Nachdem ich nicht zu Hause war und Reginas Päckchen bei mir in Wien gelandet ist, hat der Zusteller es in einem nahe gelegenen Paketshop abgegeben.
Dieser Paketshop war just das Modegeschäft einer schon lange bestehenden Strickerei.
Es war früher nur eine Strickerei ohne eigenem Modegeschäft und seit ein paar Jahren betreibt der Besitzer auch diesen extrem exklusiven und auch hochpreisigen Laden.
Dh, sein Leben war und ist vom Umgang mit verschiedenen Wollen und anderen Fasern bestimmt.
Als ich mir nun dieses Päckchen abholen ging, fragte ich ihn bei dieser Gelegenheit gleich woher er seine Konenwolle bezieht und ob er eine günstige/nicht gewerbliche Quelle kennt.
Er nannte mir Zwei und fragte natürlich wofür ich es brauche. Wir wissen...zum verzwirnen mit der gesponnen Wolle.......
Er sah mich an, als ob ich ein Zirkuswundermensch wäre, begriffe einfach nicht, dass heutzutage noch gesponnen wird.
Als ich ihm sagte, dass sich in dem Paket Wollvlies befindet, wollte er sofort sehen, antatschen, bewundern.
Den Gefallen habe ich ihm getan, er war hin und weg.
Und jetzt kommts......in unserem Gespräch kam heraus, dass seine Sachen hauptsächlich aus Merino und Seide wären, er aber nicht wusste, dass Merino eine Schafrasse sei.

Er dachte, dass Merino ein bestimmter Teil des Vlieses ist, er hat nicht einmal gewusst, dass es so viele verschiedene Rassen gibt und Merino in seiner verkauften Qualität aus NZ und Australien kommt.
By the way...................er ist ein erfolgreicher Geschäftsmann, wie funktioniert das bitte? Ohne Grundwissen!!

Vorweihnachtliche Wunderstory

LG Katja