Wie lang muß ich aufziehen?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Wie lang muß ich aufziehen?

Beitrag von Blue » 18.01.2013, 21:36

Ich möchte gerne zwei Schals aufziehen mit Fransen. Wie lang muß ich die Kette schären?
Habe einen normalen Webstuhl mit 4 Schäften.
Danke schon mal für eure Antwort.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Wie lang muß ich aufziehen?

Beitrag von Wollminchen » 18.01.2013, 21:44

Schau doch mal in die POWKs Blue.
da ist ne Materialberechnung, und somit auch die Kettlänge erklärt. :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Wie lang muß ich aufziehen?

Beitrag von weberin » 19.01.2013, 08:51

Und so pauschal kann man das auch nicht sagen. Das ist vom verwendeten Material und vom Webgerät abhängig.
Wenn das Kettgarn sehr dehnbar ist, musst Du eine längere Kette schären, da die sich beim Schären selbst dehnt und dann beim Abnehmen wieder einspringt. Da sind 2 m geschärt schnell mal nur 1,80 Materiallänge nach dem abnehmen. Und dann springt das Material auch beim weben noch ein. Auch hier gilt, je dehnbarer das Material, desto größer der Einsprung. Dickeres Garn springt mehr ein, als dünneres.
Und dann spielt Dein Webstuhl/Webrahmen noch eine Rolle. Beim Webrahmen hast Du evtl. 30 cm Ausschuss vorne und hinten, beim Webstuhl je nach Größe auch schon mal einen halben Meter und mehr.

Von daher kommst Du um eine wenig Rechnerei nicht drum herum.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Wie lang muß ich aufziehen?

Beitrag von versponnen » 19.01.2013, 12:18

ich mache immer gleich einen schal mehr..
also 2,50 pro schal inclus. Fransen---macht 7,50 m plus 2 meter für anfang und ende...also schäre einfach 10m...

wenn ich den ersten Schal gewebt habe..abnehmen , Fransen drehen...waschen..so weiß ich ,wie es schrumpft
und kann die nächsten zwei schals gleich richtig weben..

Die Kette ist schnell wieder neu angeknotet.



--------------------------------------------
was zuviel ist, verwebe ich für Kissen..und Webproben,
kurzen Schal..
mit anderen Sinstellungen,,Trittfolgen..Garnen.. oder Spinnproben..
und gerne auch mal weiteren Kamm oder engeren nutzen..einfach experimentelles Weben zum Lernen..!!

und was nicht geklappt hat..werfe ich schlicht weg...bloß keine Sammlung nicht guter Werke..
so landete gerade Seidenprobe im Altkleidersack...wurde nicht so wie gewünscht und ich weiß nun was ich beim richtigen Schal besser mache.

ich finde billiger kann man nicht lernen.. kostet doch nur Material, keine sonstigen Kosten.

Und ich finde es langweilig immer nur nachzuweben was andere austesten.


lieber zu lange Kette als zu kurze...gruß wiebke

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wie lang muß ich aufziehen?

Beitrag von Klara » 19.01.2013, 12:41

versponnen hat geschrieben:
und was nicht geklappt hat..werfe ich schlicht weg...bloß keine Sammlung nicht guter Werke..
so landete gerade Seidenprobe im Altkleidersack...wurde nicht so wie gewünscht und ich weiß nun was ich beim richtigen Schal besser mache.
Also ich hebe mir die Misserfolge mit den Notizen zusammen auf - allerdings sind meine Proben auch nicht grösser als ein A4-Blatt. Sonst habe ich nächstes Jahr nämlich garantiert vergessen, was ich falsch gemacht habe. Und das Leben ist zu kurz - und der Fehlermöglichkeiten zu viele - um zwei Mal den gleichen Fehler zu machen.

Zur Kettlänge: Gewünschte Schallänge, plus Fransen, plus Einsprung, mal gewünschte Schalanzahl, plus webstuhlbedingter Kettabfall (der beim ersten und letzten Schal zumindest teilweise zu Fransen wird). Abfall vorne lässt sich durch "anschlaufen" (lashing on) reduzieren - die Methode ist schnell und sicher und allgemein anerkannt. Beim Anknoten an einen "dummy-warp" hinten reduziert man zwar den Abfall auf fast Null, aber ich habe dann Probleme, eine gleichmässige Kettspannung zu kriegen.

Ciao, Klara

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Wie lang muß ich aufziehen?

Beitrag von Blue » 31.01.2013, 14:18

So ich hab jetzt die Kette so weit wie möglich abgewebt. Zum Schluß sogar die Kreuzlatten heraus genommen und bin auf 50 cm Verschnitt gekommen. Ca 20 am Anfang- das werden dann ja Fransen und etwas über 30 cm oben. Ich finde das geht noch. Ich denke wenn ich jetzt für 2 Schals 4,5 Meter nehme müßte das doch reichen, oder?

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wie lang muß ich aufziehen?

Beitrag von Regina » 31.01.2013, 14:53

Wenn die Schals Fransen haben sollen, musst du zwischen beiden Schals auch noch Kette einrechnen, nimm besser noch einen halben Meter dazu. Besser die Kette ist etwas zu lang, das ist verschmerzbar, zu kurz ist gaaaanz schlecht.
Liebe Grüße
Regina

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Wie lang muß ich aufziehen?

Beitrag von Blue » 31.01.2013, 14:55

Ok, dann rechne ich noch mal neu ob ich mit dem Kettgarn auskomme. Danke!

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“