Mein "neues" altes Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
muschelmaus
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 24.06.2014, 06:57
Land: Deutschland
Wohnort: Ruhrgebiet

Mein "neues" altes Spinnrad

Beitrag von muschelmaus » 25.06.2014, 16:50

P1060889.JPG
Ich bin ganz neu hier und habe bisher gerade mal 4 Wochen mit der Handspindel geübt, als mir dieses Spinnrad zugelaufen ist. Ich bin gerade dabei zu putzen und zu pflegen. Ich denke, damit kann ich erst mal was anfangen, oder? Ich versuch gleich mal, weitere Bilder zu laden, bin noch ein wenig desorientiert
Grüße von der Maus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
(E. v. Rotterdam)

Benutzeravatar
muschelmaus
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 24.06.2014, 06:57
Land: Deutschland
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Mein "neues" altes Spinnrad

Beitrag von muschelmaus » 25.06.2014, 16:52

P1060890.JPG
Bild 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
(E. v. Rotterdam)

Benutzeravatar
muschelmaus
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 24.06.2014, 06:57
Land: Deutschland
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Mein "neues" altes Spinnrad

Beitrag von muschelmaus » 25.06.2014, 16:53

P1060891.JPG
Bild 3
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
(E. v. Rotterdam)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Mein "neues" altes Spinnrad

Beitrag von spulenhalter » 25.06.2014, 17:20

Mit deinem Louet kannst du bestimmt etwas anfangen. Als robustes Anfängerrad würde ich es bezeichnen. Einfach etwas aufgehübscht, mit etwas Öl oder Wachs, dann wird es dir bestimmt lange die Treue halten.

Das schöne ist bei dem Spinnrad ja auch, dass man Teile zu kaufen bekommt. Also kann man auch problemlos etwas erneuern, as aber selten der Fall ist.

Viel Spass damit und immer genügend Spinnradfutter ;)
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
muschelmaus
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 24.06.2014, 06:57
Land: Deutschland
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Mein "neues" altes Spinnrad

Beitrag von muschelmaus » 26.06.2014, 07:46

ja, das denke ich auch. Je sauberer es wird, desto mehr Spaß hab ich beim putzen
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
(E. v. Rotterdam)

Benutzeravatar
muschelmaus
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 24.06.2014, 06:57
Land: Deutschland
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Mein "neues" altes Spinnrad

Beitrag von muschelmaus » 03.07.2014, 07:38

Gestern abend habe ich es nun endlich fertig zusammen gesetzt, es schaut sehr gut aus, ist wieder richtig hübsch geworden. Die ersten Fasern sind auch in der Post gewesen, das wird ein schönes Wochenende für mich und das Rad :]
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
(E. v. Rotterdam)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“