Zufallsentdeckung zum Entharzen

Handarbeitsgeräte schöner machen.

Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi

Antworten
wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Zufallsentdeckung zum Entharzen

Beitrag von wollwolff » 11.08.2013, 14:02

Hallo Ihr Lieben,

heute mußte ich an der Bandsäge etwas Filigranes sägen aber da war noch das Band aufgelegt, wo ich den letzten Kirschbaum-Astschnitt
gesägt hatte. Durch allgemeinem Windbruch war dieser Grünholzschnitt notwendig, mit all seinen hässlichen Verunreinigungen durch klebriges Harz.
Fauler =:o( Jürgen hatte nun nicht gleich wieder saubergemacht und traf nun auf eine 1 mm Dicke Schicht Harz.
Ich hatte nun spontan zu meiner Pumpflasche "Amorall", einem Spezial Kunststoffreiniger für Handwerk, Haushalt und Auto, gegriffen und die Kruste eingesprüht. Ein seifrige Lösung blubberte nun auf dem Harz und nach 5 Minuten Einwirkzeit konnte ich alles mit einem Spatel leicht abschieben. Zum einen von der Gummibandage der Bandsägerolle, zum anderen von den Sägeband, anschließend mit feuchtem Wasserlappen
abgewischt und fertig.
Dieses Armorall ist angenehm nussvanillig am duften und läßt sich mit Wasser und Seife leicht von den Händen entfernen.

Ich denke, dass oft genug an Handarbeitsgeräten ( Spinnradmäule,- häkchen, Kämme usw.) ähnliche Krusten sind und hier ein wirkungsvoller
Einsatz aufgezeigt ist. Armorall gibts in der Autoecke oder bei Conrad.

Ach und eins schliesse ich in die Beobachtung noch mit ein: Vermutlich sind hier Tenside oder / und Sauerstoff am wirken. Jedefalls ist sehr schnell ein Schwarzanlaufen von blankem Eisen ( Sägeband) zu erkennen. Sicher eine gerichtete Korrosion ( Spezialrost) in schwarz erkennbar.

Vielleicht kann auch dieser Effekt zum Behandeln von blanken Eisenteilen angewendet werden ( z.B. bei der Restauration von Spinnrädern),
wie Schwärzen oder Bräunieren.

Angenehmen Sonntag noch und probiert den Zaubersaft mal aus. Verkaufen könnt Ihr Euch ja nicht, dann habt Ihr wenigstens einen chicken
Kunststoffreiniger im Haus.

LG von Jürgen ;0)

Antworten

Zurück zu „optische Aufarbeitung“