Garnstärken/Spinnstärken

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Garnstärken/Spinnstärken

Beitrag von Arachnida » 21.11.2012, 07:48

Ich denke gerade an, demnächst mal zu versuchen, Lacegarn zu spinnen. Ich weiss zwar,
wie das fertige im Laden aussieht und wie fein das ist, aber gibt es da einen Richtwert,
was einen Single betrifft bzw. ob man es zweifach oder dreifach verzwirnt? Ich bin ja eher
ein Fan von Dreifachzwirn weil es m.E. einfacher weiterzuverarbeiten ist und einfach
ausgeglichener ist als zweifach gezwirntes Garn.
Ok, zurück zur Frage. Wieviele WPI sollte ein Lace-Single haben, wenn ich ihn danach
dreifach verzwirne? Oder soll ich ein paar Probemeter spinnen und die erst verzwirnt
ausmessen?
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Garnstärken/Spinnstärken

Beitrag von shorty » 21.11.2012, 08:48

Zu dreifach kann ich wenig sagen, da ich Lace nie dreifach spinne.
Je dünner die Wolle ist , umsoweniger sieht man den Unterschied, für Tücher finde ich dreifach schlicht zu mühsam, müssen ja nicht so viel aushalten wie Sockenz.B.
Ich such mal den Beitrag mit der Rechnung zu zweifach raus, hab ich irgendwo schon mal herumphilosphiert. hier z.B.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Garnstärken/Spinnstärken

Beitrag von Fantasia » 21.11.2012, 12:43

Hallo Arachnida,

ich sehe einfach zu, dass ich eine Faser nehme, die schön dünn ausspinnbar ist und die ich mir für Lace - meist ein Tuch - vorstelle. Ich erwarte im Ergebnis alles ab ca. Sockenwoll-Lauflänge aufwärts - also >= 400m oder so auf 100gr (also > 400m auf 50gr für den Single) und liege - Dank der Faserauswahl dann auch immer in dem Bereich - bis maximal 1200m auf 100gr 2-fädig.
Für Tücher sehe ich, wie Karin auch, 2-fädig als unproblematisch, sowohl bei Verstricken als auch im fertigen Ergebnis.
Eine Ausnahme habe ich jetzt gemacht: 3-fädiges Garn - 1 Faden weiße Angora mit 2 Fädchen Seide - mit ca. 260gr und 1100m Lauflänge in Summe. Wurde aber nur 3-fädig, weil ich doch mehr Farbe von der Seide im Garn wollte. Und bei dem Unterschied in der Dicke - die Seide ist wirklich hauchfünn - sieht es verzwirnt eigentlich auch aus wie 2-fädig.

Die Mühe würde ich mir aber nicht nochmal machen, dann lieber beim nächsten Mal die Seide dicker ausspinnen.

Liebe Grüße

Fantasia

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Garnstärken/Spinnstärken

Beitrag von Tulipan » 21.11.2012, 19:48

Dazu habe ich in diesem Thread mal was geschrieben: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... it=2+3+wpi
ziemlich am Ende - ich habe aber immer noch nicht überprüft, ob es stimmt. Aber gerade bei Lace kommt es ja nicht exakt auf die Maschenprobe an, einfach möglichst dünn spinnen, bei der Stärke kommt man mit wpi ziemlich an die Grenzen.

lG
Tulipan

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“