Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

redkathi
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 13.02.2012, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02748

Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von redkathi » 13.02.2012, 10:55

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage:

Nachdem ich das Spinnen in den "Grundbegriffen" gelernt habe, habe ich mir ein Spinnrad zum Üben ausgeborgt. Das Spinnrad hat ein sehr kleines Schwungrad und ich bekomme es einfach nicht zum gleichmäßigen drehen. Ständig läuft es in die falsche Richtung. Liegt das an der Größe des Schwungrades oder nur an mir und was kann ich tun, das es gleichmäßiger dreht? Für Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße, redkathi

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von Sephrenia » 13.02.2012, 11:18

Hallo und herzlich willkommen,
stellst du dich bitte im Vorstellungsthread einmal vor, wir wissen so gerne, mit wem wir es zu tun haben!

Zu deinem Problem: das liegt nicht an der Größe des Schwungrades, es ist einfach etwas Übungssache, gleichmäßig im richtigen Takt zu Treten. Und wenn man dann zu Anfang gleichzeitig mit den Händen versucht, einen Faden zu produzieren, läuft das Rad schnell mal falsch herum. Am besten übst du erst einmal das Treten ohne Faden, dann kannst du auch ein fertiges Garn erstmal nur ins Spinnrad reinlaufen lassen, um ein bißchen ein Gefühl für das Treten und den Einzug zu bekommen, dann klappt es bestimmt auch ganz schnell beim Spinnen!

LG Kiki

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von fischerin » 13.02.2012, 11:21

Keine Sorge, es dauert ein bißchen, bis Hände und Füße im Einklang sind, vielleicht erst einmal nur Treten üben,

viel Glück!

LG Heike

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von schafgarbe » 13.02.2012, 11:28

Ein bisschen spielt die Grösse des Schwungrades schon eine Rolle. Ein grosses Rad dreht nach und wechselt daher kaum die Richtung. Wichtig ist daher, dass Dein Rad immer genügend Schwung hat, also immer schön treten, ein kleines und leichtes Rad stoppt viel schneller.

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von mamaspinnt » 13.02.2012, 11:33

Ich denke, dass dies fast allen Neu-Spinnerinnen und -Spinnern am Anfang passiert ist. Bloß nicht entmutigen lassen! Der Tipp von Sephrenia ist genau das, was ich dir auch empfehlen würde :gut: . Lass dir Zeit beim Kennenlernen des Zusammenspiels von Spinnrad, Tritt, Händen und Fasern, dann läuft dein Rad so wie du es willst, du bekommst schönes Garn und es macht viel mehr Spaß zu Spinnen.
Weiterhin viel Freude
LG Birgit

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von shorty » 13.02.2012, 11:38

Versuch mal mit der Beinstellung auf dem Tritt etwas zu variieren. Gerade Räder mit Einzeltritt haben meist ne relativ ausgeprägten Totpunkt.
Und es gibt da schon Modelle , die sind knifflig zu treten, gerade für Ungeübte.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von thomas_f » 13.02.2012, 11:41

Ja, doch, Größe bzw. Masse des Schwungrads macht gerade am Anfang viel aus, beim Einzeltritt allemal. Es gibt Deko-Räder, die bei winzigen Schwungrädern fast ganz auf Masse verzichten ;) . Vom geübten Pedalierer lassen die sich vielleicht(!) gerade noch mit Höchstgeschwindigkeit zur Arbeit überreden, dem Anfänger bringen sie Frust pur. Manchmal liegts halt doch an der Badehose, wenn dem Landwirt das Schwimmen schwerfällt ;)

redkathi, wenn der, der dir das Rad geliehen hat, sagt, dass es ein gutes Rad ist, dann gehts wohl mehr in Richtung Üben. Darum kommst du so oder so nicht herum ;) . Aber versuch doch zum Vergleich auch mal ein anderes Rad, dann merkst du, ob es in deinem Fall auch am Rad oder nur an der mangelnden Übung liegt.

Beste Grüße -- Thomas (dessen erstes Spinnrad dem thermischen Recycling zugeführt wurde ;) )

ronjaflora
Vlies
Vlies
Beiträge: 237
Registriert: 10.06.2011, 09:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93142
Wohnort: Maxhütte-Haidhof

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von ronjaflora » 13.02.2012, 11:42

Hallo redkathi,

mir ging es am Anfang genauso. Ich hab mich dann mal einen Abend lang hingesetzt und so lang Treten geübt, bis das Rad gleichmäßig in die von mir gewünschte Richtung lief. Dann hab ich noch Stoppen und Antreten probiert, denn das ist oft der kritische Moment, in dem das Rad falsch anlaufen kann. Das alles immer schön langsam, damit du deinem Rädchen bei der Arbeit zusehen kannst. Du solltest im Idealfall so langsam treten können, dass das Rad gerade noch schnell genug ist, um nicht von selbst stehenzubleiben. Das schnelle Spinnen kommt später ganz von allein, und am Anfang kommst du sowieso kaum mit den Händen hinterher.

Erst als das reibungslos und OHNE hinzusehen klappte, hab ich das erste Mal Wolle in die Hand genommen. Und auch da, wie die anderen schrieben: erst mal ein Knäuel fertige (Kauf-)Wolle einfach aufwickeln lassen, gefühlvoll gegenhalten und spüren, was das Rad macht.

Nimm dir für diese Vorübungen ausreichend Zeit, umso weniger musst du dich danach beim eigentlichen Spinnen ärgern.

LG ronjaflora
Liebe Grüße

ronjaflora

redkathi
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 13.02.2012, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02748

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von redkathi » 13.02.2012, 12:03

Hallo,

ich danke euch sehr für die schnellen und lieben Antworten. Also werde ich jetzt erst einmal das Treten üben und üben ... und dann sehe ich weiter.

Viele Grüße, kathi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von Beyenburgerin » 13.02.2012, 12:51

Hast du ein Foto von dem Spinnrad? Kleines Schwungrad klingt nach dem "berühmten" DDR-Dekorad in Eiche rustikal.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

redkathi
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 13.02.2012, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02748

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von redkathi » 13.02.2012, 14:13

Hallo,

nein, ich habe kein Foto, es ist aber kein Deko-Spinnrad, sondern von einem Tischler, der sowas baut hergestellt und wird auch zum Spinnen benützt, nur ich bin zu ungeschickt dazu.

LG Kathi

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von Scilla » 13.02.2012, 16:46

Hi Kathi, wenns gar nicht will schnapp es dir > auf nach Eibau, lies mal meinen Artikel bei deiner Uservorstellung.

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von Beyenburgerin » 13.02.2012, 19:38

Kathi, zu ungeschickt gibt es nicht, nur zu wenig Übung ;). Du schaffst das schon.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von versponnen » 13.02.2012, 21:03

liebe kathie..gönne dir ein rad mit doppeltritt..

ich habe eigentlich viel erfahrung mit Treten vom Nähmaschinennähen ohne motor gehabt, aber manche Räder sind zum Ärgern..da stimmt der tote Punkt nicht,und gerade als anfängerin hat man genug damit zu tun...den faden hinzubekommen..

Es gibt auch Einfachtritträder ..die sind toll, aber dann wirklich gut kontruiert, wie Leichtlen..-räder..

stelle das Rad in die Ecke, wenn es nicht klappen will
und hole es in einem halben Jahr wieder hervor nach spinnen auf einem funtionalen Rad... und du wirst dir sagen...ach ja ganz nett...aber besser ist ein gutes Rad..
Wenn ich radeln lernen will, nehme ich auch kein Altrad vom sperrmüll ,das viele Macken hat..wie ständig geht die kette..immer plattfuß---licht will nicht..das rad eiert...lenker stimmt nicht..

da nehme ich ein gutes und lerne damit und es klappt gleich viel besser..

liebe grüße wiebke

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen- Schwungrad dreht falsch

Beitrag von thomas_f » 14.02.2012, 10:41

Es gibt auch Einfachtritträder ..die sind toll, aber dann wirklich gut kontruiert, wie Leichtlen..-räder..
Oder auch viele alte Arbeitsräder, nicht nur unsere skandinavischen Ziegen. Das ist letztlich die Frage, mit welchem Rad du dich am wohlsten fühlen wirst, sobald du einigermaßen spinnen kannst, wenn deine Hände tun was sie sollen, ohne dass du die ganze Zeit drüber nachdenken musst. Für den Anfang würde ich mich da nicht in große Unkosten und Entscheidungsschwierigkeiten stürzen, sondern versuchen, verschiedene Räder zu leihen und auszuprobieren.

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“