Boucle
Moderator: Claudi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Boucle
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema Boucle.
Ich habe schon einiges an Boucle gesponnen und weiß also eigentlich auch, wie es funktioniert. Anfangs war ich auch ganz zufrieden, aber inzwischen werde ich immer unzufriedener. Ich habe heute mal mein Ergebnis von gestern Abend mit dem Bild in dem Buch von Jacey Boggs "Spin art" verglichen und das kommt hin - aber trotzdem bin ich unzufrieden.
Der Grund dafür ist, dass ich beim Aufschieben wunderschöne Kringel produziere, die ich mit Freude anschaue (der Grund, warum ich das trotz des wirklich extremen Zeitaufwands gerne spinne), aber es wurmt mich immer mehr, wie viele dieser Kringel auf dem weiteren Weg verloren gehen. Auch die weitestgehend gleichmäßige Anordnung ist schon bei der Ankunft auf der Spule Geschichte. Das finde ich zunehmend frustrierend.
Ich habe schon eine Menge mit Einzugsstärke und Position der Häkchen herumgespielt, aber wirklich zufrieden bin ich nicht - wie gesagt, wenn ich mir das Boucle von Boggs anschaue, ist das schon ok, aber ich will das besser haben.
Ich habe auch viel mit Verankerung gearbeitet, aber das macht beispielsweise auch Jacey Boggs für Boucle nicht und viel besser wird es auch nicht.
Habt ihr vielleicht Geheimtips oder muss ich einfach damit leben?
Liebe Grüße,
Anne
ich habe eine Frage zum Thema Boucle.
Ich habe schon einiges an Boucle gesponnen und weiß also eigentlich auch, wie es funktioniert. Anfangs war ich auch ganz zufrieden, aber inzwischen werde ich immer unzufriedener. Ich habe heute mal mein Ergebnis von gestern Abend mit dem Bild in dem Buch von Jacey Boggs "Spin art" verglichen und das kommt hin - aber trotzdem bin ich unzufrieden.
Der Grund dafür ist, dass ich beim Aufschieben wunderschöne Kringel produziere, die ich mit Freude anschaue (der Grund, warum ich das trotz des wirklich extremen Zeitaufwands gerne spinne), aber es wurmt mich immer mehr, wie viele dieser Kringel auf dem weiteren Weg verloren gehen. Auch die weitestgehend gleichmäßige Anordnung ist schon bei der Ankunft auf der Spule Geschichte. Das finde ich zunehmend frustrierend.
Ich habe schon eine Menge mit Einzugsstärke und Position der Häkchen herumgespielt, aber wirklich zufrieden bin ich nicht - wie gesagt, wenn ich mir das Boucle von Boggs anschaue, ist das schon ok, aber ich will das besser haben.
Ich habe auch viel mit Verankerung gearbeitet, aber das macht beispielsweise auch Jacey Boggs für Boucle nicht und viel besser wird es auch nicht.
Habt ihr vielleicht Geheimtips oder muss ich einfach damit leben?
Liebe Grüße,
Anne
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Boucle
Liebe Anne,
wie war das mit der Kontrolle?
Mein Tipp: mehr Kringel nach oben schieben
So geht weniger verloren, das Boucle wird dichter und auch gleichmäßiger.
Ich habe festgestellt, das die Kringel bei mir von der Menge mehr als ausreichend sind.
Verstrickt wird das Ganze ja wieder um ein vielfaches dichter.
Wenn du magst, können wir aber gern am Samstag (wenns dabei bleibt) gemeinsam schauen wo es hakt
Oder: Ruf mich an
Bunte Grüße
Claudia
PS: Toll, das du es besser willst!
Edit - fällt mir grad noch ein: Boucle mit Wensleydale, Swaledale, Masham ect. wird auch dichter - Mohair ist mir meist zu *fisselig*
wie war das mit der Kontrolle?

Mein Tipp: mehr Kringel nach oben schieben
So geht weniger verloren, das Boucle wird dichter und auch gleichmäßiger.
Ich habe festgestellt, das die Kringel bei mir von der Menge mehr als ausreichend sind.
Verstrickt wird das Ganze ja wieder um ein vielfaches dichter.
Wenn du magst, können wir aber gern am Samstag (wenns dabei bleibt) gemeinsam schauen wo es hakt

Oder: Ruf mich an

Bunte Grüße
Claudia
PS: Toll, das du es besser willst!
Edit - fällt mir grad noch ein: Boucle mit Wensleydale, Swaledale, Masham ect. wird auch dichter - Mohair ist mir meist zu *fisselig*
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Boucle
DankeschönRegina hat geschrieben:Ich liebe dein Boucle, so wie es ist


Dann probiere ich mal mehr aus und weine mich sonst am Samstag bei dir ausKimara hat geschrieben: Mein Tipp: mehr Kringel nach oben schieben
So geht weniger verloren, das Boucle wird dichter und auch gleichmäßiger.
Wenn du magst, können wir aber gern am Samstag (wenns dabei bleibt) gemeinsam schauen wo es hakt![]()

Liebe Grüße,
Anne
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Boucle
Es kann auch mit den Pflanzenfarben zusammen hängen, Pflanzen gefärbte Wolle lässt sich auch schwerer filzen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Boucle
Das ist auch gut möglich. Ich teste weiterRegina hat geschrieben:Es kann auch mit den Pflanzenfarben zusammen hängen, Pflanzen gefärbte Wolle lässt sich auch schwerer filzen.

Liebe Grüße,
Anne
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: Boucle
Wenn ihr mal ein "Boucle-Spinnen-Lern-Treffen" macht, würd ich wohl gerne mal schauen.
Vielleicht könnte ich dann ja auch thayet noch mitbringen.
Vielleicht könnte ich dann ja auch thayet noch mitbringen.

Grüsse von Tanja
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Boucle
Das klingt doch nach einer super Idee! *freu* Ich schlage das Frühjahr vor, wenn das Wetter keinen Strich durch die Rechnung machen kann und dann spinnen wir Traumbouclethaqs hat geschrieben:Wenn ihr mal ein "Boucle-Spinnen-Lern-Treffen" macht, würd ich wohl gerne mal schauen.
Vielleicht könnte ich dann ja auch thayet noch mitbringen.

Inzwischen habe ich auch schon mal eine Sache herausgefunden - es hilft auf jeden Fall nicht mit einer leeren Spule anzufangen. Ich werde sie in Zukunft polstern - in dem Winkel rutschen die Löckchen schon mal leichter über den Haken.