Ich konnte es genau unter die Lupe nehmen, habe einen annehmbaren Preis verhandelt ... und so musste es mit.
Nach den ersten "Googlerecherchen", die mich auch zu "Petzi`s" führten, habe ich festgestellt: Es kann sich nur um ein Klassik von Rayher handeln, oder?
Es ist recht gut erhalten. Einige kleinere Reparaturen (Kleben und Lederschnüre austauschen) sowie gute Pflege sind eine Herausforderung für mich. Bevor ich es gründlich reinige, habe ich es schon angesponnen. Es funktioniert
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Die großen Spulen, und die zwei Haspeln ermöglichen zügige Arbeitsgänge.
Cool finde ich auch diese Haspel:
Tja, dann ran an die Arbeit ! Wie immer ist hier für mich der Weg das Ziel.
Kann mir vlt. jemand sagen, wann diese Spinnräder gebaut wurden? Ich schätze mal so in den 60er Jahren oder liege ich da falsch?
Ist das die Firma Rayher aus Laupheim? Wird dieses Klassikspinnrad heute noch hergestellt oder nur das Moderne?
Fragen über Fragen, aber ich will`s eben genau wissen?