Historische Nähutensilien.

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Historische Nähutensilien.

Beitrag von Greifenritter » 11.07.2008, 13:55

Hier erst mal mein Lager-Nähzeug:

Ich habe mir aus einem Stück Leder diese Utensilienrolle zusammengeschustert, die ich in einem Beutel am Gürtel trage.

Links zwei Messingnadeln von www.historische-schuhe.de
daneben eine Knochennadel (von einem Händler am Mittelaltermarkt - habe mir leider nicht notiert vom wem)
Eine Nadelbind-Knochennadel von www.die-fliegende-spindel.de

In der ersten Tasche befindet sich eine selbstgeschnitzte Nadelbindnadel aus Kirschholz, eine aus Buche steckt da auch noch dabei wenn ich sie nicht gerade verwende.
Es folgen Garnrollen von www.historische-schuhe.de , auf den ersten beiden ist handgesponnenes Wollgarn, auf der Dritten normalerweise Leinengarn, aber das ist aus, ich spinne gerade neues.
Zwischen den Spulen steckt ein Wolläppchen auf dem ich derzeit in Ermangelung eines Nadelbehälters meine Nadeln aufbewahre.
Auf der rechten Tasche meine Fadenschere (Geschenk meiner Schwester, keine Ahnung woher)

Rechts daneben drei einsame Buntmetall Stecknadeln (leider auch von einem MA-Markt, habe damals nur die drei gekauft für mein Gebände, damals habe ich noch nicht im Lager gehandarbeitet *seufz*


Mir fehlt noch ein schöner Fingerhut, eine Nadel die nicht zu dick ist aber ein großes Öhr hat, ein nadelbehälter und min 10 bis 20 Stecknadeln. Habe nur keine Ahnung woher ich die Sachen bekomme *seufz*

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Historische Handarbeitsutensilien.

Beitrag von Acki » 11.07.2008, 16:25

Greifenritter schrieb am 11.07.2008 09:25 Uhr:
Mir fehlt noch ein schöner Fingerhut, eine Nadel die nicht zu dick ist aber ein großes Öhr hat, ein nadelbehälter und min 10 bis 20 Stecknadeln. Habe nur keine Ahnung woher ich die Sachen bekomme *seufz*
Wegen den Sachen könnte ich mal meine Freundin fragen, wenn du magst. Sie ist nämlich auch in so einem "Verein", macht sich sehr viele Sachen selbst und alles autentisch.

Aktuell hätte sie gerne, daß ich ihr so Overknees aus selbstgesponnener Wolle stricke. Bild
Viele Grüße
Claudia

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Historische Handarbeitsutensilien.

Beitrag von Miriam » 11.07.2008, 17:10

Ein sehr schönes Set, darauf kannst du stolz sein!
Solche Stecknadeln habe ich noch nirgendwo gesehen, aber falls mir etwas auffällt, sage ich Bescheid...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Historische Handarbeitsutensilien.

Beitrag von Greifenritter » 11.07.2008, 20:27

@Acki
Das wäre klasse, evtl. kent Deine Freundin ja Bezugsquellen.

@Miriam
Ich habe schon einen Anbieter gefunden, aber der will ein riesen geld für diese nadeln (4,00 €/ Stück), ich habe vor ca. 2 Jahren auf dem markt gerade mal 1,50 € je Stück bezahlt.
Eisenstecknadeln hat der Reenactors (www.reenactors.de)direkt bei uns hier um die Ecke für nicht ganz 13,00 € je 10er-Pack, aber ich fürchte hald, daß die rosten könnten und habe gelesen, daß man dafür früher eher Buntmetalle verwendete.

Ich denke ich werde nächste Woche wenn ich Urlaub habe mal beim Reenactors vorbei pilgern, der ist mit dem Auto nur 5 Minuten weg von mir. Oft hat er auch noch sachen außerhalb des Onlineshops, wenn er nur kleine STückzahlen hat stellt er sie manchmal nicht ein.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Historische Handarbeitsutensilien.

Beitrag von shorty » 11.07.2008, 21:38

tolles Täschchen mit den Nähsachen, Danny.
Bei obigem Link hab ich auch schon ein bißchen gestöbert, sehr interessant.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Historische Handarbeitsutensilien.

Beitrag von Greifenritter » 12.07.2008, 20:29

Berichtige: Beim Reenactors gibt es sogar 12 Nadeln für knappe 13,00 €, allerdings hätte ich auch noch gerne Nadeln aus Buntmetall (die rosten nicht), da lasse ich mir voraussichtlich beim Barden aus dem Flinkhand-Forum welche machen.

Einen Fingerhut bekomme ich nun von einem Bekannten, der noch einen aus Bronze daheim liegen hat Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Historische Handarbeitsutensilien.

Beitrag von shorty » 12.07.2008, 20:33

Nähst Du viel mit Fingerhut?
Einfach Interessehalber. Ich kann die nicht so leiden, lieber noch aus Leder aber am liebsten ohne.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Historische Handarbeitsutensilien.

Beitrag von burgenmaid » 13.07.2008, 20:52

Hast Du schonmal bei Agil - Büro für angewandte Archäologie geschaut?

Die haben unter "Materialien" auch einen Shop. www.agil-online.de
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Historische Handarbeitsutensilien.

Beitrag von Greifenritter » 29.07.2008, 12:53

Schaut mal was gestern in der Post war:

Jetzt fehlen mir noch zwei Garnspulen (für gebleichten leinen und weiße Wolle), ein Fingerhut, ein Nadelbehälter und eben die Stick- und Vernähnadeln.


@shorty
bisher habe ich nicht mit Fingerhut genäht, aber bei den messingnadeln ist es wirklich besser.

@burgenmaid
Danke für den Link, mal sehen ob die Knochennadeln als Sticknadeln dünn genug sind.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 29.07.2008, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Historische Handarbeitsutensilien.

Beitrag von Christine_Kiel » 29.07.2008, 22:23

Garnrollen hab ich bei www.cp-schuhe.de unter Krims Krams gesehen.
LG
Christine
Heute schon kardiert? ;)

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Historische Handarbeitsutensilien.

Beitrag von burgenmaid » 29.07.2008, 23:31

Und danke, Dany, für das richtige "Maul lang machen"... Oh man, da kommt ja noch was auf mich zu. * auch haben will *
Zuletzt geändert von burgenmaid am 29.07.2008, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Historische Handarbeitsutensilien.

Beitrag von Greifenritter » 01.08.2008, 11:35

Meine Garnrollen sind auch von CP, die sind klasse, aber ich hätte gerne etwas kleinere und die hat er nicht.

Die messingnadeln werden irgendwann auch noch durch Bronzenadeln ersetzt, da in meiner dargestellten Zeit (1250 - Übergangsbereich Oberpfalz-Niederbayern, Kreis KEH) kein Messing verarbeitet wurde wie ich erfahren habe, aber vorerst sind sie besser als moderne Stahlnadeln.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Historische Nähutensilien.

Beitrag von Greifenritter » 30.05.2009, 15:31

So, neues Wissensstand: Messing gab es im süddeutschen Raum schon, habe da ein interessantes Buch zu Buntmetallfunden einsehen können :D

Hier mal meine Neuerwerbungen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Historische Nähutensilien.

Beitrag von maka » 30.05.2009, 21:12

Hey Danny

Klasse, deine Ausrüstung. Da kommt ja gut was zusammen. Vor allem die Schere find ich gewöhnungs
bedürftig
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Historische Nähutensilien.

Beitrag von Greifenritter » 31.05.2009, 15:26

Ja, diese Scheren waren noch um einiges primitiver als die heutigen :D

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“