Ich war sehr skeptisch. Aber es entpuppte sich als wunderbare weiße Ostfr. Milchschafwolle, sehr gut sortiert, keinerlei Nachschnitt und keinerlei Heu.
Bin am Waschen, 6kg sind schon fertig, auf 10kg werde ich es bringen, Diese Wolle wird aber maschinell versponnen.
Und wie zur Behohnung war ein Vlies von dieser braunen Milchschafwolle dabei.

Ich hab mich mit dem Bauern unterhalten, wieso kein Heu in der Wolle ist. Er sagte mir, er hat Gras-Silage (hatte auch Kühe) verfüttert. Das Gleiche hat mir übrigens auch mein Gotlandzüchter berichtet.
Wollts mal zum Besten geben, dass man Rohwolle bei guter Lagerung jahrelang aufheben kann und Silage-Fütterung zumindest für die Wollqualität was bringt.
Güße von Scilla