Wer kennt den unterschied von Lama und Alpacka
Moderator: Claudi
-
- Kammzug
- Beiträge: 342
- Registriert: 10.01.2008, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86845
- Wohnort: Raum Augsburg
Wer kennt den unterschied von Lama und Alpacka
Hallo
Ich habe vielleicht die Möglichkeit an Lamawolle zu kommen . Meine Frage ist gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Lama und Alpackawolle. Die Tiere sehen ja fast gleich aus nur das die Lamas kräftiger sind. Gruß Renate
Ich habe vielleicht die Möglichkeit an Lamawolle zu kommen . Meine Frage ist gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Lama und Alpackawolle. Die Tiere sehen ja fast gleich aus nur das die Lamas kräftiger sind. Gruß Renate
Zuletzt geändert von calamistra am 18.02.2008, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Ruth
- Vorgarn
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.05.2007, 23:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Wer kennt den unterschied von Lama und Alpacka
Lamas haben Grannenhaare, die beim Spinnen rausgucken und stacheln können. Alpakas nicht.
Grüßle,
Ruth
Ruth
-
- Kammzug
- Beiträge: 342
- Registriert: 10.01.2008, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86845
- Wohnort: Raum Augsburg
Re: Wer kennt den unterschied von Lama und Alpacka
Also ist die nicht zum verspinnen geeignet .Wie sieht es dann mit strickfilzen aus kann man das mit der Wolle.
Gruß Renate
Gruß Renate
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt den unterschied von Lama und Alpacka
Lamawolle wird durchaus auch versponnen....Grannenhaare kann man ausziehen!
außerdem gibt es auch Wooly-Lama´s, deren Wolle ist im Vergleich zum normalen Lama dichter und länger. Ob ohne Grannenhaare, kann ich nicht sagen.
angi
außerdem gibt es auch Wooly-Lama´s, deren Wolle ist im Vergleich zum normalen Lama dichter und länger. Ob ohne Grannenhaare, kann ich nicht sagen.
angi
-
- Kammzug
- Beiträge: 342
- Registriert: 10.01.2008, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86845
- Wohnort: Raum Augsburg
Re: Wer kennt den unterschied von Lama und Alpacka
Na da schauen wir eben mal und wartren bis Mai wenn der Lamafriseuer mit der großen Schere kommt
. Renate


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wer kennt den unterschied von Lama und Alpacka
Liee Renate,
da kannst Du Dich wirklich in Lauerstellung legen.
Auch Lamawolle läßt sich super verspinnen .
Hab einen riesen Sack Rohwolle bei mir auf dem Balkon stehen. Ich finde übrigens nicht, dass die zwei Tierrassen ziemlich gleich ausschauen. Hast Du Lamas und Alpakas schon mal im direkten Vergleich gesehen, ich finde Alpakas winzig und absolut gigantische Tiere. In ihren Augen verliert man sich regelrecht.
Liebe Grüße, ihr merkt schon ich bin ein Alpakafan
)
Karin
Daniel darf "Goldi" halten

da kannst Du Dich wirklich in Lauerstellung legen.
Auch Lamawolle läßt sich super verspinnen .
Hab einen riesen Sack Rohwolle bei mir auf dem Balkon stehen. Ich finde übrigens nicht, dass die zwei Tierrassen ziemlich gleich ausschauen. Hast Du Lamas und Alpakas schon mal im direkten Vergleich gesehen, ich finde Alpakas winzig und absolut gigantische Tiere. In ihren Augen verliert man sich regelrecht.
Liebe Grüße, ihr merkt schon ich bin ein Alpakafan

Karin
Daniel darf "Goldi" halten

Zuletzt geändert von shorty am 19.02.2008, 00:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt den unterschied von Lama und Alpacka
Also beim Lama unterscheidet man Zwei Arten von lamas.
Soviel ich weiß ist das Classik-Lama double-coated (also deutlicher Unterschied zwischen Deckhaar und Unterwolle), das kann man wie es ist verspinnen (wird dann kratziger) oder aussortieren, dann bekommt man reine Unterwolle (sog. Lamadaunen oder Baby-Lama), die ist dan superweich.
Das Woll-Lama dagegen ist single-coated, der Unterschied zwischen Deckhaar und Unterwolle ist sehr gering, das kann man guten gewissens verspinnen wie es ist.
Alpaka ist immer single-coated und noch feiner als Lama.
Schau mal im Faserlexikon unter kamelidenwolle, da findest Du genaue Berichte über Lama und Alpaka.
Verspinnen kann man lama auf alle Fälle gut.
CU
Danny
Soviel ich weiß ist das Classik-Lama double-coated (also deutlicher Unterschied zwischen Deckhaar und Unterwolle), das kann man wie es ist verspinnen (wird dann kratziger) oder aussortieren, dann bekommt man reine Unterwolle (sog. Lamadaunen oder Baby-Lama), die ist dan superweich.
Das Woll-Lama dagegen ist single-coated, der Unterschied zwischen Deckhaar und Unterwolle ist sehr gering, das kann man guten gewissens verspinnen wie es ist.
Alpaka ist immer single-coated und noch feiner als Lama.
Schau mal im Faserlexikon unter kamelidenwolle, da findest Du genaue Berichte über Lama und Alpaka.
Verspinnen kann man lama auf alle Fälle gut.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kammzug
- Beiträge: 342
- Registriert: 10.01.2008, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86845
- Wohnort: Raum Augsburg
Re: Wer kennt den unterschied von Lama und Alpacka
Hallo Shorty
Einen direktenFergleich habe ich noch nicht gehabt ,aber ich weis nur das Alpackas viel kleiner und schmöchtiger sind.
Dany
Danke für den Tipp werde nochmal nachschauen .Wenn ich Wolle habe bekommst du natürlich von den Lamas ebenfalls eine Faserprobe. Die andere gibt es erst im April die werde ich noch vorher waschen und zum karden geben.Gruß Renate
Einen direktenFergleich habe ich noch nicht gehabt ,aber ich weis nur das Alpackas viel kleiner und schmöchtiger sind.
Dany
Danke für den Tipp werde nochmal nachschauen .Wenn ich Wolle habe bekommst du natürlich von den Lamas ebenfalls eine Faserprobe. Die andere gibt es erst im April die werde ich noch vorher waschen und zum karden geben.Gruß Renate