könnte man so auch Sitzkissen filzen, aber dann hat man sicher ständig Haare am Hosenboden :fear: - da würde ich dann doch eher das Lammfell nehmen.
Mischief managed...

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von aprilhexe » 17.02.2015, 00:45

Wow: dein Zwerg ist so riesig???? Hätte ich gar nicht gedacht, dem Bild nach. Das heißt natürlich nur, dass dein Bart ihn proportional gesehen... einfach anpasst. GENIAL.
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Himmelblau
Faden
Faden
Beiträge: 574
Registriert: 15.12.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25451
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Zwergenbart gefilzt

Beitrag von Himmelblau » 17.02.2015, 09:45

Na den Bart nenn ich mal gelungen! Ist echt klasse geworden! :klatsch:
Himmelblaue Grüße!

Antworten

Zurück zu „Filzen“