Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von Asilanom01 » 13.02.2012, 18:23

Vielleicht gab es das Thema ja schon einmal, aber ich habe nichts finden können.

Kann man aus gesponnener Wolle irgendwie wieder Fasern machen? Also gesponnene Wolle quasi "auftrennen"?
Wie könnte man das am besten angehen?

Bin für jede Idee dankbar
Asilanom
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von thomas_f » 13.02.2012, 18:31

Hmmm. Theoretisch: Auf jeden Fall muss erstmal möglichst viel Drall raus. Zuerst entzwirnen, dann aus den einzelnen Singles den Drall raus"spinnen"... Praktisch: Ich hab's noch nie probiert. Wenn die Wolle schon etwas angefilzt ist, wirds problematisch. Am Schluss kardieren, evtl. auf der dicken Rolle der Trommelkarde Fasern ziehen lassen, stelle ich mir vor.

Jedenfalls viel Arbeit. Lohnt sich die?

Beste Grüße -- Thomas

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von Klara » 13.02.2012, 19:48

Ich kann mir keinen einzigen Grund vorstellen, aus dem sich das für den Handspinner lohnen würde. Industriell wird's (oder wurde es) gemacht, das Ergebnis nennt sich Reisswolle (im Unterschied zu Schurwolle aus jungfräulichen Fasern) - ich vermute also, dass da irgendwie ein Reisswolf im Spiel ist. Was ich schon gemacht habe, war entzwirnen, als ich einen dünneren Faden wollte als den fertigen Dreifachzwirn. Das ist mühsam aber machbar - wenn der fertige Strang nicht zu stark gewalkt wurde.

Was ist denn genau dein Problem?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von Asilanom01 » 14.02.2012, 09:57

Klara hat geschrieben:Ich kann mir keinen einzigen Grund vorstellen, aus dem sich das für den Handspinner lohnen würde.
...
Was ist denn genau dein Problem?

Ciao, Klara
Hallo Klara, hallo Thomas,

das sich die Mühe im Grunde nciht "lohnt" ist mir schon klar. Es geht um die Wolle, die ich bei meiner Vorstellung beschrieben habe. (Geliebter Haushund, mittlerweile verstorben - bevor ich selber spinnen gelernt habe gegen Bezahlung verspinnen lassen und ich mag das Ergebnis überhaupt nicht. :l )

Deshalb wollte ich mal hören, ob es eine Möglichkeit gibt, die Fasern evtl. zu "'retten". Wie lange das dauert und/oder wie aufwändig das sein wird, wäre mir egal. Es geht mir um das "einmalige" Material, das für mich eben einen ganz besonderen (Erinnerungs-)Wert hat.

Viele Grüße
Asilanom
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von shorty » 14.02.2012, 10:07

Stell doch evlt mal ein Bild der Wolle ein.
War die Hundewolle nur von Kämmhaaren oder von der Schur?
Vielleicht kann man das anhand der Wolle schon sagen, ist stark verbesserungswürdig oder so.
Manchmal gibt das Material auch nicht mehr her, muss hier gar nicht der Fall sein, ist aber auch ne Option.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von quilty » 14.02.2012, 10:21

Geliebter Haushund, mittlerweile verstorben
Ach so, das kann ich nun verstehen! Ich hatte mich ehrlich gesagt zuerst sehr gewundert! Wird bestimmt ein gewisser Aufwand, aber in diesem speziellen Fall wahrscheinlich schon lohnend, falls es klappt. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es klappen könnte.
Viel Erfolg!
Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von thomas_f » 14.02.2012, 10:25

Bei Hundewolle kann ich mir vorstellen, dass sie schon recht arg gewalkt/gefilzt ist, was das Unterfangen ja nicht leichter macht. Ansonsten: Versuch macht kluch, mit einem halben Meter mal ausprobieren?

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von Anna » 14.02.2012, 10:42

ICh weiß nicht, welches Projekt Du planst mit der Wolle und inwieweit Du offen bist für ungewöhnliche Verarbeitungsarten - es besteht auch die Möglichkeit, die Wolle in Stücke zu schneiden und in ein Strickstück oder Webstück einzuknüpfen oder zu -weben. Ich habe von einer ehemaligen Weberin mal einen Sack Kamelwolle geschenkt bekommen und ein kleines Knäuel bereits versponnener Dochtwolle dazu. Die Wolle war mir zur Weiterverarbeitung viel zu dick, deshalb habe ich sie in kurze Stückchen getrennt und beim Spinnen anderer Wolle die kleinen Fetzen quer mit eingesponnen. Zeig doch mal ein Bild von der Wolle, die Dir nicht gefällt, vielleicht kommen noch andere Ideen.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von thomas_f » 14.02.2012, 11:02

es besteht auch die Möglichkeit, die Wolle in Stücke zu schneiden und in ein Strickstück oder Webstück einzuknüpfen oder zu -weben
Oder einzuspinnen...

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von Fiall » 14.02.2012, 11:09

Das Foto würde mich auch interessieren.

Schon mal fürs etwaige "Aufdröseln": Wenn du selber erst mit Spinnen begonnen hast, würde ich die Hundehaare noch "ruhen" lassen. Ich hab schon Perserkatze versponnen und das ist schon fummelig. Mir ist der Faden auch nicht knubbelfrei gelungen. Die Wolle ist trotzdem schön weich und auch dünn geworden und ich mag sie, wollte aber mehr Spinnerfahrung ansammeln, bevor ich mich ein weiters Mal dran wage.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von Claudi » 14.02.2012, 12:16

Ich hatte auch Hundewolle, die ich spinnen sollte, und am Anfang war es echt schwierig.
Nach einer weniger gelungenen Spule wurde es besser, und man konnte daraus etwas schönes stricken.
Die erste Versuchsspule habe ich dann zu einem kleinen Strickfilztäschchen gemacht... aufdröseln wäre mir nicht eingefallen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von Asilanom01 » 14.02.2012, 12:31

Hallo,

ich werde die Wolle heute Nachmittag wenn ich wieder zu Hause bin fotografieren und dann ein Bild einstellen.

Vielen Dank für Eure zahrlreichen Antworten

Asilanom
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
Minitaus
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2009, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28215
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von Minitaus » 14.02.2012, 12:58

Ich habe schon ziemlich viel Wolle wieder in den Ursprungszustand zurückkardiert. ich benutze dafür Handkarden. Ich drösel die Wolle zuerst auf und dann ziehe ich die Fäden in ca 10 cm lange Fäden und lege sie parallel auf die Karden. So kardiere ich sie dann. Meistens mache ich das mit den Vernähresten meiner Wolle. Hin und wieder sind kurzfaserige Stellen drin, die Wolle wird also nicht so ganz gleichmäßig wie aus dem Kammzug, Hundewolle ist aber sowiso recht kurzfasering, vielleicht kannst du sie mit etwas längerem mischen.
Meine Freundin produziert professionell handgestrickte Islandpullover und gibt mir dann die Vernähreste die ich dann kardiere und neu verspinne. Vielleicht habe ich dieses zugegeben etwas seltsame Verhalten von meiner Mutter geerbt die den zweiten Weltkrieg noch erlebt hat und wo man alles mögliche aufheben mußte.
Spinnerte aber liebe Grüße von Christina
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von Asilanom01 » 14.02.2012, 16:14

Hallo,

jetzt habe ich mal Bilder gemacht und füge sie hier ein:
2012_02_14_0994_klein.jpg
und
2012_02_14_0998_klein.jpg
Über Geschmack lässt sich ja streiten und vielleicht ist es ja auch Kunst, aber mir gefällt dieses knubbelige, unregelmäßige Zeugs einfach nicht und ich würde was d'rum geben, daraus Fasern zu gewinnen, die ich dann selber verspinnen kann.
Guckt mal drauf und sagt Eure Meinung bitte.

Viele Grüße

Asilanom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von shorty » 14.02.2012, 16:19

Mhh also ich würd sagen, ist etwas unregelmäßig ausgesponnen und auch verzwirnt, aber sooo grottig find ich das gar nicht, wenn ich ehrlich bin.
Hundewolle ist schon ein bißerl anders von der Struktur her.

Meist ist sie zu kurz um daraus ein schönes glattes Kammgarn zu spinnen.
Ich bin mir nicht sicher, ob man das gravierend schöner hinbekommt, etwas gleichmäßiger schon , aber so viel besser, bin ich skeptisch.

Stricken schluckt übrigens ganz viel der Unregelmäßigkeiten, besonders bei Wolle mit Flausch.

Ganz ehrlich ist würd da gar nichts machen, ist aber klar Ansichtssache.

mal zwei Bilder zum Vergleich
Do Khyi
Bild Bild
Briard
Bild

Uploaded with ImageShack.us

evlt auch mal im Faserlexikon stöbern ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“