Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Moderator: Claudi
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 980
- Registriert: 16.08.2011, 10:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Niedersachsen
Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Hausschuh Nassfilzen! Für alle die es gerne mal ausprobieren wollen und schon wissen wie man Nassfilzt, habe ich zur Anleitung mal ein paar Fotos gemacht. Ich lege die Form erst einmal unter die Noppenfolie, lege dan die ersten Lage der 1ten Seite aus, wie üblich in Dachziegel prinzip je quer aufeinander ca. 3x je nach auslegestärke auch 4x, wie üblich alles nass machen, bis auf den Rand, Luft rausdrücken und mit Seife und leichtes reiben filze ich die Seite ( wird innen Seite) schon mal vor, dann lege ich die Form auf, klappe die Ränder nach innen, wieder Lage auflegen seite 2, wieder nass machen und Luft rausdrücken , Arbeit wenden, alles nochmal, jetzt mit farbiger Wolle auslegen, so das man im prinzip 4 Seiten ausgelegt hat. Wie üblich jetzt reiben, walken, aufschneiden , umdrehen, reiben, walken , zurückdrehen, spülen im Handtuch trocken drücken, Form geben evtl. mit Zeitungspappier . Ich packe die Hausschuhe dann für ca. 5 bis 10 min. in den Trockner, da werden sie noch schön fest, aber Vorsicht dort schrumpfen sie noch! Bilder sind nicht ganz in der gewünschten Reihenfolge aber sie sind mit Schuhfilz1 usw. Nummeriert. Das letzte Bild zeigt die fertigen Hausschuhe. Also leider von unten nach oben denken! Das Bild 1 zeigt die ersten Lagen der ersten Seite , dann 2 wie die Folie aufgelegt ist und die Ränder nach innen geklappt sind, weiter hoch zeigt das Bild 3 wie die 2te Seite unten liegt und jetzt wieder die Ränder eingeklappt werden ,4 dann wie dei beiden Seiten fertig aussehen, 5 zeigt Seite 3 mit der farbigen Lage die dann ebenso auf Seite 4 gelegt wird, sowie die Seiten zuvor! Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen! Viel Spaß!
Winke,winke Rashida
Winke,winke Rashida
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
boh, klasse. Wie viel Nr. größer müssen die Folien sein, um nach der Trockenkur noch zu passen?
Die Teile sind soooo schön.
sonnige Grüße von karin aus dem Havelland
Die Teile sind soooo schön.
sonnige Grüße von karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 980
- Registriert: 16.08.2011, 10:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Am einfachsten einen Schuh in deiner Größe auf Folie stellen und rundrum mit ca. 3cm Abstand abmalen. Vieleicht vorher eine Filzprobe machen um zusehen um wieviel die Wolle schrumpft, denn das kann sehr unterschiedlich sein. Winke, winke Rashida
- Fenlinka
- Dochtgarn
- Beiträge: 727
- Registriert: 28.04.2012, 11:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32108
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Danke für die Arbeit die du dir gemacht hast, ich denke das werd ich auch mal versuchen, hab ja mom hier ne grosse Kiste Filzwolle stehen.
Fenlinka
Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht
"Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung

Jetzt muss ich das mit dem Nassfilzen auch mal ausprobieren! Noppenfolie habe ich reichlich, ich muss mir wohl nur noch Olivenölseife besorgen - oder geht auch andere handgemachte Seife???
Gefilzte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Das sieht super aus.
Da geht auch jede andere Seife, auch Kernseife oder ähnliches. Da man viel Seife braucht trocknet die Olivenölseife nicht ganz so arg die Hände aus.
LG Scilla
Da geht auch jede andere Seife, auch Kernseife oder ähnliches. Da man viel Seife braucht trocknet die Olivenölseife nicht ganz so arg die Hände aus.
LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Dankeschööön
Will ich schon seit Jahren testen und hab mich nicht rangewagt
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Suuuper! Danke für diese tolle Anleitung! 

Viele Grüße aus Bayern von Marion 

-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 980
- Registriert: 16.08.2011, 10:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Wünsche gutes Gelingen! Ich nehme übrigens auch ganz normale Kernseife, man kann auch jede andere Seife nehmen, allerdings sollte diese keine Cremstoffe enthalten. Was ich noch sagen wollte, der letzte Spülgang sollte mit einen Schuß Essig sein, damit sich der PH Wert neutraliesiert. Winke, winke Rashida
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Vielen Dank für die schönen Fotos und die tolle Anleitung.Jetzt trau ich mich auch mal.
lG Yetti
lG Yetti
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Wow Rashida, sehen Deine Puschen klasse aus!
Dankeschön für`s Zeigen und die prima Erklärung
Dankeschön für`s Zeigen und die prima Erklärung

Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Schafspelz
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.05.2011, 19:52
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Ganz toll die Puschen und die Idee mit der zusammenhängenden Schablone finde ich klasse.
Gleich morgen muß ich das ausprobieren. Danke!!!
Liebe Grüße
Doro
Gleich morgen muß ich das ausprobieren. Danke!!!
Liebe Grüße
Doro
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Liebe Rashida, ich habs versucht, aber es hat aus diversen Gründen nicht wirklich geklappt.
1. Meine Schablone habe ich - wie es irgendwo beschreiben war - rundrum ca. 3 cm. größer gemacht, als der Fuß ist. Nach dem Filzen waren die Latschen aber so riesig, daß sie meinem Mann (und nicht der Tochter mit Gr. 35) gepaßt hätten. Wir haben gerumpelt und gewalkt wie doof, wenig erfolgreich. Dann habe ich sie in die Waschmaschine gesteckt. Das half. Allerdings sind sie jetzt nur noch Schuhgröße 25 und können somit an ein bedürftiges Kleinkind verschenkt werden.
2. Die Rundungen verursachen bei mir stets Probleme. Ich bekomme die nachfolgenden Lagen einfach nicht stramm genug um die Schablone geklappt. An den Rändern habe ich immer viel zuviel Material, welches sich dann innen miteinander schon verfilzt, anstatt sich leidlich passgenau um die Schablone zu legen. Filzt Du erst die Fläche und dann den Rand oder andersrum?
Über Hinweise zur Verbesserung wäre ich sehr dankbar.
1. Meine Schablone habe ich - wie es irgendwo beschreiben war - rundrum ca. 3 cm. größer gemacht, als der Fuß ist. Nach dem Filzen waren die Latschen aber so riesig, daß sie meinem Mann (und nicht der Tochter mit Gr. 35) gepaßt hätten. Wir haben gerumpelt und gewalkt wie doof, wenig erfolgreich. Dann habe ich sie in die Waschmaschine gesteckt. Das half. Allerdings sind sie jetzt nur noch Schuhgröße 25 und können somit an ein bedürftiges Kleinkind verschenkt werden.
2. Die Rundungen verursachen bei mir stets Probleme. Ich bekomme die nachfolgenden Lagen einfach nicht stramm genug um die Schablone geklappt. An den Rändern habe ich immer viel zuviel Material, welches sich dann innen miteinander schon verfilzt, anstatt sich leidlich passgenau um die Schablone zu legen. Filzt Du erst die Fläche und dann den Rand oder andersrum?
Über Hinweise zur Verbesserung wäre ich sehr dankbar.
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Mhh Ich würd vermuten, dass mit den Rändern hat mit Deiner Handbewegung beim Filzen zu tun.
Wer nach aussen "schiebt" hat eher das Problem aussen zu viel.
Nach innen kreisen würd ich sagen verbessert das sehr.
Ach ja zu den 3 cm.
Die sind prozentual unterschiedlich viel je nach Schuhgröße.
Bei Heidi Greb z.B. hab ich gelernt, dass man grundsätzlich ne Filzprobe anfertigt und prozentual ausrechnet.
War mir vorher auch nicht in dieser Ausprägung bewusst.
Da sie aber super passgenaue Kleidungsstücke im Ganzen ohne Naht filzt ist das unerlässlich.
Karin
Wer nach aussen "schiebt" hat eher das Problem aussen zu viel.
Nach innen kreisen würd ich sagen verbessert das sehr.
Ach ja zu den 3 cm.
Die sind prozentual unterschiedlich viel je nach Schuhgröße.
Bei Heidi Greb z.B. hab ich gelernt, dass man grundsätzlich ne Filzprobe anfertigt und prozentual ausrechnet.
War mir vorher auch nicht in dieser Ausprägung bewusst.
Da sie aber super passgenaue Kleidungsstücke im Ganzen ohne Naht filzt ist das unerlässlich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 980
- Registriert: 16.08.2011, 10:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Rashidas Hausschuh Nassfilzen Anleitung
Das gibt viele Gründe wenn es zu wenig geschrumpft ist, a) die Wolle filzt nicht richtig , deshalb Filzprobe um auch zu sehen wieviel sie schrumpft. Wenn ich den noch trockenen Rand dann umklappe mache ich ihn nass mit meinem Kunstoffschwamm und streiche und drücke diesen fest an die Schablone, erst dann lege ich die nächsten Lagen. Ist der Rand zu dick kann man ruhig überschüssige Wolle heraus zupfen. Die Schichten sollten immer gut nass sein, erst dann wenn alle Schichten gelegt sind beginne ich mit leichten Kreisen von aussen nach innen zu reiben und immer fester werden alles auf jeder Seite, zwischen drinn Wasser ausdrücken und wieder mit warmen Seifenwasser weiter machen! b) nicht genug gewalkt, sie schrumpfen nicht ! Sind die Puschen soweit fertig und schon gut gefilzt, (Filzprobe, Faser mit 2 Fingern hochziehen , bleiben die Fasern zusammen , ist es richtig) das sie nur noch gewalkt werden müssen ( dadurch kommt die Festigkeit und das Schrumpfen beginnt) gibt es einen kleinen Trick für alle Ungeduldigen, ich nehme ein paar alte Schuhe die mir zu klein sind, stecke diese je (ausgewrungen) in den Puschen, wickle diesen in ein Netz oder Geschirrtuch damit er nicht rausfallen kann, packe die Puschen so mit einem Handtuch in den Trockner. Je nach Trockner 5-10 Minuten oder solange bis sie fest an der Form (Schuh) geschrumpft sind. So bekommen sie eine gute Form und sind sehr fest und man kann den Schrumpfgrad bestimmen. Winke, winke Rashida