Flusenfutter 2.0

Die Spinngruppe "Die Flusen" aus Bad Salzuflen - derzeit inaktiv

Moderator: Rolf_McGyver

Gesperrt
zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Flusenfutter 2.0

Beitrag von zwmaus » 17.01.2015, 19:27

Bienenstich-Käsekuchen

Zutaten:
250 g Butter
200 g Mehl
300 g Zucker
2 P. Vanillin-Zucker
Salz
6 Eier
1 P. Vanille-Puddingpulver
1 kg. Magerquark
2 Eßl Griess
2 Eßl Milch
50 g Schlagsahne
60 Mandelblättchen (ich nehm meist etwas mehr: 100 g = 1 Pack.)
2 Eßl Puderzucker
1 Eßl Hagelzucker
Mehl zum ausrollen, Fett für die Form

Unten: 8)
75 g Butter in Stückchen mit Mehl, 50 g Zucker, 1 P. Vanillin-Zucker,
1-2 Eßl kaltem Wasser und eine Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten.
In Folie gewickelt ca. 30 Min. kalt stellen.
Danach ausrollen und eine gefettete Springform (26 oder 28 cm) auslegen, dabei
am Rand schön hochziehen und den Boden ein paar Mal einstechen. Kühl stellen.

Oben: :))
125 g Butter mit 150 g Zucker und 1 P. Vanillin-Zucker cremig schlagen.
2 Eier trennen.
4 Eier und die zwei Eigelb nach und nach einrühren. Puddingpulver, Quark,
Grieß und Milch unterrühren.
Die beiden Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
Die Quarkmasse auf dem Boden verteilen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad (Umluft: 150 Grad) ca. 40 Minuten backen.

Ganz oben: :D
50 g Butter mit 100 g Zucker und 50 g flüssige Schlagsahne unter rühren
aufkochen und ca. 10 Min. köcheln lassen. Dann die gehobelten Mandeln
unterrühren (bei der größeren Menge Mandeln evtl. etwas mehr Sahne nehmen).
Diese Masse auf der Kuchenoberfläche verteilen und bei gleicher Temperatur
weitere 20 Minuten backen.

Springformrand lösen und den Kuchen in der Form auskühlen lassen. Kuchenrand
mit Puderzucker und Hagelzucker bestreuen.

Fertig !
Und jetzt bitte NICHT (auch wenn es noch so verführerisch aussieht und duftet) die Knusperkruste abknibbern und vorab naschen :stop:
Auch wenn's schwer fällt: den Kuchen vollständig auskühlen lassen und am besten leicht gekühlt genießen; MIT der Knusperkruste :D
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Flusenfutter-Rezepte

Beitrag von Bluebirdbibo » 20.01.2015, 08:20

Ich bin immer wieder begeistert von Euen Rezepten.
Und finde Euch immer wieder süss.
Grüsse von der Bergstarße an die Flusen die ich kenne
Viele Liebe Grüße
Britta

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Flusenfutter-Rezepte

Beitrag von zwmaus » 20.01.2015, 11:55

Hihi .... hallo Britta, na dann komm doch mal wieder vorbei, dann gibts auch Bienenstich-Käsekuchen :D
lg
zwmaus

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Flusenfutter-Rezepte

Beitrag von zwmaus » 25.01.2015, 10:58

Mandel - Blitzkuchen
Einfach, schnell und lecker

Zutaten:
1 Becher Sahne
1 Becher Zucker
2 Becher Mehl
1 Pck. Backpulver
4 Eier
und für den Belag
175 g Butter
125 g Zucker
200 g gehobelte Mandeln
ca. 2 EL Milch


Becher Sahne (ausspülen und zum Abmessen verwenden), Becher Zucker, Becher
Mehl, Backpulver und Eier zu einem glatten Teig verrühren . Alles auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Blech streichen und 10 min bei 175 Grad (mittlere
Schiene) backen.
In der Zwischenzeit die Butter langsam schmelzen und mit Zucker, Mandeln und
Milch verrühren. Alles auf dem Boden verteilen und nochmals ca. 10 min weiter
backen bis die Kruste eine schöne goldene Farbe hat.

Man kann anstelle der Mandeln auch Nüsse oder Kokosraspeln nehmen oder auch
versch. Zutaten, vielleicht noch mit Zimt gewürzt, vermischen. Ich hatte Mandeln, Pecanüsse und Walnüsse drauf.
Wie auch immer: ich hab diesen Kuchen das erste Mal gemacht und finde, das ist sowas wie eine eierlegende Wollmilchsau: da kann man alles mögliche draus machen. :D
lg
zwmaus

Gesperrt

Zurück zu „Bad Salzuflen (DE)“