Hochzeitsspinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Yamunita
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 10.05.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 17322

Hochzeitsspinnrad

Beitrag von Yamunita » 25.05.2012, 20:02

Ich kann es euch nicht vorenthalten, heute Mittag kam das Hochzeitsspinnrad, das mein Mann versehentlich
ersteigert hat. :totlach: Ich hätte es schon gerne gehabt, wollte aber angesichts des Platzmangels, Geldmangels und weil
ja kürzlich erst ein paar Mal Weihnachten war (Mathilde und der Webrahmen :O ) darauf verzichten. Tja und mein Mann war sich sicher, dass er überboten wird. Es wollte wohl zu mir :D .
Ich stelle mal ein paar Fotos ein.
Es ist zweifädig. Leider ist eine Spulenhalterung kaputt, aber ich habe schon darüber gelesen, wie man die Lederschlaufe austauschen kann. So wie es aussieht wird jede Spule separat angetrieben, hat also einen
eigenen Antriebsfaden.
Das Rad hat zwei Rillen. Die Spulen sind winzig, 7 cm.
Bei einem Spinnflügel sind die Häkchen alle nach hinten zum Rad gebogen. Hat das einen besonderen Grund?
Das größte Problem ist wohl, dass Achse auf der Knechtseite sich ins Holz gefressen hat. Womit sollte ich das auffüllen?
Sie ist so tief, dass der Knecht den Boden berührt.
Ein weiteres Problem ist die Lackierung, die einige Teile, z.B. die Höhenverstellung der Spulen verklebt hat.
Wer hat Erfahrung mit dem Abbeizen? Wie sollte ich vorgehen, damit ich nichts kaputt mache?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Yamunita

Benutzeravatar
Yamunita
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 10.05.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 17322

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von Yamunita » 25.05.2012, 20:08

noch mehr Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Yamunita

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von Nicki47 » 25.05.2012, 20:30

Das ist doch eine gelunge überraschung, dass dein mann nicht überboten wurde.

Sieht sehr edel aus, wenn es erzählen könnte oh , das wäre sicher spannend.



lg nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von Troll » 25.05.2012, 20:48

Hab auch eins - aber meins sieht etwas weniger edel aus. Das Problem mit einer kaputten Lederschlaufe hab ich auch - kannst du mir sagen, wo man was über das Auswechseln lesen kann?
Vom abbeizen u.ä. scheint spulenhalter Ahnung zu haben - als Tip, falls er hier nicht bals schreibt...:D

Benutzeravatar
Yamunita
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 10.05.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 17322

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von Yamunita » 26.05.2012, 07:26

Ich habe hier im Forum gelesen, wie man die Schlaufe erneuert, weiß aber nicht mehr genau wo. Ich werde noch mal stöbern,
da sind nämlich Fotos eingestellt. Ich kann es dir aber hier schon mal erklären.
Die Lederschlaufe wird meist durch einen Keil gehalten, der das Rückwärtige Ende festklemmt.
Du musst versuchen diesen Keil zu entfernen, damit du die defekte Schlaufe herausnehmen kannst (Falls sie denn noch
vorhanden ist.) Dann setzt du die neue Schlaufe ein und fixierst diese wiederum mit einem Holzkeil.

Liebe Grüße
Yamunita
Liebe Grüße
Yamunita

Benutzeravatar
Yamunita
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 10.05.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 17322

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von Yamunita » 26.05.2012, 08:47

Ich habe es gefunden unter: Rund ums Spinnrad - Suche Detailaufnahmen Schwedin/Finnin
Dort gibt es Fotos zur Lederaufhängung.

Wie ist es dir denn mit dem Spinnen am Hochzeitsspinnrad ergangen? Kannst du jetzt den einhändigen langen Auszug?
Ich habe zum langen Auszug mal ein schönes youtube Video gesehen. Auf Englisch. Die Dame hat dazu Rolags benutzt.
Die sind so schön fluffig, wenn man das mit den Handkarden richtig beherrscht. Meine sehen da ganz anders aus.
Ich schau mal, ob ich das Video wiederfinde.

LG Yamunita
Liebe Grüße
Yamunita

Benutzeravatar
Yamunita
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 10.05.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 17322

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von Yamunita » 26.05.2012, 08:52

Hier ist es http://youtu.be/0HNrflq9sd0 woolen longdraw for handspinning.

LG
Yamunita
Liebe Grüße
Yamunita

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von schafgarbe » 26.05.2012, 09:31

In der spin off Herbst 2011 war ein Artikel zum Restaurieren alter Räder, da wurde auch speziell auf das Ersetzen der Lederhalterungen eingegangen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von spulenhalter » 28.05.2012, 22:46

Troll hat geschrieben:Hab auch eins - aber meins sieht etwas weniger edel aus. Das Problem mit einer kaputten Lederschlaufe hab ich auch - kannst du mir sagen, wo man was über das Auswechseln lesen kann?
Vom abbeizen u.ä. scheint spulenhalter Ahnung zu haben - als Tip, falls er hier nicht bals schreibt...:D

Vor kurzem hab ich ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet.

Ein bischen steht dazu hier im Forum unter Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet

Das sah auch vor Arbeitsbeginn so aus. Das erst Bild ist nach der Wäsche, in der Dusche mit Backofenreiniger / Fettlöser abgescheuert.
Dann mit Clou-Beize Mahagoni gebeizt und und Bienenwachs lackiert.
Unter die Schwungradwelle beim Knecht würde ich eine Halbschale aus einen weichen Metall einarbeiten, Kupfer oder Aluminium, schön mit Wälzlagerfett geschmiert - läuft wunderbar.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von Troll » 31.05.2012, 16:33

Tjaaaaa - Nachdem mein Hochzeitsrad und ich aufgrund meiner geringen Frustrationstoleranz unsere Freundschaft vorübergehend auf Eis gelegt haben, fang ich gerade erst wieder an - erstmal einseitig. Außerdem hab ich momentan eher ungeeignete Wolle (Kammzug Eiderschaf ) und verdammt viel anderes zu tun. Klar, alles Ausreden - aber gute! :D
Ansonsten fand ich es nicht so schwer, irgendwie Garn zu produzieren. Erst mit meinen steigenden Ansprüchen an die Qualität (strickbar sollte es schon sein), gingen mir meine Fortschritte zu langsam. Aber in ca. 2 Wochen hab ich Urlaub - dann...

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von Troll » 31.05.2012, 18:12

Wo ich gerade beim Thema war:
Habe gerade versucht, etwas zu spinnen, aber seltsamerweise reist jetzt ständig der Faden - was er vorher nicht tat.
Öl hat leider nicht geholfen.
Hat wer eine Ahnung, woran es liegen könnte?
Ach ja - Die Spulen und Flügel sind richtig zugeordnet (ein Satz hat netterweise ein Kreutz )

Ihr ahnt nicht, wie leid ich diese Möhre langsam hab - tausche sch... Hochzeitsrad gegen alles, was besser ist!!!

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von spulenhalter » 31.05.2012, 18:58

Troll hat geschrieben:Wo ich gerade beim Thema war:
Habe gerade versucht, etwas zu spinnen, aber seltsamerweise reist jetzt ständig der Faden - was er vorher nicht tat.
Öl hat leider nicht geholfen.
Hat wer eine Ahnung, woran es liegen könnte?
Ach ja - Die Spulen und Flügel sind richtig zugeordnet (ein Satz hat netterweise ein Kreutz )

Ihr ahnt nicht, wie leid ich diese Möhre langsam hab - tausche sch... Hochzeitsrad gegen alles, was besser ist!!!
Hochzeitsspinnräder oder Hungerräder, die mechanischen Wegstühle hatten Hunger nach Faden sind Flachsräder.
Ansonsten muss man sich die Wolle ähnlich wie bei Flachs vorbereiten, dass man diese mit einer Hand ausziehen kann.
Auf Hungerrädern haben früher die Spinner ca. 160% gegenüber einem normalen Spinnrad geschafft, allerdings war die Fadenqualität schlechter.
Wer jetzt sagt, er möchte ganz schnell spinnen, der sollte sich ein moderes Rad mit Übersetzungen von 1:30 bis 1:40 kaufen, dann ist er schneller als 2x 1:6 bis 1:7.

Troll, willst du dein Hochzeitsrad nicht mehr, ich komme Sonntag vorbei und hole es ab.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von Troll » 02.06.2012, 22:37

@Spulenhalter:
Das hat es gewittert - jetzt klappt es wieder. :totlach: Und mit der Wolle klappt das ja auch bei normalen Flachsrädern - also muss das gehen :D
Ich mags ja schon irgendwie, eben weil es etwas ungewöhnlich und schwierig ist...aber wenn ich bis ende des Sommers nicht gravierende Fortschritte mache, frag ich dich noch mal wegen eines Tauschs - falls ich bis dahin für sowas zugelassen bin natürlich :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von spulenhalter » 02.06.2012, 23:21

Troll hat geschrieben:@Spulenhalter:
Das hat es gewittert - jetzt klappt es wieder. :totlach: Und mit der Wolle klappt das ja auch bei normalen Flachsrädern - also muss das gehen :D
Ich mags ja schon irgendwie, eben weil es etwas ungewöhnlich und schwierig ist...aber wenn ich bis ende des Sommers nicht gravierende Fortschritte mache, frag ich dich noch mal wegen eines Tauschs - falls ich bis dahin für sowas zugelassen bin natürlich :)
Willst du es drauf anlegen??
Ich bin Sonntag abend bis Dienstag abend in Bielefeld
Komm vorbei, ich helfe dir, so dicht werde im in der nächten Zeit nicht wieder in der Gegend sein..
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Hochzeitsspinnrad

Beitrag von Troll » 03.06.2012, 18:40

Danke, aber ich hab leider Mo und Di Prüfung und kann deshalb frühestens Di spät abends in Bi sein - und komm dann nicht mal mehr zurück.
Das klappt somit diesmal leider nicht - aber vielleicht das nächste mal. Vielleicht will ich dann nicht mal mehr wissen, wie es hätte funkttionieren können :D
Aber erstmal abwarten, wie viel ich ich Urlaub üben kann und wie gut es dann klappt. Ansonsten wird so ein Spinnrad ja nicht schlecht...

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“