Lazy Kate

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Lazy Kate

Beitrag von Little Witch » 22.11.2012, 14:23

Heute habe ich mir noch eine Lazy Kate gebaut.Als "Vorlage diente die Lazy Kate von Ashford. :))

Zutaten:

1 Holzbrettchen
1 Rundholz 6mm Durchmesser
1 Haken
1 Feder
1 große Büroklammer
1 Türknopf
Paketschnur

Ergebnis:

Bild

Die 3. Spule hab ich gerade auf dem Spinnrad.

:]
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Lazy Kate

Beitrag von Lana-Lux » 22.11.2012, 14:37

Die ist aber hübsch geworden... und sogar mit Bremse! :gut:

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Lazy Kate

Beitrag von spulenhalter » 22.11.2012, 14:39

Lana-Lux hat geschrieben:Die ist aber hübsch geworden... und sogar mit Bremse! :gut:

LG Silvia
Das wollte ich auch schreiben ;(

Schön und so einfach, vor allem die Zutaten.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Lazy Kate

Beitrag von Spinnwinde » 22.11.2012, 14:41

Ich schreibs trotzdem :D Cool mit der Bremse und gut ausschauen tut's auch :gut:

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Lazy Kate

Beitrag von anne » 22.11.2012, 14:44

Ich auch - schön und auch mit Bremse :D

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Lazy Kate

Beitrag von epsilontik » 22.11.2012, 15:23

Sehr hübsch, sogar mit profiliertem Rand!

Würdet Ihr so freundlich sein, mir zu erklären, wie diese Bremse denn wohl funktioniert? Sieht ja schlicht von der Machart aus, aber ich kann mir beim besten Willen keinen Reim machen, wie sie wirkt.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lazy Kate

Beitrag von shorty » 22.11.2012, 15:27

Sie bewirkt dass die Spulen bei starkem Zug nicht zuviel Wolle abwickeln als nötig , immer nur soviel wie eben gerade verzwirnt wird.
Funktion wie beim Spinnrad mit Spulenbremse
Toll geworden
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Lazy Kate

Beitrag von Regina » 22.11.2012, 16:22

Toll gemacht :gut:
(das mit der Bremse spar ich mir :lol: )
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Lazy Kate

Beitrag von Claudi » 22.11.2012, 17:52

Ich habe zuerst bei meinem Karton-Eigenbau auch gedacht: "Wozu denn eine Bremse an dem Ding?"

Nachdem mir drei- oder viermal bei der ersten Zwirnrunde eine Spule durch den Schwung in die entgegengesetzte Richtung lief, den Faden falschherum aufwickelte, beim Wiederanlaufen ruckartig stehenblieb, und der Faden durchgerissen wurde, habe ich auch eine Bremse installiert. Sie ist nicht irgendwie fest angezogen, sondern verhindert nur so geradeeben das Zurücklaufen der Spulen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Lazy Kate

Beitrag von Basteline » 22.11.2012, 18:23

Toll geworden. :gut: :gut:
Und den Sinn für eine Spulenbremse habe ich auch auf die gleiche Art erkannt, wie Claudi. :lol:
Ich habe eine MandarinenKiste von der Verkäuferin meines Traddis mitbekommen. Und eine Zeit lang gemeint, ich könnte ohne Bremse zwirnen. geht auch, ja, aber Ergebnis wie oben beschrieben. Nun nur noch MIT Bremse.
@Little Witch, deine Konstruktion ist einfach, aber genial durchgeführt.
Hmmmm..da könnte man ja mal eine Auftrag erteilen. ;)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Lazy Kate

Beitrag von Little Witch » 22.11.2012, 19:09

Vielen Dank für die netten Kommentare....da freut sich doch mein Bastlerherz :))
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Lazy Kate

Beitrag von epsilontik » 22.11.2012, 20:28

Ah, jetzt ja! Die Paketschnur wird am Knopf befestigt, läuft durch die Rillen der Spulen und wird von der Feder am Haken auf Spannung gehalten. Richtig?

Aber eine hab ich noch: Was tut die gebogene Büroklammer? Führungsöse für die zu verzwirnenden Fäden?
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Lazy Kate

Beitrag von Tulipan » 22.11.2012, 20:45

genau, durch das ständige auf und ab verzwirnen sie sonst nicht auber. Und wenn die Spulen in Schwung kommen, heben sie auch gern mal ab.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
Indico
Locke
Locke
Beiträge: 90
Registriert: 29.07.2011, 20:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24257
Wohnort: Köhn
Kontaktdaten:

Re: Lazy Kate

Beitrag von Indico » 04.12.2012, 09:27

Tolle Umsetzung, deine Lazy Kate ist richtig schön geworden - ich glaub das muß ich mir abschauen und auch so eine ähnliche bauen :-)
Menschen, die nur arbeiten, finden keine Zeit zum Träumen. Nur wer träumt gelangt zur Weisheit. (SMOHALLA, Nez Perce)

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Lazy Kate

Beitrag von Rolf_McGyver » 04.12.2012, 23:07

ich würde die Lazy Kate auch gerne sehen, aber da kommt kein Bild... ;(

Liegt's an mir? Was ist zu tun? Danke für eine Hilfe.

Gruß
Rolf

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“