... ich habe ja reichlich Erfahrung mit Zwartbleswolle, und ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, dass sie hier als so grob/rauh beschrieben wird.
Ich denke, sie ist in etwa Milchschaf oder Texel verlgeichbar, eher etwas feiner.
Natürlich wie bei allen Schafen, die nicht auf Wolle gezüchtet werden ist die Wolle auf dem Schaf und von Schaf zu schaf recht unterschiedlich.
Also ich nehme sie für alles. Nicht nur notgedrungen.
@ savo: toll sieht die Wolle aus! Wer war das noch mal?
LG
Gabriele
zu Zwabel (=Zwartbless/ Zwartebless)
Moderator: Claudi
- Zwartbles
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 57
- Registriert: 04.01.2012, 19:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56355
- Kontaktdaten:
zu Zwabel (=Zwartbless/ Zwartebless)
Zuletzt geändert von shorty am 02.02.2013, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: abgetrennt aus dem Lexikabereich
Grund: abgetrennt aus dem Lexikabereich
Spinnräder sind Herdentiere!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: zu Zwabel (=Zwartbless/ Zwartebless)
hab das mal abgetrennt, weil im Lexikon nicht so der rechte Platz für Diskussionen ist.
Zur Wollfeinheit.
Also zum einen ist das sicherlich abhängig vom Einzeltier.
Dann hat jeder auch ein anderes Empfinden.
Als dritten Punkt gibts dann noch den Micron Vergleichswert.
Der liegt bei dieser Rasse schon eher im Mittelfeld bei 32- 38 micron.
Wer empfindlich ist, kann das nicht mehr auf der Haut tragen.
Klar gibts auch Einzeltiere mit weicherer Wolle , aber so im Schnitt würd ich sagen ist ja auch Texel und Milchschaf ( die da züchterisch mit eingeflossen sind)eher im Mittelfeld angesiedelt und gehört nicht zu den Feinwollrassen.
Ich kanns noch gut tragen, aber als sehr weich würd auch ich sie nicht einstufen.
Karin
Zur Wollfeinheit.
Also zum einen ist das sicherlich abhängig vom Einzeltier.
Dann hat jeder auch ein anderes Empfinden.
Als dritten Punkt gibts dann noch den Micron Vergleichswert.
Der liegt bei dieser Rasse schon eher im Mittelfeld bei 32- 38 micron.
Wer empfindlich ist, kann das nicht mehr auf der Haut tragen.
Klar gibts auch Einzeltiere mit weicherer Wolle , aber so im Schnitt würd ich sagen ist ja auch Texel und Milchschaf ( die da züchterisch mit eingeflossen sind)eher im Mittelfeld angesiedelt und gehört nicht zu den Feinwollrassen.
Ich kanns noch gut tragen, aber als sehr weich würd auch ich sie nicht einstufen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.