Antriebsschnur Lendrum

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von Farbenfroh » 14.04.2012, 09:41

:O :O Hallo und Guten Morgen miteinander,
hab noch eine Frage an die Lendrumbesitzer. Nachdem ich nun schon ausgiebig getestet habe und wir beide uns auch anscheinend ganz gut verstehen, soweit auch erstmal alles ganz wunderbar, bleibt noch eine Unklarheit. Die 2. Mitgelieferte Antriebsschnur am Rad, habe sie zu Beginn erstmal abgemacht, da ich dachte sie wäre eine Ersatzschnur. Nun habe ich aber im Spinnradlexikon gesehen, dass sie bei anderen dranbleibt und nur zur Seite gelegt wird. Wofür nutzt ihr die 2. Schnur? Ich verstelle ja immer den Aufsatz oben ,z.b. Wenn ich den Jumboflyer benutze, läuft auch alles gut, aber so ganz klar ist mir dies momentan nicht.
Danke euch und wünsch euch einen sonnigen Samstag.
LG Gabi
Lg Gabi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 09:46

Also die kürzere Schnur nehme ich für den very fast, den normal und den fast Flyer.
Für den bulky flyer ist die längere Schnur.

Wenn Du die kurze da ständig zu stark dehnst,leiert diese aus, und Du kannst bei den kleineren Flügeln, besonders dem fast und very fast mit seinen Mini Wirteln irgendwann mal nicht mehr hoch genug mit dem Spinnkopf.
Sowieso ziehe ich nur so hoch wie unbedingt nötig, weil auch das Kopflastige nicht dienlich ist.Die Antriebsschnur, der PUR Riemen leiert soweiso im Laufe der Jahre, ich find das muss man nicht noch forcieren.
Also für den bulky auf alle Fälle den größeren nehmen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von Farbenfroh » 14.04.2012, 09:53

Ich danke dir, irgendwie habe ich sowas auch geahnt und deswegen lieber mal nachgefragt.
Weißt du, wo ich Ersatz bekomme wenn es mal soweit wäre ?

LG Gabi
Lg Gabi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 10:00

Ich denke die Woolery oder die Händler in England haben bestimmt Original-Ersatz, wenn Du die Schnur wieder klar von der Farbe her willst.
Die hier häufig zu bekommende PUR Rundschnur ist meist grün.
Allerdings hast Du da ne Weile Zeit, wenn Du pfleglich umgehst ( wobei ich nicht mal den Riemen abnehme in Ruhezustand)
Meiner ist nun schon 6 Jahre.
Mir wäre die Kurze Schur im übrigen zu straff für den bulky.
Ich mag die Antriebsschnur nicht zu stark auf Spannung, zu locker klar auch nicht.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von Vivi » 14.04.2012, 10:15

Traub hat inzwischen auch Lendrum Räder im Angebot - dort dürften vermutlich auch Ersatzteile zu bekommen sein.

Alternativ einfach mal bei Tom Walther wegen einem klaren Riemen anfragen - ich habe für mein C.E. auch klare Riemen bekommen.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 10:27

Traub bezieht meines Wissens aber auch nicht direkt , Briefe aus England sind nach 3-4 Tagen da :-)
Toll das Tom Walther die Riemen nun auch klar hat. Die grünen find ich nämlich hässlich.
Hatte nicht auch mal Jürgen Schönwollff die Riemen in klar ?? Grübel
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von Vivi » 14.04.2012, 10:34

Ich finde es immer gut, deutsche Anbieter zu haben - nicht jede/r bestellt so problemlos/gerne im Ausland.
Meine Bestellungen aus England waren immer superflott hier - zuletzt waren es Brittany Stricknadeln, die ich in der gewünschten Länge und Größe nirgends vorrätig gefunden habe.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 10:49

Das ist wohl wahr. Manchmal scheiterts ja auch an den Bezahlungsmöglichkeiten.

Hier trotzdem die Infos, wers aus dem Ausland wagen will :
http://www.paradisefibers.net/Drive-Ban ... p/3398.htm

http://www.woolery.com/store/pc/Lendrum ... r-p719.htm

http://www.thefoldatmc.net/wheels.lendrum.html



Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von Farbenfroh » 14.04.2012, 12:53

Jo, dass war auch meine Motivation das Lendrum bei Traub zu bestellen, leider fehlt immer noch der Einziehhaken.
Den wollen sie auch nachbestellen, aber das dauert halt wohl etwas länger. Deswegen wäre es schön zu wissen welche Anriebsschnüre alternativ passen würden. Tom Walther ist schon mal gut zu wissen.
Aber das hat anscheinend wenn ich dass so höre noch ein bißchen Zeit. ;)

LG Gabi
Lg Gabi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 13:08

Glaub ich gerne, denn wie gesagt liefert meines Wissens Gord Lendrum nicht nach Deutschland direkt.
Die Teile gehen also alle den Weg über einen der oberen Händler oder ähnlich, sprich über ne dritte Stelle ;-), ausser da hat sich mittlerweile was getan.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von Claudi » 14.04.2012, 13:10

Es gibt aber außer der Optik Unterschiede bei den Rundschnüren.
Die klare ist aus PVC, die grüne aus PU, und es gibt zudem auch noch andere Farben mit anderen Eigenschaften... z.B. besonders elastische.
Die PVC Schnur ist ein bisschen starrer und weniger elastisch, als die grüne. Auch altert sie etwas schneller, wird dann leicht trüb, und noch etwas fester und störrisch gegen Biegung.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 13:33

Ich glaub trotzdem nicht, dass der Verschleiss soviel größer ist.
Die Ashford Räder werden serienmäßig damit ausgestattet, auch die Reparatursets, und ich finde 10 Jahre Lebensdauer ( so lange hat Meike ihren schon) doch beachtlich.

Ganz ehrlich, bevor ich nen grünen aufziehe, wechsle ich meinen klaren lieber alle drei Jahre ;-)

Als Material ist im übrigen Polycord angegeben.
ist ne eingetragene Handelsmarke für Polyrethan PUR auch für die grünen ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von Claudi » 14.04.2012, 13:48

Naja, ich habe mir über die unterschiedlichen Namen noch nie Gedanken gemacht, im Kopp habe ich die Bezeichnungen, die ich hier im Laden für den Kauf brauche.
Allerdings sind die klare und die grüne bereits beim Kauf unterschiedlich, die grüne ist an sich etwas dehnbarer, und hat eine leicht rauhe Oberfläche.

Das Altern einer Schnur hängt sicher auch mit weiteren Faktoren zusammen. Ich habe schon ein über 20 Jahre altes Rad gesehen, mit einem guten Originalriemen, seit dem Kauf nicht ausgetauscht...mir sind aber auch schon deutlich jüngere Räder mit trüben und sperrigen Schnüren untergekommen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von zwmaus » 14.04.2012, 13:54

bissel OT, aber dennoch:
falls wer mal ne Bremsschnur für's Lendrum braucht ........ ich hätte da was. ;)
Vor einiger Zeit hab ich mir mal ein Top gestrickt aus Garn ... Seide mit noch irgendwas dabei, jedenfalls sehr strapazierfähig.
Das Top ist nicht so toll geworden, aaaaaaaaaber das Garn hat eine sehr ähnliche Struktur wie die Bremsschnur von Louise. :D Und da die Bremse so gut wie durch war hab ich das (schon vor längerer Zeit) probiert und siehe da: perfekt ! :D
Von diesem Garn hab ich noch reichlich Reste da. ;)

PVC-Riemen kriegt man bei J. Schönwolff oder wie schon geschrieben wurde auch bei T. Walther. ;)
Karin, wieso willste keinen grünen Treibriemen auf dem Lendrum haben ?
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Antriebsschnur Lendrum

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 14:03

Ich würd vermuten starke Sonneneinstrahlung , mechanische Belastung usw, verringert die Lebensdauer.
Der vom Lendrum ist bei mir jedenfals nicht trüb, der bleibt klar, er wird nur gelblicher,und ist sehr elastisch. Ich werd Jürgen mal bitten für die Vorstandssitzung nächstes WE kleine Proben mitzubringen, für nen Vergleich.

Danke Zwmaus, man weiss ja nie, wann man austauschen muss, ich spinne immer noch mit dem ersten Bremsfaden ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“