Tradi klappert

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Alex7
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 10.02.2015, 12:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37081

Tradi klappert

Beitrag von Alex7 » 10.02.2015, 18:29

Ich habe seit einer Woche ein älteres Traditional mit einfädigen Antrieb.
Anfangs lief es seidenweich und nur der Soinnflügel war zu hören.
Gestern Abend fünf die Verbindung zwischen Knecht und Antriebswelle plötzlich an zu klacken. Bei jedem Heruntertreten des Trittbrettes macht es oben einmal Klack, was auch im Tritt zu fühlen ist. Manchmal ist es auch fünf Minuten wieder komplett leise.
Auf der einen, zum Rad zeigenden Seite, hat der Knecht eine Einfassung aus schwarzem Kunststoff, die auf der äußeren Seite fehlt.
Kann es daran liegen, dass dort zu viel Spiel ist oder liegt es an meiner Tritt-Technik, da es ja auch manchmal leise ist?
Ich hoffe auf einen Hinweis, denn es nervt jeden hier im Haus. :-(

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Tradi klappert

Beitrag von Tulipan » 10.02.2015, 20:00


borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Tradi klappert

Beitrag von borekd » 12.02.2015, 08:07

Hallo Alex,

vor Jahren habe ich aus einem Tradi-Torso meiner Frau ein spinnfähiges Rad gebaut, und solche Geräusche tauchen von Zeit zur Zeit ebenfalls auf. Bisher hat immer geholfen, wenn ich die Schrauben, die die Konstruktion zusammenhalten, mit einem Imbusschlüssel nachgezogen habe. Dabei habe ich auf eine korrekte Position der Spinnradbeine bzw. auf Leichtgängigkeit der Trittachse geachtet.

Dies ist m.M.n. ein Konstruktionsfehler am Tradi bzw. am Traveller, denn der Schraubenkopf drückt im Senkloch direkt aufs Holz. Das Holz gibt mit der Zeit nach, die Verbindung wird lose und die Geometrie des Rades verändert sich ungünstig. Eine dauerhafte Lösung wäre das Ausbohren der Löcher und das Einkleben (mit Epoxyd) von Metallhülsen. Letzteres schiebe ich aber noch vor mir her, und habe es bisher noch nicht umgesetzt.

Deine Vermutungen bezüglich der oberen Lagerhülse im Knecht bzw. der Tritt-Technik sind aber ebenfalls wahrscheinlich. Das lässt sich schnell überprüfen. Versuche bitte Dein Fuß beim Treten anders als gewohnt auf dem Tritt zu platzieren bzw. den Tritt NICHT als Wiegetritt zu benutzen (nur im Bereich zwischen der Trittachse und dem Knecht auftreten).

Melde Dich bitte, wenn Du diese Möglichkeiten ausprobiert hast.

Gruß
Borek

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Tradi klappert

Beitrag von schafgarbe » 12.02.2015, 18:03

Ich hatte das Problem früher auch mal, es hat sich aber gegeben. Es kommt daher, dass der Knecht ein bisschen vom waagerechten auf den gekruemmten Teil des Metalls rutscht. Schieb den Knecht an die Plastikscheibe wenn es knackt und öle. Ich hatte auch noch eine Filzscheibe auf der 'offenen' Seite eingeschoben, die kletterte aber die Stange hoch. Ich vermute, das Klacken hört generell auf, wenn das Loch ausgeleiert ist und sich damit der Krümmung angepasst hat.

Alex7
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 10.02.2015, 12:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37081

Re: Tradi klappert

Beitrag von Alex7 » 14.02.2015, 17:56

Hallo Ihr Lieben,
ich habe jeweils zwei Filzgleiter mit den Klebeflächen aneinandergepappt, mit der Lochzange sehr knappe Löcher gestanzt und alles in der Reihenfolge Splint-U-Scheine-Filz-Knecht-Filz-Gummiring dicht zusammen auf die Welle gesetzt. Es bleibt schön beisammen und hilft schon mal etwas.
Da es manchmal nur wenige Tritte klackt und je entspannter ich bin, desto weniger, denke ich, dass der Hauptgrund mein Tritt ist. Beim letzten Mal war ich ziemlich tiefenentspannt und es war nur der Luftzug des Flügels zu hören. Immer, wenn ich bewusst getreten habe, weil ich meinen Sitz verändert habe, schneller treten wollte etc. fing es wieder kurz an.

Am Tag als ich mein Problem gepostet habe, hätte ich es quer durch die Stube treten können... Erst klackte der Tritt, ich bastele, es wird etwas besser, dafür fängt die Spule an zu klappern und dauernd reißt der Faden. Ich bin erstmal zum Pferd gefahren und wir haben uns richtig verausgabt. Abends hab ich mich nochmal völlig fertig und mit leerem Kopf dran gesetzt und es herrschte völlige Stille. Das Spinnen zwingt mich abzuschalten - herrlich.

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Tradi klappert

Beitrag von wollwolff » 14.02.2015, 18:32

Hallo,

könnte es sein, dass die Spule klackt? Wenn hier ein zu großes Spiel auf der Welle ist, schafft das auch ein Klackgeräusch.

LG von Jürgen ^..^

Alex7
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 10.02.2015, 12:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37081

Re: Tradi klappert

Beitrag von Alex7 » 14.02.2015, 21:08

Hallo Jürgen,

die Spule brauchte nur etwas Pflege. Ein paar Tröpfchen angewärmte Vaseline und schon klapperte nix mehr. Madame wollte nur verwöhnt werden.
Aber wenn man erst seit einer Woche spinnt, kann einen sowas schon "aus dem Tritt bringen"

LG
Alex

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“