Rund ums Henkys

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Rund ums Henkys

Beitrag von dachbodenspinner » 21.09.2012, 16:31

Ich habe mir ein Henkys bestellt - Wartezeit bis Juni 2013!!

Soooo lange! Aber gut, bis dahin kann ich dann noch sparen.

Die Henkys sind so leise, dass selbst mein Sohn bei einem Besuch von sansi (mit Henkys) sagte, Mama, kannst du nicht auch so ein Spinnrad bestellen, da hört man wenigstens nix. Jaja, die lieben Kleinen...

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Suche Henkys DT

Beitrag von simone40 » 21.09.2012, 17:23

welches hast Du bestellt, das Bewährte oder Besondere?
Ich bin im März 2013 dran :] :] :]
lg simone

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Suche Henkys DT

Beitrag von dachbodenspinner » 22.09.2012, 10:46

Das Bewährte mit DT. Und Du?

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Suche Henkys DT

Beitrag von simone40 » 22.09.2012, 10:55

auch das Bewährte und das dunkel Beizen hab ich mir mal noch offen gelassen, das weiß ich noch nicht genau.
lg simone

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Suche Henkys DT

Beitrag von doka » 22.09.2012, 11:06

OMG, so lange Wartezeiten hat das Henkys mittlerweile?
Da hatte ich es ja noch gut mit meinen drei Monaten - und das war schon hart!

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Suche Henkys DT

Beitrag von simone40 » 22.09.2012, 11:22

ja, da ist die Bestellliste auch rappelvoll, hab ich auch gestaunt,weil man vom Henkys gar nicht so viel lesen tut.
lg simone

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Suche Henkys DT

Beitrag von Asilanom01 » 22.09.2012, 11:40

Oha, Spinnen ist offenbar schwer im Trend - ich musste auch "nur" gut 4 Monate warten.

@Simone: Das mit der dunklen Beize würd' ich mir an Deiner Stelle wirklich nochmal überlegen. Das Robinienholz hat eine wunderschöne Maserung und Farbe.
Meines kam ganz hell bei mir an (Farbton ähnlich wie Kiefer, natürlich mit anderer Maserung) und ist nun zu einem satten Honig-Gold-Farbton nachgedunkelt. Die Farbe "lebt" quasi und das gefällt mir persönlich ganz besonders gut.
Ich packe Dir mal ein (Teil-)Bild von meinem Rad hier rein - so sieht die Farbe nach ca. 1,5 Jahren und einmaligem Nachölen jetzt aus.
DSCF8078_k.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von stuart63 » 22.09.2012, 19:50

So, hier können wir jetzt tratschen! Freue mich auf weitere Berichte zum Rädchen!!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von festgestrickt » 22.09.2012, 19:59

Ich habe mein Henkys seit März 2010. Es war mein allererstes Spinnrad und ich hab' auch noch nie vorher irgendwo probieren können. (Allerdings war ich schon fast ein Jahr am Handspindeln.) Anfangs bin ich fast verzweifelt. Ich habe gedacht, ich bin wirklich zu blöd zum Spinnen. Weil der Einzug recht heftig war (und ich nicht wusste, dass ich die Bremse auch ganz ab lassen kann) hat es mir den Faden aus der Hand gerissen. Und da ich zu wenig Drall im Faden hatte, ist er natürlich auch ständig gerissen. Ich war so frustriert. Dann habe ich ganz lange kaum gesponnen. Ende letzten Jahres hat es mich dann gepackt...das konnte doch nicht sein, dass ich das nicht kann. Es wurde dann auch langsam besser, mit viel Übung. Dann hab' ich irgendwie den Spinnradwahn gekriegt und es sind noch ein paar mehr Rädchen eingezogen. Und plötzlich konnte ich vernünftig spinnen. (Mit Spulenbremse bzw. zweifädig.) Und nachdem ich inzwischen viel Übung habe, komme ich jetzt auch super mit meinem Henkys klar. Jetzt kann ich all seine Vorteile genießen. Es ist fast lautlos, läuft ganz ruhig, man muss fast nie was ölen oder schmieren (außer das Lederlager in den Spulen), es hat schön große Spulen... Die Bremse benutze ich allerdings immer noch nicht, und die langsame Übersetzung reicht mir voll und ganz. Aber vielleicht kommt das ja auch noch im Laufe der Zeit.

Ich gebe mein Henkys jedenfalls nicht mehr her!!!

Und Euch wünsche ich frohes Hibbeln!

LG festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von festgestrickt » 22.09.2012, 20:14

Ach ja, ein Bildchen kann ich natürlich auch noch zeigen.

Links der Rüdiger (das berühmte DDR-Dekorad), in der Mitte das Henkys, und rechts steht mein Schippertje von Marianne.

Ich finde auch, dass das Robinienholz mit der Zeit einen wunderschönen Farbton bekommt. Anfangs hell - später Honigfarben.

Bisher weiß ich nicht so recht, womit ich das Holz mal nachölen soll. Irgendwelche Tipps von anderen Henkys-Besitzern? Wenn ich mich recht entsinne meinte Frau Henkys, ich solle es mit Speiseöl einreiben (Sonnenblumenöl??). Ich weiß aber nicht so recht....

Ich habe auch "nur" 3 Monate auf mein Henkys gewartet. Es ist zwar blöd, dass ihr jetzt so lange warten müsst, aber es freut mich auch für Henkys, dass sie so viel zu tun haben. Ist doch schön, wenn es auch in Deutschland Spinnradhersteller gibt und sie ordentlich Aufträge bekommen.

Liebe Grüße,
festgestrickt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von stuart63 » 22.09.2012, 21:02

Mein Lukow hat auch diesen Farbton und Auzubi meinte, sie hätte es mit Leinöl behandelt....

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von dachbodenspinner » 22.09.2012, 22:22

Danke für's zusammenfassen!

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von simone40 » 22.09.2012, 23:17

dachbodenspinner hat geschrieben:Danke für's zusammenfassen!
:dito:
lg simone

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von stuart63 » 23.09.2012, 00:23

Aber gerne doch, ich tratsche hier gerne mit, auch als nicht Henkys Besitzer! :D

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Rund ums Henkys

Beitrag von Asilanom01 » 23.09.2012, 09:59

Ja, die Sache mit dem (Sonnenblumen-)Salatöl steht auch auf dem Anleitungszettel, mit dem das Henkys ausgeliefert wird. Das war mir (wg. eventuellem ranzig werden) aber nicht ganz geheuer. Außerdem haben wir Hunde und ich wollte nicht, dass die auf die Idee kämen, das Spinnrad abzuschlecken...
Ich habe zum Nachölen handelsübliches Holzöl verwendet, wie man es z. B. im Baumarkt kaufen kann. Mein Öl war ein Rest von dem Produkt, dass ich (für eventuell notwendige Nachbehandlungen) mit einem geölten Schrank bekommen habe.
Viele Grüße
Asilanom

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“