Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Vivi » 06.04.2012, 19:03

Hallo zusammen,

ich möchte meiner zweifädigen Schwedin einen neuen Spinnflügel gönnen.
Da der Austausch von zweifädigen Flügeln bei ledernen Flügellagern ja kein Problem darstellt, bräuchte ich nun nur eine Angabe, wie lang beispielsweise der Flügel eines Kromski Symphony ist, damit ich abschätzen kann, ob er auch zwischen die Maiden meiner nordischen Schönheit passt.
Es soll gerne Kromski sein, da ich deren Optik als sehr passend zu meinem älteren Rad empfinde.
Vielleicht kann ja jemand beim eigenen Rädchen für mich nachmessen.
Dann müsste ich nur noch rausfinden, ob ich den normalen Flügel auch als Einzelteil bekommen kann. :O

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von michele2909 » 06.04.2012, 19:48

Vivi,
frag doch mal bei Lauer´s (Wollschaf) nach.
Dort hab ich für mein Böckle auch einen anderen Flügel bekommen.
Eigendlich gehört der zum Kromski Ministel :)
Und Frau Lauer hat mit mir "am Telefon vermessen" ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Vivi » 06.04.2012, 19:56

Hi,

welche Länge hat denn der Minstrel-Flügel?
Von welchem Kromski Rad er stammt, ist ja letztlich egal.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von michele2909 » 06.04.2012, 20:29

Hallo Vivi,
hab gerade nur das 30 cm Schullineal meiner Tochter zur Hand :O
also die Maße für den
Ministrel - Flügel

Länge insgesamt: ca 26,5 cm
davon ca4,5 cm Einzugsloch vorne
davon 1,8cm kleiner zum einstecken ;)
ca 4 cm Schraubgewinde Wirtel (hinten)
Breite ca 10,5 cm
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Vivi » 06.04.2012, 21:20

Oh, das dürfte eng werden.
Wie groß ist denn der Abstand innen zwischen dem vorderen und hinteren Flügellager?
Da hat meine Schwedin nur 19cm vorzuweisen.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Marie
Locke
Locke
Beiträge: 85
Registriert: 22.10.2011, 23:50
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7000
Wohnort: nördl. Bgld

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Marie » 06.04.2012, 22:11

Hallo Vivi,

ich stehe gerade mit dem Maßband neben meinem Minstrel und überlege, was da wohl mit vorderem u. hinterem Flügellager meinst :O

Wenn du mir das etwas näher erklärst, messe ich es sofort ab :)

LG, Marie
Lieben Gruß,

Marie

Benutzeravatar
Marie
Locke
Locke
Beiträge: 85
Registriert: 22.10.2011, 23:50
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7000
Wohnort: nördl. Bgld

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Marie » 06.04.2012, 22:14

Oh Mann, jetzt bin ich voll auf der Leitung gestanden. Hab schon kapiert, was du meintest. Also das sind 24 cm.
Lieben Gruß,

Marie

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Vivi » 06.04.2012, 22:27

Hallo,

vielen Dank fürs Nachmessen.
5cm mehr als bei meiner Schwedin - das wird also kaum passen.
Nun muss ich mir wohl überlegen, ob und wo ich mir dann doch neue Spulen drechseln lasse.
Mir wäre ein neuer Flügel mit "modernem" Zubehör lieber gewesen, da ich dafür auch weitere Wirtel leichter erhalten hätte.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von schafgarbe » 07.04.2012, 01:00

Ich habe gerade beim Ashford nachgemessen, da sind es nur 20 cm

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Vivi » 07.04.2012, 08:52

Hallo Schafgarbe,

Vielen Dank fürs Nachmessen.
Ashford wäre natürlich eine Alternative.
Und mit etwas Bastelei sollte sich der eine Zentimeter Unterschied auch ausgleichen lassen.
Dieser hier dürfte meiner Schwedin nach etwas optischer Anpassung gut stehen - das Holz hat eine ähnliche Optik.
Mein Rad hat einen Schwungraddurchmesser von gut 60cm - das wäre mit dem Elisabeth vergleichbar.
Und der oben verlinkte Flügel packt schon auf dem Traditional Übersetzungen von bis zu 22:1.
Klingt verlockend.
Dann liegt für mich der Gedanke nahe, ob man nicht direkt die Maiden gegen neue von austauschen sollte.
Sowas könnte es ja vielleicht als Ersatzteil geben.

Edit sagt, dass es Ashford Flügellagerungen einzeln gibt - das könnte die Lösung sein.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Arachnida » 07.04.2012, 09:03

Beim Sonata sinds knapp 22 cm zwischen den Lagern
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Vivi » 07.04.2012, 09:10

Arachnida hat geschrieben:Beim Sonata sinds knapp 22 cm zwischen den Lagern
Was ja auch nicht so viel mehr wäre - aber ist das Sonata nicht ein einfädiges Rad?
Den zweifädigen Antrieb meiner Schwedin wollte ich schon gerne erhalten.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Fiall » 07.04.2012, 09:17

Bin grade durch Urlaub von meinem Symphonie getrennt. Ist es sehr dringend? Ansonsten reich ich dir die Daten nach, sobald ich zurück bin.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von Vivi » 07.04.2012, 09:27

Fiall hat geschrieben:Bin grade durch Urlaub von meinem Symphonie getrennt. Ist es sehr dringend? Ansonsten reich ich dir die Daten nach, sobald ich zurück bin.
Hallo,

sehr dringend ist es nicht.
Nachdem jedoch der Ashfordflügel so extrem gut zu passen scheint, wird es wohl eher auf diesen hinaus laufen.
Vielen Dank aber für dein Angebot.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Länge von zweifädigen Kromski Spinnflügeln

Beitrag von thaqs » 10.04.2012, 19:57

Der Symphony-Flügel ist deutlich breiter als die Ashford Flügel.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“